• Die Allermeisten hier sind ja sicher Traktorensammler, und Dio-Bauer.

    Aber wer hier betreibt denn den Modellbau auch noch in anderen Bereichen?

    Also z.B. Autos, Trucks, Flugzeuge, Panzer und Co?

    Zeigt doch mal was ihr neben dem Agrarberich sonst noch so Feines baut.

    Gruß,

    Christian

  • Moin Christian.
    Ich hab All meine Auto´s die ich besessen habe in 1:43...


    außerdem habe ich für meinen Arbeitskollegen , ebenfalls in 1:43 , seinen Werkstatt wagen nachgebaut. Inklusive Alterungen im Erst versuch.

    Und schließlich für meinen Vater ein Kleines Diorama in 1:87, der Unimog ging damals in Rente...

    Perfektion liegt im Auge des Betrachter´s ;)

    Gruß von T!m0 !

  • Hallo Roland,

    obwohl wohl die Bundeswehr nicht jedermanns Sache ist, finde ich die Sammlung klasse. Ich war 1985/86 beim Bund. Damals fand ich Traktoren und landwirtschaftliche Fahrzeuge zwar schon super, aber in den 80igern war das Modellangebot in 1:32 noch sehr beschränkt. Habe dann ab 1992 erstmal rückwärts gesammelt (Siku ab 1983, Britains war damals noch ohne Internet Shops bei uns schwer zu kriegen). Aber die Bundeswehrfahrzeuge fand ich auch echt faszinierend. Wer weiß, wenn es den 310er Fendt von Siku nicht gegeben hätte, hätte ich bestimmt auch BW Fahrzeuge gesammelt. Schön, mal was anderes zu sehen, obwohl es bestimmt auch Foren zur BW gibt. Gute Idee von Christian!

    Viele Grüße

    Ralf

  • Hallo Ralf

    Danke für deine Beurteilung

    Es gibt schon BW Foren aber nach dem ich mit dem Modellbau aufgehört und das Reisen auf Ausstellung eingestellt habe

    bin ich nun beim Landwirtschaftsmodellbau gelandet.

    und dann kommt noch hinzu das ich auf dem Lande immer die Geräte sehe die ich in der Vitrine habe.

    Mfg Roland

    Mfg Roland;)

  • Ich hab ende der 80er mit dem Flugzeugen und Panzer-Modellbau angefangen.

    Flugzeuge von Revell, Panzer von Tamiya und Italerie.

    Hatte auch überwiegend Fahrzeuge der BW und vonner Wehrmacht.

    Dann ging mir irgenwann der Platz aus, und ich hab alles aufem Flohmarkt verkauft.

    Geblieben ist nur der Tamiya Tiger in 1:24.

    Sei einigen Wochen baue ich wieder Panzer in 1:16.

    Irgendwie will ich das nicht wieder auswuchern lassen, aber irgendwie hab ich da auch grad echt Bock drauf. :D

    Gruß,

    Christian

  • Heute mal was eher ungewöhnliches von mir.

    Ein Maybach HL 230 in 1/16.

    Der V12 Motor, der im Original 23 Liter Hubraum und ca. 700 PS hat,

    und etwa 1.3 Tonnen wiegt,

    war Bestandteil des Jagdtiger Bausatzes.

    Ich finde ihn aber iwo zu schade um ihm im Modell zu verstecken.

    Gruß,

    Christian

  • Ich hab das mit dem Altern zum ersten Mal gemacht.

    Aber das Revell Pigment-Set scheint da sehr gut für Anfänger zu taugen.

    Ist vielleicht auch für den Agrar-Bereich interessant.

    Zumal es mit rund 10€ auch gar nicht mal sooo teuer ist.

    Hier hab ich, nach dem Zusammenbau, erst den Motor in Panzergrau, die Auspuffanlage in Teerschwarz, und den Luftfilter in weiß lackiert.

    Dann ein schwarzes "Nasswash". also Pigmentpulver mit Wasser vermischt, und alles ordentlich eingesaut, abtrocknen lassen,

    dann etwas Eisenfarbe im "Trockenbürsten" aufgetragen,

    noch mal ein dezentes Wash in schwarz drüber,

    dann ein Rost-Wash auf die Auspuffrohre,

    und nach dem Trocknenen hier und da, wo zuviele Pigmente waren, etwas abgebürstet.

    Das ging tatsächlich erstaunlich einfach.

    Sicher gehts noch besser, aber der Effekt ist schon nicht schlecht, wie ich finde.

    Und wie geschrieben, einfach, relativ günstig, und vor Allem recht schnell.

    Gruß,

    Christian

  • Schaut mal in meinen Thread. Ich verwende das Revell Set immer wieder mal. Man kann damit sogar trockenen und feuchten Schlamm darstellen. Siehe MB Trac 443 Forst mit Kran und Langholzanhänger.

    Gewisawer
    7. August 2014 um 14:17

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Gewisawer (23. Oktober 2023 um 16:51)

  • Man kann die Töne mischen. Weiß brauche ich für Salzkruste an Winterdienstreuern oder für Staubreste an Fugen von Holzbordwänden sowie evtl. Staubreste von Kunstdünger. An einem Motor können Kühlflüssigkeitsspuren auftreten und vieles mehr.

    Phantasie ist hier ein muss. Rumprobieren sowieso.

    837397-4cde17ecc4a6-jpg

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Servus Forumgemeinde

    Hallo Christian ich wollte euch einmal mein neues Spielzeug zeigen

    nach dem die 1:32 Modelle so teuer geworden sind habe ich mir den RC Leo2 A6 gekauft der Panzer ist1:16

    er hat Rauch- und Soundeffekte, Stahlgetriebe Vollproportionale Steuerung, Schussfunktion , 2Frontscheinwerfer und 4 Bremslichter genug der Worte hier sind die Bilder:

    Mfg Roland;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!