Moin Martin,
Krone Häcksler kann man nicht nie genug haben: Bei mir parken derzeit 2 Big X 580 von Siku und ROS, der alte V8 von UH, der 1000er von UH, der 1100er und der 1180er von ROS.
Dazu kommen:
2 Wiking Fendt Katanas 65 und 85,
1 Britains New Holland FR 9090,
von John Deere der alte Britains 6850, die Siku 7400er und 7500er, von Britains der 7500 und der 7550i und der Wiking 8500i.
Und zu guter letzt die Claas Jaguare: Britains 980er, zwei alte Siku 695er, sowie 960, 970 und 980, Wiking 860er, Norscot/Westend 880er und 900er.
Macht zusammen 24 Selbstfahrer. Dazu kommen noch 7 gezogene/angebaute Häcklser von John Deere, Kemper, Taaarup und Deutz Fahr von Britains, Siku und UH.
Den oben vorgestellten Big X habe ich aber auch nicht. Von MarGe habe ich keinen Häcksler. Insofern war ich auch immun gegen den Modell-Hype auf der Agritechnica.
Das Problem bei mir sind eher die Abfahrer. Wenn man im Schnitt 4 Gespanne rechnen würde, bräuchte ich für die Selbstfahrer 96 Gespanne. Ein wenig zuviel.
Viele Grüße
Ralf