Marge Models Neuheiten 2025

  • Hallo Klaus

    Besten Dank für Deinen Hinweis! :thumbup:Es war mir nicht bekannt, dass es vom TX66 zwei Versionen gab.

    Und sollte es die LAVERDA/ FIATAGRI-Mähdrescher aus Deiner 1:43er-Sammlung auch im Massstab 1:32 geben, würde meine Mähdrescher-Sammlung garantiert um mindestens zwei Modelle wachsen. Wie Getreide Tobi bereits geschrieben hat, finde ich die Farbkombination dieser Mähdrescher absolut traumhaft! <3

    Gruss Polä

  • Zum 480:

    • Cat Motor statt Mercedes
    • doppelt geknickte Lenksäule
    • andere Auswurftulle am Abtankrohr
    • weiterhin hatte der dann auch einen Rotorvariator wodurch sich die Rotordrehzahl verstellen lies (sieht man von außen nicht unmittelbar).

    Mal eine technische Frage: Konnte man die Rotordrehzahl dann gar nicht verstellen, oder nur nicht stufenlos oder von der Kabine aus?
    Wie hat man den Drescher in dem Fall eingestellt?

  • Also auf keinen Fall stufenlos aus der Kabine raus. Ob es bei den ersten sowas wie einen manuellen Gangwechsel gab weiß ich nicht genau, wäre mir aber neu. Das gibt es hingegen schon sehr lange bei NH die sind im jeweiligen Gang Stufenlos verstellbar und man hat einen langsamen und einen schnellen Gang.


    Mal zur Info was es heute so gibt. Das die mittlerweile alle stufenlos regelbar sind ist ja nichts neues mehr. Interessant bei Claas sind die Rotorklappen. Dadurch kann die Verteilung auf dem Siebkasten gesteuert werden oder aber der Punkt an dem der Rotor "ablädt". Hat man z.B. sehr brüchigen Raps, und viel kurzes Rapsstroh im Bunker kann es interessant sein den Punkt nach hinten zu verlagern. Die Raps Körner sind wie Wasser und fallen dann trotzdem noch raus, das Kurzstoh hingegen fliegt zu einem deutlich höheren Teil hinten raus.


    Bei mir an der Arbeit sind wir auf New Holland unterwegs. Bei denen kann man mittlerweile die Windungszahl vom Rotor aus der Kabine verändern. Dabei wird der Anstellwinkel der oberen Rotorleitbleche verändert. Dadurch wird die Abscheideleistung deutlich verändert. Es macht also einen Unterschied ob das Erntegut 3 oder 5 Umdrehungen im Rotor mit macht bis es hinten angekommen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!