Na ja, der ist ja noch nicht mal aus Poly, du hättest ja wenigstens im Wandel der Zeit gehen können und modernes Material verwenden
Aber ansonsten fiinde ich das schon super was du hier gerade zusammen baust, tolles Projekt, tolle Umsetzung!
Na ja, der ist ja noch nicht mal aus Poly, du hättest ja wenigstens im Wandel der Zeit gehen können und modernes Material verwenden
Aber ansonsten fiinde ich das schon super was du hier gerade zusammen baust, tolles Projekt, tolle Umsetzung!
Sauber Rocco
Zitat von christoph1972;294140Na ja, der ist ja noch nicht mal aus Poly, du hättest ja wenigstens im Wandel der Zeit gehen können und modernes Material verwenden
...
Christoph, ich bin Ü40, da ist das nicht mehr so einfach.
Zitat von Dieter 1:32 Fan;294127@Rocco, vom reinen "Betonbauer" über Fotoprofi jetzt zum Um / Eigenbauprofi,...............Du erstaunst so manchen.
der Dieter
Meine Rede,einfach genial
Zitat von Rocco Meyer;294144Christoph, ich bin Ü40, da ist das nicht mehr so einfach.
Oh man, du arme Sau, is ja schlimm!
Richtig klasse, sehr sauber gearbeitet
Wow, sehr sauber umgesetzt.
Danke Euch.
Ein paar kleine Nacharbeiten sind noch nötig. Die Stirnwände haben sich in den unteren Ecken beim Hartlöten etwas verzogen, auf dem vorletzten Bild sieht man es. Aber das lässt sich wegspachteln.
Gefällt mir. :o Hast ja echt sauber gearbeitet!
Jetzt ist Schluss mit X- oder O-Beinen an der Hinterachse.
Die originalen 2mm Bolzen habe ich entsorgt, alle Löcher auf 2,2mm aufgebohrt und je ein Stück von einem 2,2mm Nagel eingedrückt (sind auf dem Bild nur angefädelt).
Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch die beiden Anschläge abgeschliffen, so dass die Räder weiter einschlagen können. Voll eingeschlagen schleifen die Reifen jetzt zwar am Rahmen, aber es ist ja ein Standmodell.
Für die klappernden Lenkkopflager hab ich gerade ganz kleine Aderendhülsen gefunden, die als Buchsen passen müssten. Mal sehen.
Das gleiche "Verfahren" wende ich bei fast allen Modellen an, die mit zu starkem Sturz geliefert werden,
in meinen Augen eine echte Aufwertung und der Aufwand ist es auf jeden Fall wert!
Ich hasse es, wenn die Räder kreuz und quer stehen...
Klasse auf was du so alles achtest.
Das wird bestimmt nen Traummodell.
Liebevoll möchte ich mal sagen! Schade, ich habe gerde einen Xerion umgebaut, das wäre in der Tat eine schöne Option gewesen, da ich die Räder immer ausrichten muss.
Wird der Radsitz auch noch Kugelgelagert?
Zitat von christoph1972;294759...
Wird der Radsitz auch noch Kugelgelagert?
Da muss ich mir erst noch Gedanken über ne Feststellbremse machen.
Ich fand das einfach nervig vor jedem Foto zu gucken, dass die Räder halbwegs ordentlich stehen.
Es ist, als wären die Aderendhülsen dafür gedacht. Durchmesser außen 1,8mm, innen 1,5mm.
Ich musste nur das Loch in der Achsgabel minimal aufbohren, schon ließ sich die Hülse stramm reindrücken.
Da ich die beiden Kugeln an der Lenkerstange abgeschnitten hab (etwas voreilig ), kam der spannendste Moment zum Schluss: Die Lenkerstange in der Hülse mit Sekundenkleber fixieren. Es hat geklappt, die Lenkung funktioniert noch, schön straff.
Wie gewohnt mal wieder klasse Arbeit
Nach einem reichlichen Jahr hat mein Xerion-Projekt am letzten Wochenende einen Riesensatz
nach vorn gemacht: Die Plattform für den Saddletrac-Umbau ist fertig.
Ich hab mich entschlossen, mir von Marian bei der Plattform helfen zu lassen, in Form seines 3D gedruckten Teils. Ich komm einfach nicht dazu. Die Geländer werde ich aber aus Messing oder Neusilder löten ... ich kenn mich zu gut.
Letzte Woche sind auch die verbreiterten Felgen fertig geworden. Die Reifen haben alle einen Stützring aus 50er HT-Rohr bekommen, %22http://http://agrarmodellbau.de/showthread.php…1#post292711%22">wie hier beschrieben.
Trotzdem hab ich in Zwolle nochmal einen Satz Reifen 900/60 R32 von Artisan gekauft. Die Felgen passen zwar vom Durchmesser her nicht (müssen 38" sein) und von der Tiefe her auch nicht, aber mal sehen, vielleicht lässt sich da was machen.
Welche am Ende drauf kommen, wird wohl erst eine Anprobe entscheiden. Aber immerhin geht es mal wieder weiter.
Klasse Rocco... da hast du dir ja was richtig großes vorgenommen..top..
Gestern hab ich mal die Räder mit den verbreiterten Felgen und den Reifen vom SIKU JCB 8250 angeschraubt.
Zum Vergleich dazu das originale UH-Modell.
Und gleich mal die ST-Plattform drangesteckt. Allerdings ist die Plattform so gebaut, dass sie ohne Bearbeitung der Motorhaube anzubauen geht. Das ist zwar umbau(er)freundlich, aber dadurch sitzt die Plattform und damit auch das Fass ca. 3 mm zu hoch. Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel/Plattform muss vorn und hinten etwa gleich sein (vorn minimal mehr). Ansonsten ist die Passgenauigkeit des Druckteils perfekt. Einfach ranstecken und es sitzt an allen Auflagepunkten ohne Zwang auf.
Also wird ich mir mal die Motorhaube vornehmen.
Sieht schon sehr gut aus!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!