Claas Lexion 770 von Norev

  • Also da muss ich Andy Recht geben manchmal ist das echt unlogisch warum kauft man sich den Drescher wenn man ihn scheiße Findet !

    und mit bisschen Geschik bekommt man den Korntank auch zum klappen bisschen Poly und bisschen Fingerspitzengefühl fertig !!;)

    Aber trotzdem eine Gute Vorstellung !

  • Zitat von claas11;184721

    Also wenn ich mir das ganze mal durch lesen was hier so einige schreiben da wird einen echt schlecht. Das wird ihr immer mehr zum Kindergarten. Wenn euch der Drescher nicht gefällt warum hab ihr euch den dann gekauft.

    Wenn ich sowas schon lese sone Gurke bloß weg damit denn warte ich lieber auf den Siku 770. Denkt ihr sone schei.... Siku karre ist der hit. Das Teil ist echt ein witz das ist einfach nur ein 600er mit neue auf kleber und nicht mal ein 12m können die bauen und denn noch ein heiden geld für son karre zuverlangen.

    Manche leute sollten lieber mal nachdecken bevor sie schreiben.

    Ich selber hab mir gleich zwei Stück davon gekauft weil die einfach nur der Hammer sind.

    Was du hier schreibst ist Kindergarten. Schön für dich das du dir gleich zwei gekauft hast.

    Manche leute sollten lieber mal nachdecken bevor sie schreiben.
    Du auch!

    LG
    Christoph

  • Beurteilung & Siku Umbau

    Mein Kumpel hat sich den auch gekauft..Der hat den danach ganz schnell wieder bei Ebay verkauft..Aber vorher hab ich mir noch schnell das Schneidwerk geangelt..Das Schneidwerk nehme ich denn für den Siku Lexion. Mit dem Schneidwerk probier ich es den eine CLAAS DirectDisc zu bauen..Hat irgendeiner von euch zufällig schon Erfahrung mit so einem Umbau und kann mir schon vorab Tipps geben?

  • Stimme Dir zu, Christoph, aber nur zu 90 %;-)

    Finde es immer wieder amüsant, dass bei einem Sammlermodell wegen etwaig fehlender Funktionen von "Dreck, Möhre etc." gesprochen wird, aber dann ein Spielzeug trotz "Katalogfoto" im Vergleich auf einen Thron erhoben wird. ROFL

    Der Entertainmentfaktor in diesem Forum wird mittlerweile minütlich besser - damit nimmt die Qualität des Forums leider minütlich ab.

    BTT:

    Nachdem der 750 bei mir Einzug gehalten hat wird auch der 770 noch folgen - als das wofür es gedacht ist, als Vitrinenmodell.

    Daher Danke für die Bilder in der Vorstellung, wobei es eigentlich verbal keine Vorstellung war.

    Danke M.K. für die Detailvorstellung von 770, aber irgendwie kommt der nicht an einen gewissen 580 ran;-)

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Moin,
    ja, ich kenne einen Shop, der den Norev Lexion im Angebot hat. Und so wie es mir scheint, ist dieser Shop noch recht neu. Ich hab mir da gleich eine Köckerling zurseite legen lassen. Die waren da bei meiner Anfrage eigentlich ganz nett zu mir...
    Beim Norev Lexion werde ich passen, ist mir generell zu teuer das Modell. Ich hab ja einen Siku Lexion 600 mit einem Terra Trac. Da gab es vor vielen Jahren mal ein Umbaukit mit einem super gut gefrästen Terra Trac zu kaufen. Leider habe ich dieses Set nie wieder gefunden. Keine ahnung, ob es den Modellbauschuppen, der das im Angebot hatte noch gibt, aber seit dem Erscheinen des Landwirtschaftssimulators hat sich mein Hobby etwas mehr zum virtuellen Modellbau hingezogen...

    ***http://bauernfreude.de/epages/6336116…/Products/NO101">http://www.bauernfreude.de/epages/6336116…/Products/NO101

    Gruß,

    Matthias

  • Korntank

    Hallo Leute,

    ich habe mir den Lexion 770 von Norev erst kürzlich zugelegt und bin im Großen und Ganzen ein großer Fan des Modells. Was mich allerdings weniger begeistert hat, ist der Korntank (und die fehlende Möglichkeit ihn zu öffnen). Diese Kritik habe ich hier auf den vorherigen Seiten auch häufiger gelesen. Dieses Problem ist jedoch mit etwas Geschick und Zeit zu beheben. Ich habe mir aus Resten von Evergreen-Platten den geöffneten Korntank nachgebaut und bin mit dem Ergebnis so weit zufrieden. Hier das Ergebnis...

  • Sehr schön! Das wird mein nächster Drescher. Ich hatte bisher im zu kompliziert gedacht und gegrübelt wie man das mit dem Scharnieren bewerkstelligen kann, das ist auch eine Lösung

    [EDIT]
    Wie wäre es wenn man einen Boden einklebt, dann könnte man den Tank noch mit Getreide füllen und eine Förderschneke an diesem befestigen!?

    LG
    Christoph

  • Einen Boden an- bzw. einkleben ist prinzipiell kein Problem, der Korntank verläuft aber (bei mir) genau an den Enden des von Norev angedeuteten Korntanks und umschließt diesen bündig, einen Boden ankleben entfällt somit, zumindest für mich, da der Lexion bei mir still in der Vitrine steht:). Der Korntank könnte jetzt auch mit Getreide und Förderschnecke ausgestattet werden.

    Ich freue mich, wenn ich paar Ideen geben kann...
    Gruß Andreas

  • Der aufgesteckte Korntank ist eine richtig gute Idee und auch sehr stimmig umgesetzt, das er Herstellerseitig nicht aufklappbar ist find ich etwas schade, aber durch die Lösung gewinnt das Modell auf jedenfall.
    Könnte man vielleicht mal die bemaßung der einzellnen Teile angeben, damit man das Nachbauen kann, die Materialdicke scheint 1 mm zu sein ist das richtig?
    Vielleicht könnte man die Maße in das Bild einzeichen, das würde sicher dem ein oder anderen sehr weiterhelfen, damit die Proportionen stimmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!