McHale Fusion 4 Vorstellung

  • Guten Abend

    Gibt es jemanden unter uns der schon die neue McHale Fusion 4 hat als Modell đŸ€”

    Und wĂ€re dann noch jemand bereit die Presse mal Vorzustellen đŸ€”

    Das wĂ€re Genial 🙂

    Vielen Dank dafĂŒr im voraus.

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

  • Hallo Martin

    Ich habe die Presse direkt in Irland bestellt. Ist sehr zĂŒgig geliefert worden. Leider kann ich zur Zeit keine Fotos von dem Modell machen. ;( Nur soviel: sie ist absolut genial geworden und deshalb sehr empfehlenswert! :thumbup:

    Hier wird das Modell in einem Video vorgestellt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklĂ€rst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer DatenschutzerklĂ€rung zur VerfĂŒgung gestellt.

    Gruss PolÀ

    Einmal editiert, zuletzt von PolÀ (21. Oktober 2025 um 21:31)

  • Scheint ein schönes Modell zu sein.

    Aber irgendwie ist der Hype an mir vorbeigegangen. Hier in der Gegend laufen die so gut wie garnicht. Vielleicht liegt es daran.

    Wo in Deutschland sieht man die Maschinen den hÀufiger ?
    WĂŒrde mich mal interessieren.


    Gruß Cedric

  • Guten Morgen Cedric,

    bei uns im sĂŒdlichen NRW, Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer-Kreis so die Kante laufen ĂŒberwiegend McHale. Sogar auch die hier gezeigte. Ich selbst bin auch viel mit einer 3 und spĂ€ter 3Plus gefahren.



    Gruß

    Jan-Philipp

    LG Jan-Philipp

  • Ich denke vor allem in GrĂŒnlandregionen, gerade dort, wo es etwas bergiger ist und viel Ballensilage gemacht wird. Hier im Mittelgebirge haben die sich auch rasant ausgebreitet, nachdem die erste lief.

    Mittlerweile sieht man auch bei den einzelnen Pressen immer mehr McHale.

  • Mahlzeit

    Hier bei uns in OsnabrĂŒck sieht man von Fendt ĂŒber Claas und Krone bis zu McHale Fusion Pressen fast alles. Auch eine Pöttinger Presse ist am schaffen hier.

    Unser LU hat von Claas auf eine McHale Fusion Presse gewechselt vor 3 Jahren. Angeblich sind die damit bestens zufrieden mit.

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

  • Moin zusammen,

    da ich ja neben Schleppern bevorzugt Pressen sammle, habe ich mich mal mit unserem regionalen Lohner unterhalten. Er hat schon vor lĂ€ngerer Zeit alle Claas Pressen durch Krone Großpackenpressen und McHale Presswickelkombis ersetzt. Die McHales haben bei uns einen sehr guten Ruf. Nur bei den Rundballenpressen setzt er auf John Deere, da das schon immer seine Marke war, obwohl die McHale Ballen wesentlich besser seien. Solo-Pressen von McHale stehen aber auch schon bei ihm auf dem Zettel. Ansonsten kommen die Schlepper, Drescher und HĂ€cksler fast alle von John Deere, ergĂ€nzt durch Fendt Schlepper und einem Krone HĂ€cksler. HTWs kommen alle ebenfalls von Krone. Diese drei Hersteller bilden den Kern des riesigen Fahrzeugfuhrparks. Nur ein Radlader und ein Xerion (vor dem Jenz Hacker) sowie 2 zwei Schlepper kommen noch von Claas. Die Schlepper laufen nur vor Kiesmulden und HTWs und gehen bald weg, da sie nicht ĂŒberzeugen. Sie seien laut dem Lohner-Chef nun mal keine Fendts und John Deeres.

    Viele GrĂŒĂŸe

    Ralf

  • Mir sind bei uns in weitem Umkreis auch nur zwei Mc Hale bekannt. DafĂŒr laufen bei uns seit einigen Jahren zahlreiche variable Deutz (also Kuhn) Rundballenpressen - und natĂŒrlich Krone, Claas ĂŒberhaupt keine mehr.

    Ein Bekannter hatte vor Jahren mal eine Mc Hale als VorfĂŒhrmaschine; die hat super funktioniert in Heu, Stroh und "normaler" Silage, wo die aber aber ĂŒberhaupt nicht funktioniert hat war in nasser Silage (5. Schnitt im Oktober). Das habe ich so Ă€hnlich aber auch schon an anderer Stelle gehört.

    Ich habe mir das Modell bestellt, weil ich frĂŒher oder spĂ€ter eigentlich so ziemlich jede Presse kaufe, die rauskommt. Und das Modell ist von USK meiner Meinung nach echt gut umgesetzt - kein Vergleich zu vielen anderen USK-Modellen.

    Viele GrĂŒĂŸe,

    Marcel

  • Hi Marcel,

    ich besitze mittlerweile 75 Pressen als Modell. Mir fehlt aber noch die ROS Krone BigPack mit Bale Collect. Habe bisher nur die Solomaschine. Zu mir kommen aber generell nur Serienmaschinen, also keine JubilĂ€umsmodelle etc.. Die Claas Quadrant habe ich auch nur als Maschine ohne besonderen Aufdruck. Sonst wĂ€re ich wohl schon lĂ€ngst an der 100 dran. Die drei McHales sind richtig tolle Modelle. Die Fendt 300er Vario von USK gefallen mir gar nicht. Die VorderrĂ€der haben keinen Halt. Eigentlich mĂŒsste man die Schlepper in der Mitte aufbocken, damit die RĂ€der gerade stehen. Blöd, dass wohl auch die neue Generation der 300er Von USK kommt. Aber als Fendt-Fan kommen die trotzdem in die Sammlung.

    Viele GrĂŒĂŸe

    Ralf

  • Zum Hype um die McHale pressen:

    Der McHale Vertreter bei uns hat im FrĂŒhjahr 9 neue Pressen und Presswickelkombis ausgeliefert, teilweise Kunden die ihre alte McHale eingetauscht haben, teilweise aber auch Landwirte die andere Marken (John Deere, Pöttinger Impress, Krone und eine Lely meine ich wĂ€re auch dabei gewesen) abgegeben haben.

    Die McHale Pressen haben (zumindest bei uns) den Ruf extrem gut in nassem Futter zurecht zu kommen (KonkurrenzfĂ€hig sind nur Göweil und Krone, wer die besten Pressen unter den 3 baut ist ein anderes Thema). Kann ich so auch aus der Praxis bestĂ€tigen, vor ein paar Wochen hat der Lohner 4. Schnitt mit wenig Sonne gepresst, die Ballen waren (und sind auch jetzt noch VerhĂ€ltnismĂ€ĂŸig) ziemlich formschön. Fest gepresst waren die Ballen sowieso.

    GrĂŒĂŸe aus Luxemburg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!