Universal Hobbies Neuheiten 2025

  • Zum Thema "Agrotruck" möchte ich doch mal nachfragen, da es hier doch um Modelle geht : Bei den Traktoren geht es doch auch nicht um "irgendeinen" Steyr, Fendt oder Case - und wenn der äußerlich baugleiche Nachfolger nun auf 780 statt 760 typisiert ist, wäre dies für Einige schon ein Grund, auch das ansonsten unveränderte Modell mit der neuen Typbezeichnung zu kaufen.

    Besser ein Agrotruck (egal, ob auf Basis von DAF, MAN, Mercedes oder Tatra) als gar keiner - das verstehe ich auch, aber wie bei den Traktoren ist es doch die Form des Fahrerhauses, die den visuellen Eindruck vom Modell bestimmt ? Ein Fendt 105 SA sieht schließlich auch anders aus als ein Deutz D52 06, und einen Lkw mit Fliegl-Düngefaß lasse ich mir noch eingehen, aber für den Abtransport der von einem Krone Fortima zusammengerollten Heuballen braucht man keinen Zetros, der nun wohl primär in mattem Tarnolivgrün zur Auslieferung kommt. Falls man auch dem Maßstab 1:50 zugetan ist, gäbe es den Zetros von Siku, denn detaillierter geht es ab 130 € aufwärts und schön groß in 1:14 käme er auf $ 1290,- .. da sind die Treckerpreise geradezu beschaulich.

    Viele Grüße ! Erhard

  • Bedeutet das, dass es die Firma noch oder wieder gibt? :/

    Was geschieht denn nun mit den bestimmt nicht ganz billigen Fahrzeugen? :/ Dürften doch eher zu der Kategorie "Spezialanfertigungen" gehören.

    Ich weiß so nicht was bei Ginaf passiert aber ich vermute dass die Produktpalette unter den neuen Eigner etwas verschoben ist.

    Agrotrucks sind in meiner Gegend (Friesland) nicht so ein Thema. Mehr auf den trockneren Sandböden im Süden von den Niederlanden. Die Agrotrucks hier waren oft z.B. ausgediente Sandkipper, also nicht mehr die größte Investierung.

    Vielleicht steht bei irgendwelches Lohnunternehmen noch einer in eine Ecke. Neu werden die hier kaum noch verkauft, wegen Besteuerung, Tacho, Führerschein, jährliche TüV.

  • Soooo ganz einfach an der Verpackung festmachen lässt sich das dann doch nicht :)

    Es gibt im Herstellerland der meisten 1:32 Modelle mehre Firmen die diese herstellen, die jeweiligen Qualitäten werden in erster Linie durch den vereinbarten Preis bestimmt :)

    Wenn der europäische „inverkehrbringer“ bereit ist mehr auszugeben bekommt er in der Regel auch mehr (Qualität).

    Die Verpackungen werden oftmals garnicht im gleichen Werk hergestellt, die werden in der Regel durch ortsansässige „Agenten“ organisiert.

    Es ist aber durchaus möglich das aktuelle „weise-toys“ Modelle und die von UH aus dem gleichen Werk kommen.


    M.f.G. Dieter

  • Wie erwähnt ist die Box von Universal Hobbies bei mehreren Modellen schon in verschieden Größen eingesetzt worden. Das wurde von weise-toys übernommen. Bei verschiedenen neuen weise-toys Modellen ist der Transportkarton und die Verpackungseinheit (6 oder 4 Stück, vorher waren immer 12 Modelle in einem Karton) identisch mit UH, auch die Art des Aufdrucks.

    Holland oto arbeitet eng mit Universal Hobbies zusammen, quasi als Vertriebspartner von UH in Europa. Da biete sich die Zusammenarbeit der Produktion an und beide profitieren davon. Weise-toys hat einen starken Partner im Rücken und UH nimmt die Detailtreue von weise-toys.

    Off topic: leider ist die Bindung von Holland oto und UH aus meiner Sicht als Händler nicht eng genug. Man bekommt zu wenig Infos und im Gegenzug ist das Netz schon voll mit Neuheiten.

  • Wieder diverse Ankündigungen von UH:

    - MF 9S.425 in matt schwarz, limitiert auf 750 Stück, ab Oktober

    - 20er Pack Silageballen (Quader) in grün und schwarz für den Joskin Wago, ab November

    - Zetor 7745 Turbo - 4WD, limitiert auf 1000 Stück, ab November

    -Claas Axion 930 Terra Trac, limitiert auf 1000 Stück, ab Dezember, ob der außer der Typenbezeichnung weitere Unterschiede zum 960 aufweist kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen

    Viele Grüße,

    Marcel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!