Was denkt ihr ?
Ich glaube das der Markt in denen die eingesetzt werden z.B Nordamerika die Landwirte sich schon John Deere oder Case eingeschossen haben und die sehr schwer wieder davon abzubringen sind und das es sich deshalb nicht lohnt.
Was denkt ihr ?
Ich glaube das der Markt in denen die eingesetzt werden z.B Nordamerika die Landwirte sich schon John Deere oder Case eingeschossen haben und die sehr schwer wieder davon abzubringen sind und das es sich deshalb nicht lohnt.
Mir würde ein Kipp-Anhänger der aus einem ausrangierten LKW entstandenen ist sehr gut gefallen:
Ich finde ein 3 Achs 3 Seitenkipper fehlt noch als Sammlermodell
https://www.instagram.com/fendt.deutschland/
Der erste 832 ist schon verkauft(siehe Story).
Kann man aber weiterhin noch besichtigen. War heute schon live da, ein echt schicker Brocken.
Grüße Markus
PS. Gibt auf der Rottalschau auch noch schöne andere (Agritechnica)Neuheiten zu sehen wie die Krampe Dreiseitenkipper, John Deere F8 usw. Ist auf jeden Fall ein Besuch wert
Hallo
Was machst du dann mit dem Heu ? Habt ihr Pferde ?
Gruß
Hast noch vergessen das der 300er auch n Update bekommen hat. Und bei den 1000 gibt’s jetzt 1040,1044,1048,1052. finde es fast schade dass sie den Namen ,,1050,, getauscht haben. Der war schon fast ikonisch.
Da sollten die Modellhersteller erstmal was zu tun haben.
Hallo Markus,
Hab dir noch ein paar Bilder wegen der 8 und 12 zylinder Motoren in den Schlütern gemacht.
Bei uns in der nähe lief auch ein 2000 TVL, bei dem ist zwei mal die Kurbelwelle gebrochen.
Vielen Dank
Deutz mit seinen D16006 anfang der 1970iger Jahre und Same mit dem Dinosauro in den 1960iger Jahren .
Sind auch interessante Schlepper und das nicht nur wegen ihrem Motor
Dieses müßte ein Super 2000 VL sein . Mit 8 Zylinder Schlüter Motor , da der Auspuff auf der linken Seite ist .
Danke. So einer fährt bei uns in der Gegend auch rum. So n 8 Zylinder im Traktorenbau kenn ich auch nur von Schlüter. Gabs da nicht mehr 8 Zylinder von Schlüter und wenn ja welche ? Find die wirklich interessant
Hallo
Danke für die Bilder
Ist der Schlüter auf Bild 29/30 ein 2000 ?
Gruß
Das Dio ist euch echt gelungen. Freu mich auf weiteres
Interessantes Konzept. Könnt mir aber noch n passenden Hakenliftanhänger mit verschiedenen Aufbauten für noch mehr Flexibilität und Möglichkeiten vorstellen,falls sich das Konzept bewährt.
Ich denke schon das man den mit nem T fahren darf. Ist ja auch ,,nur,, ein umgebauter Schlepper
Gruß
Danke für die Bilder.
So n Nexat ist schon ein ganz großer Brocken.
Aber glaub nicht das sich der so richtig durchsetzen wird. An nem Geräteträger haben sich schon viele probiert und bis auf Fendt und Claas mit den Xerions hat das bei niemanden geklappt.
Details die so viel ausmachen. Schöne Arbeit geleistet
Süddeutschland sieht das wahrscheinlich anders aus. Bei uns läuft die Getreideernte gerade richtig gut wegen des Wetters. Da stehen die Züge kaum still. Keine Straße ohne sie. Tandemachs 18 Tonner sieht man gar nicht.
Bei uns sieht man ebenfalls kaum noch 3 Achs Drehschemmelanhänger. Bei uns ist irgendwie alles dabei, Tandemanhänger bis 24 to, 18 Tonner Züge, 8 to Züger, die verschwinden aber nach und nach und teilweise auch 24 to tandem plus 8 to Anhänger oder 18 to plus 8 to Gespanne. Und öfters auch 1x 18 to Kipper solo. Nur Tridem sieht man hier sehr vereinzelt bis gar nicht, genauso wie Agro Trucks
Das Gespann ist auf dem letzten Bild besonders schön in Szene gesetzt worden
Sehr gelungen
Aber das Frontanbaugerät passt m.M nach nicht so gut. Ich glaube da würd man mehr mit kaputt machen
Also uns fehlt nach wie vor eine ganze Menge Wasser… Und selbst im „so verregneten“ Juli, haben wir bisher gerade so mit Ach und Krach die Menge gehabt, die im vieljährigen Mittel normal wäre. Das Problem ist eher, dass es gefühlt jeden zweiten dritten Tag 5-6 mm regnet und deshalb einfach nicht gedroschen werden kann. Der Weizen wird schon langsam schwarz, aber es fehlt einfach mal die Schönwetterperiode, wo man mal länger wie 1-2 Tage dreschen könnte.
Bei uns wars so, wenn wir Regen gebraucht haben,gabs keinen. Braucht man keinen wegen der Ernte regnet es
Danke für die Bilder. Schöner Mix zwischen alter und neuer Landtechnik
Ist der Deutz 5505 Tandem der echte ?
Gruß
Bestimmt schöne Veranstaltungen,leider alles zu weit weg
Tolle Eindrücke die du da zeigst