Moin zusammen,
ich habe keine Ahnung, ob Wiking noch etwas herausbringt. Das weiß, glaube ich, keiner so genau. Den Dolly gibt es ja auch (noch) nicht oder vielleicht nie. Bei Wiking reicht mir aber insbesondere der Detaillierungsgrad und die Robustheit der Modelle. Die von Dir genannten Punkte waren mir da völlig egal. Ich habe die Modelle auch nie zu den hohen Preisen gekauft. Ich hatte neulich meine letzten John Deere und Fendts auf der Präsentationsplatte (6R 250 und 728) und bin nach wie vor begeistert von beiden Modellen, hatte mir sogar spontan überlegt, sie mir nochmal zu kaufen. Aber zwei 728er und ein 724 mit FL reichen dann doch und er 6R250 sieht eh so aus wie der 6.250R, sein Vorgänger. Und anscheinend muss man schon anfangen, Geld zur Seite zu legen.
Marge wird uns den Wunsch wohl nicht erfüllen. Die reiten traktormäßig ja eher auf der CNH Welle. Die wären aber auch mein erster Ersatzkandidat. Bei UH machen mir immer wieder die Räder Sorgen. Bei meinen letzten Modellen ging vorne wieder gar nichts und schief stehen sie auch noch, mal V-Förmig nach vorne, mal V-Förmig nach hinten. Und das kann man leider nicht beheben, ohne das Modell zu beschädigen. Das ist auch bei meinen 300er, 500er und 700er UH Modellen fast durchgängig der Fall. Echt schade.
Wurde der neue Katana schon angekündigt? Wäre auch eine interessante Neuheit. Wie auch die neuen John Deere Häcksler. Mal wieder etwa anderes als die saatengrünen Raubtiere. Würde mal wieder etwas andere Farben in das Modell-Segment bringen.
Viele Grüße
Ralf
Moin zusammen nochmals,
ich habe mir gerade die Neuheiten auf landtechnikvideos.de angesehen.
Für mich bedeutet das modelltechnisch: 2 neue 300er, 2 neue 500er, 1 neuer 500er mit FL, 2 800er und 2 neue 1000er. Macht zusammen 9 neue Modelle. Wenn man die derzeitigen Modelle zugrundelegt.
Viele Grüße
Ralf