Umbau des JD 7230R zu EU-Version

  • Mahlzeit!!
    Nachdem ich heute mittag meinen JD 7230R aus den USA geliefert bekommen hatte und ich nicht unbedingt warten kann, bis die EU-Version zum Ende des Jahres kommt (oder im November, aber da ist für mich das Jahr schon fast zu Ende :() und ich mit der US-Version eh nichts so recht auf meinem Modellhof anfangen kann, habe ich mit den ersten Umbaumaßnahmen angefangen.


    Ein Bild vom Vorbild und der OVP

    Bild mit Zwillingsbereifung hinten und Gewichtsblock vorne vor dem Umbau

    Ansicht von hinten mit ausgeklappten Warntafeln (US-Version)

    Erste Umbaumaßnahme: Entfernen des Gewichtsblocks und der äußeren Räder

    Ansicht von vorne nach Umbau

    Ansicht von hinten nach Umbau

    Beim Demontieren der äußeren Räder habe ich leider die linke Felge des inneren Rades etwas verhunzt, da muss ich noch mit Feile und was Spachtelmasse ran.
    Die vorderen Räder habe ich nach Demontage der Radkappen angezogen, da die labbrig daran hingen.
    Als weitere Maßnahmen werde ich die Spurstange hinten kürzen, die Räder hinten komplett abziehen und die Spur kleiner machen damit die Räder nicht soweit nach außen stehen.
    Vorne wird noch eine FH angebaut, welche weiß ich noch nicht

    Wünsche,Anregungen und Kommentare (natürlich nur konstruktive) wie immer erwünscht

  • Also mir gefallen bei den John Deere Modellen von ERTL die Räder irgendwie alle nicht
    bis auf die vom precision Modell.. Weder die Felgen noch diese Hartkunststoff Räder..
    Leider weiß ich da keine Alternative..
    Eventuell wären ja noch die Räder vom neuen Siku JD 8345R interessant der jetzt noch erscheint ?
    Was ich sonst noch ändern würde ist die Rundumleuchte auf dem Dach..

    Sonst doch schon ein schönes Modell und mit der FH wird er denk ich super

  • So und weite rgehts. Während alle anderen bei strahlendem Sonnenschein den Tag in Bonn beim NRW-Tag waren, habe ich in der Sonne geschmort und im Schweiße meines Angesichtes (übringens eine sehr teure und seltene Flüssigkeit die ich vergossen habe -Beamtenschweiß- ) die beiden Hinterräder von der verf........ Achse demontiert. Das ich mir die Felgen nicht weiter zerschunden hab war ein Wunder


    So sieht die Hinterachse komplett im Original aus. An den beiden Seiten sind konisch verlaufende Riffel wodurch das Abziehen der Räder erschwert wird, quasi wie so 'ne Art Widerhaken

    Danach habe ich eine 3 mm Rundstange genommen welche nun als neue Achse dient. An den Innenseiten habe ich die Felgenansätze bis zum Felgenrand abgeschnitten, beim provisorischen Zusammenbau musste ich dann feststellen, dass die Räder am oberen Innenraum des Kotflügels bzw. an der Kabinenhalterung schleifen / festsitzen und so nicht drehen. Also werd ich da noch gewaltig was wegfeilen müssen und die Kabine festkleben. Aber mal schauen.

    So sieht die fertige unlackierte FH für die 7er Serie aus. Natürlich mit klappbaren Unterlenkern. Und mit Frontgewicht.


    Und einmal von vorne das Ganze.Das Gewicht bekommt vorne noch 'nen Aufkleber mit'm Hirsch.

    So, dass war's mal wieder für's erste. mal schauen wie ich die Woche voran komme.

  • ...ja wird doch langsam...;)
    Die FH passt zwar optisch nicht ganz genau, wie auf der OVP (s. 1 Bild) zu sehen ist, aber sie macht sich doch so ganz gut...
    Ich würde allerdings bei dem jetzigen Umbau, wenn schon, dann auch die HH mit einer PMA-HH ersetzen...

    Und noch eine Frage: Hast du die Haube auch runter gemacht...Es sieht so aus, als ob da die ein oder andere drin Delle ist...aber egal...mich würde interessieren, ob die Haube leicht" runtergeht, oder ob sie sogar verklebt ist...

    Liebe Grüße

    Martin

  • also der ansatz ist gut! und es wird sicher ein klasse umbau!! weiter so

    würd dir noch paar verbesserungsvorschläge machen, und zwar wie martin schon sagte, die PMA HH, und evtl andere reifen die nicht so "glänzen" und weicher sind... schau mal, vll passen die reifen (also die gummimäntel) eines siku treckers auf die felgen vond einem hirsch...
    felgen würd ich noch lackieren, da die (meiner erfahrung nach) ziemlich rasch ausbleichen...

    lg georg

  • Zitat von Martin;165029

    ...ja wird doch langsam...;)
    Die FH passt zwar optisch nicht ganz genau, wie auf der OVP (s. 1 Bild) zu sehen ist, aber sie macht sich doch so ganz gut...
    Ich würde allerdings bei dem jetzigen Umbau, wenn schon, dann auch die HH mit einer PMA-HH ersetzen...

    Und noch eine Frage: Hast du die Haube auch runter gemacht...Es sieht so aus, als ob da die ein oder andere drin Delle ist...aber egal...mich würde interessieren, ob die Haube leicht" runtergeht, oder ob sie sogar verklebt ist...

    Ja da sind paar klitzekleine Dellen vom Hebeln mit 'nem kleinen dünnen Schraubendreher. Dachte auch zuerst die Haube sitzt nur stramm auf den Bolzen aber die ist mal wieder, wie bei ERTL / Britains üblich, mit paar Tropfen Sekundenkleber oben an den Spitzen angeklebt.
    Die HH werde ich so lassen, da ich genug andere Schlepper mittlerweile mit 3-Punkt habe und nur 4 gerätschaften dafür habe. Der Rest ist alles auf SIKU Basis. Ich weiß würde besser aussehen, aber irgendwie soll muss der 7er ja auch mal ne schwere Drillkombi heben und halten können
    Ach so, und die FH ist laut Beschreibung für die 5er bis 7er Baureihe.

    Jungbauer: Die Reifen sind mit Politur hochglanz poliert, damit die Reifen für den Tag der offenen Tür auch was hermachen:D
    Die Felgen werden aber noch lackiert und zumindest auch die hintere linke ausgebessert (die Macken vom Hebeln). Leider habe ich in meinem Fundus keine passenden Gummimäntel gefunden, ansonsten wären da längst welche drauf. Und noch mehr wegschleifen unter den Kotflügel kann ich nicht sonst wird das Blech zu dünn und bricht. Hatte das Problem bei meinem letzten Hirsch-Umbau, dem ich di 936 Pellen von SIKU verpasst habe. Da sind die Kotis hinten nur noch ein Hauch von Papier:???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!