Vielen Dank, Michael!
Die Bilder sind für mich sehr hilfreich!
Vielen Dank, Michael!
Die Bilder sind für mich sehr hilfreich!
Habe meinen heute bekommen....einfach traumhaft
Hier ein paar Bilder im Vergleich mit meinem TyroToys-Modell, die ich auf die schnelle gemacht hab...sind leider nicht die besten geworden
http://picpig.net/b8202e21d8
http://picpig.net/f15c2c4347
http://picpig.net/3986e66e05
http://picpig.net/9fcdb676bf
Hallo !
Habe gestern meinen Euro Trac bekommen.
Ein mehr als gelungenes Modell. TOP !!!
Mit diesem Modell dürfte er viele viele Sammlerherzen glücklich machen.
Meines strahlt vor Freude.
Ganz klare Kaufempfehlung !!!
So, nach all dem Lob möchte ich die Gelegenheit nutzen und mal ein wenig mosern und nölen...
„Einbauten und Umbauten durch die Eigentümer sind für uns natürlich immer schlecht“, sagt Weise; und so muss er sich mit unter mehrere Vorbilder mit kleinen Schwächen zu einem „puren“ Vorbild kombinieren.
Soweit das Zitat aus der Schlepperpost. Ich hätte mir gewünscht, man hätte sich auch bei einigen Details des Eurotrac daran gehalten. Nach all den Lobeshymnen auf das neue Modell erlaube ich mir mal eine etwas kritischere Auseinandersetzung mit dem Modell aus dem Hause Weise. Und obwohl mir das Endresultat durchaus gefällt... bei dem Preis darf man schonmal „Nietenzählen“. Daher werde mal in kompakter Form die größten Kritikpunkte aufzählen, die mir so bei der Beschau des Modells aufgefallen sind. Viele dieser Punkte sind wohl darauf zurückzuführen, dass bei der Entstehung dieses Modells nur 1 Trac als Vorbild zur Verfügung stand und das Modell damit im wesentlichen diesen speziellen Eurotrac nachbildet.
Bilder zu meinen Ausführungen werde ich nachreichen...
Mir gefällt das Modell auch sehr gut, allerdings habe ich ebenfalls ein paar Kritikpunkte:
1. Die Fronthydraulik ist nicht die originale
2. Leider fehlt die Frontzapfwelle, sie war zwar natürlich nicht serienmäßig, allerdings wäre es sehr schön gewesen, wenn diese auch umgesetzt wäre.
3. Ich finde es sehr schade, dass weder die Front- noch die Heckscheibe zu öffnen sind.
4. Hätte ich mich gefreut, wenn der Dachhimmel auch verwirklicht geworden wäre.
Aber sonst ist das Modell top
Hallo Leute,
ich bin jetzt auch Besitzer des EuroTrac`s und muß sagen, das ich von dem Modell begeistert bin!
Beim Begutachten ist mir aufgefallen, das sich hinten in den Kotflügeln zwei Ausschnitte befinden.
Ich weiß nicht, ob sich diese Ausschnitte auch am Vorbild in 1:1 befinden, hab im www leider keine
brauchbaren Bilder gefunden!??
Nun, An- bzw. Aufbaugeräte für die Systemtrac`s (Xylon, etc.) gibt es ja noch nicht in Serie,
könnte es daher evtl. sein, das es sich vielleicht um eine Art Vorbereitung für Geräte von Weise handelt?
Hier mal ein Bild:
Vielleicht kennt sich jemand etwas besser aus mit dem Original und kann für Aufklärung sorgen...
Schönes Bild, Atte! Beantwortet aber leider nicht die Frage...!;)
...in Verbindung mit dem "Grinsesmiley" versteh ich`s glaub ich doch...
also wen ihr mich fragt könnte es gut ein dass die Ausparung für den Aufbau gut ist, wen man dem Träger nach unten folgt auf dem das Gestänge abgelegt ist kommt man direkt auf die Stelle wo die Ausparung sein müsste
hallo
gab es beim originalen eurotrac eigentlich eine sicherheitsschaltung,das man das gewicht nicht verschieben kann wenn das fronthubwerk samt oberlenker ausgehoben war?könnte mir vorstellen das es sonst oft bruch gab.
gruss philipp
Zitat von schluetermgfan;239796Schönes Bild, Atte! Beantwortet aber leider nicht die Frage...!;)
...in Verbindung mit dem "Grinsesmiley" versteh ich`s glaub ich doch...
Die Aussparung gehört da hin...
Guten Abend !!!
Mich wundert es jedes mal warum eigentlich bei jeder Weisse Toys OVP bei den Technischen Daten , auf der Rückseite
Beim Gesamtgewicht das falsche Gewicht abgedruckt wird????
Beim Euro Trac Z.B 7045 kg Richtig wäre meines wissens 10.000 kg Höchst zulässiges Gesamtgewicht , oder .
Und das nicht nur beim Euro Trac .
Das Leergewicht beträgt aber 7045 Kg, und genau das ist auf dem Karton angegeben, was ist das Problem dabei ?
http://de.wikibooks.org/wiki/Traktoren…ac_1900/2000_LS">http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Schlüter_Euro_Trac_1900/2000_LS
M.f.G. Dieter
Hallo Dieter
Problem ist s keins , aber es ist falsch gedruckt !!!!
Dann müsten sie schreiben Leergewicht 7045 kg und nicht Gesamtgewicht .
Fals du den unterschied zwischen Leergewicht und Gesamtgewicht kennen würdest !!!
Sorry aber es ist so .
Verstehe ich jetzt aber auch nicht.
Mit dem Gesamtgewicht ist das Gesamtgewicht des Eurotracs gemeint.
Wenn die das Zulässige Gesamtgewicht nehmen würden würde das auch da stehen,
so sehe ich das eigendlich auch, zGG und Gesamtgewicht ist doch nicht dasselbe
Ich denke ansonsten hätte auf dem Karton schon etwas vom zulässigen Gesamtgewicht gestanden, so steht dort Gesamtgewicht und das ist doch richtig angegeben;)
M.f.G. Dieter
Die Bezeichung "Gesamtgewicht" ist bei Fahrzeugen aber auch nicht richtig.
Da hat Patrik schon recht.
Übliche Angaben sind: Leergewicht, Trockengewicht, und zulässiges Gesamtgewicht.
Leergewicht= ( Eigengewicht) ohne Fahrer Tank leer .
Gesamtgewicht = mit vollem Dieseltank , Fahrer , Beifahrer , Gegengewicht, Anbaugeräte........... ( Beim Euro-Trac laut Weisse 7045 kg):o
Höchst Zulässiges Gesamtgewicht= Was das Fahrzeug max. auf die Wage bringen darf , laut Fahrzeugbrief ( Euro-Trac 10.000 kg )
Dann müste bei den Technischen Daten , bei den Weise Toys OVP beim Gewicht auch Leergewicht oder Eigengewicht bei 7045 kg gedruckt werden,
und nicht Gesamtgewicht!!!!!
Wenn scho Deteiltreue , dann überal auch bei den Technischen angaben .;)
Dass Modell sieht echt gelungen aus.
Könnte mal jemand ein Bild mit der Monsem 8 reihige Maisbaumaschine machen.
Danke im voraus
Das Modell gefällt mir persönlich als Schlüter-Fan sehr gut!:)
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!