Gebaut bis 1960 : Renault D22 (UH4258) und Fordson Power Major (UH2640)

  • Die beiden hier gezeigten Traktoren habe ich in meiner Kindheit zwar nicht bewußt wahrgenommen - dies traf mehr auf Fendt und John Deere, aber auch auf Deutz und Eicher, Hanomag und MAN zu. Grüner Lack und grüne Kennzeichen, aber auch Rot-Weiß (wobei ich nicht sagen kann, ob McCormick oder Massey-Ferguson) habe ich da im Kopf, aber blauer Fordson und oranger Renault ? Die gab es bestimmt auch irgendwo zwischen Landshut und Ulm, zwischen Bad Aibling und Bad Tölz, waren aber doch eher selten. Trotzdem fand ich nun erst mal das Universal-Hobbies-Modell des 1958 bis 1960 gebauten Fordson Power Major toll, und entdeckte dann den schon 2 Jahre zuvor und somit ab 1956 dann 4 Jahre lang gebauten Renault D22, ebenfalls von Universal Hobbies :

    Hier die technischen Daten zu diesen beiden Traktoren :

    Fordson New Major, Power Major, Super Major technische Daten
    Fordson New Major, Power Major, Super Major technische Daten
    www.tractorbook.de

    Renault D22 - Collection Tracteur

    VG Erhard

    Viele Grüße ! Erhard

  • Zwei schöne Modelle die aus meiner Zeit sind und auch kenne

    Zwischen Allgäu, Chiemgau und Altmühltal sah ich zumeist Grüne, bei Rot wohl auch Schlüter, was ich als kleiner Bub aber vielleicht nicht von Massey-Ferguson und McCormick unterscheiden konnte. Fordson statt Ford - das fiel mir dann irgendwann auf, aber da war ich schon fast erwachsen. Renault kannte ich nur als Pkw und dann später auch als Lkw, aber Traktoren von Renault ..? Auch einiges mehr lese ich jetzt erst hier, denn AGCO hätte ich nicht mit Traktoren in Verbindung gebracht, und daß aus Valmet Valtra wurde - ich hätte vor 3 Monaten zu beidem nichts gewußt.

    Viele Grüße ! Erhard

  • Hallo Forum, hallo Erhard,

    zwei schöne alte Traktoren. Den Renault D22 hat wohl keiner in Deutschland gesehen, weil Renault Traktoren in Deutschland unter dem Radar flogen .Das änderte sich erst 1963 als Renault die Porsche Diesel ( Markenrechte ) übernahm. Die Super Reihe von Renault war ein kleiner Anfangserfolg, weil einige Porsche Altkunden auf Renault ( auch wegen der Händler ) umstiegen. Anders sah es bei Fordson aus. In den 50 und 60er Jahren waren Fordson Major, Fordson SuperMajor und Dexta vor allem wegen des günstigen Preises doch sehr erfolgreich. Mc Cormick war in NRW, weil sie in Neuss gebaut wurden, neben Deutz die zweitstärkste Marke.

    Viele Grüße

    Klaus

  • Den Renault D22 hat wohl keiner in Deutschland gesehen, weil Renault Traktoren in Deutschland unter dem Radar flogen .

    In den 50 und 60er Jahren waren Fordson Major, Fordson SuperMajor und Dexta vor allem wegen des günstigen Preises doch sehr erfolgreich. Mc Cormick war in NRW, weil sie in Neuss gebaut wurden, neben Deutz die zweitstärkste Marke.

    Hallo Klaus !

    Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen ! Bei Ford geht meine Erinnerung auf die Modelle vor dem TW-Look, also z.B. 3000, 2600 oder 4100. Wenn ich die 80er Jahre mal weglasse, dann sind da einerseits die Kindheitserinnerungen der (frühen) 70er und andererseits mein Oldtimerinteresse ab den 90er Jahren, wo dann auch Fortschritt und Zetor hinzukamen.

    Viele Grüße ! Erhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!