Da wird das Ladevolumen aber voll ausgenutzt 👌🏻😇
Unterwegs mit Tob79
-
-
Sehr schöne Bilder.
Was mich mal interessieren würde, ich hoffe dich stört es nicht, wenn ich in deinem Bilderthema technisch Fragen stelle, wie zufrieden bist du mit dem Enorossi?Das ist doch das System mit einem Messer und beweglichen Fingern oder? Auf deinen Bildern sieht es ja so aus, als ob das Gras relativ alt und hart wäre. Hast du auch Erfahrung mit jüngeren Aufwuchs im späteren Jahr? Wie sieht es aus, wenn das Gras liegt?
Ich frage, weil ich gerne auf meinen Streuobstwiesen vom Mulcher Richtung Mähbalken gehen würde und noch am Überlegen bin, welches System insgesamt technisch und von den Kosten am Besten passt. -
Ich würde mich hier mal dranhängen, da ich das Thema sehr interessant finde.
Hintergrund ist bei mir der selbe wie bei Tobi. Hast du Erfahrungen, wie das Mähen funktioniert, wenn noch altes Gras unten drin liegt? Wir haben früher immer unsere Baumstücke mit dem Messerbalken gemäht, hatten dann aber beim zweiten Mähen massive Probleme mit dem alten Gras, das noch unten drin liegt, da es den Messerbalken permanent verstopft. Wir holen das Gras eben auch nicht von der Fläche, da wir keine Verwendung dafür haben.
-
-
Fleckviehmarkus ja, wir haben zwei Pferde, für die ist das Heu.
Bei unserem Nachbar war wieder der Steinebrecher.
-
Da kann ich jetzt nicht richtig helfen.
Wir machen nur den 1. Schnitt. Danach dürfen die Pferde auf die Wiesen und nach dem Grasen wird sauber gemulcht.
Ich bin aber zufrieden mit dem Mähbalken. Ich habe lange überlegt ob ich ein Scheiben-oder Trommelmäher kaufe. Aber 1. Gebraucht sehr teuer 2. Braucht Leistung 3. Schwer, wir haben nur den kleinen, schmalen Schlepper.
Der Mähbalken war nicht so teuer, braucht wenig Kraft und ist leicht für 2,7m Arbeitsbreite. Und ich kann damit meine Hecke schneiden, da er auch im senkrechten arbeitet.
-
-
-
-
Danke Tobias,
hast du bei Pforzheim mal wieder die BG Neuhof erwischt.
Gruß Dieter
-
-
-
-
-
-
-
Da hast du ja mal wieder ordentlich was vor die Linse bekommen!
Gruß Dieter
-
D30S ja, das ist immer davon abhängig was meinen Weg kreutz.
Neuer 728 auf dem Biohof, Ok, er läuft auch schon seit März.
Holmer auf dem Weg zum Kunde
Erdmulde
-
-
-
In welcher Gegend in MV seid ihr gewesen ?
-
-
Schöner Drescher. Sowas fände ich als Modell (von Marge oder zur Not auch Wiking - ich weiß, ist eher unrealistisch) echt gut.
Was mich immer wieder erstaunt, ist die Lagerung von Getreide offen auf dem Hof/Gelände. Sowas habe ich bei uns hier in Hessen wirklich noch nie gesehen.
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!