Beiträge von Mingana-Stoderer
-
-
Was mir wirklich stinkt ist die Tatsache, dass die ganze Kabine incl. Kotflügel hin -und her wackelt. Vermutlich sitzen da irgendwo Schrauben, die die ganze Einheit festhalten und nicht ordentlich festgezogen wurden. Bis jetzt bin ich allerdings noch nicht fündig geworden, wo genau der Schraubendreher angesetzt werden muss. Das Modell komplett zu zerlegen möchte ich mir eigentlich lieber ersparen.
Hallo Polä !
Auch wenn ich hier ein Neuling bin, wage ich mal folgende Idee : Wenn Dein Hürlimann H-6136 ungefähr genauso aufgebaut ist wie Ralfs H-6170, dann vermute ich die Schrauben unterhalb des hinteren Kotflügels, etwa da, wo darüber der Haltegriff neben der Tür ist. Falls sich die Hinterräder lösen lassen (evtl. genügt schon das Abnehmen der Reifen) könnten die Schrauben sichtbar werden. Schlimmstenfalls ließe sich da wohl auch eine Stelle finden, um "eigenmächtig" eine zusätzliche Verschraubung anzubringen - falls nur die Kabine wackelt, aber nicht das Chassis samt Radhaus / Kotflügel. Bei den Pkw-Modellen werden Verschraubungen der Kunststoffbodenplatte an die Zinkdruckgusskarosserie (diecast) auch gerne in den Radhäusern versteckt.
Der ROS (Schuco wäre Resin) ist in Mischbauweise Plastik/diecast erstellt, daher wäre auch eine Verschraubung unterhalb des Armaturenbretts zum Motorraum hin denkbar, oder umgekehrt, daß von der Spritzwand her zu fixieren wäre.
VG Erhard
-
Moin Michael !
Es freut mich, daß Dir die Bilder gefallen ! Hanomag finde ich übrigens auch toll, besonders den Granit 332 und Brillant 442 sowie auch den von Louis Lepoix gestalteten Robust 900.
Viele Grüße
Erhard
-