Siku Control Akku Rückruf

  • Zitat

    Original von eicher123
    Tja nicht das ELEKTRISCHE HECKHYDRAULIK bedeutet, daß er eine Anschlußbuchse für den Klinkenstecker der Anbaugeräte hat.
    Schön wären Detailbilder des Schleppers, wie lange müssen wir den warten bis der Prototyp vorgestellt wird?

    Gruß

    Michael

    Nächsten Mittwoch wird es Bilder geben von der Spielwarenmesse!!

    Gruß Martin

  • Warum wollt Ihr die nicht zurückschicken????
    Dann gewinnen unsere 4 betroffenen Modelle doch gar nicht so schnell an Wert wie wir es uns wünschen

    Spass an Seite, mein Junior hat gestern mit Tränen in den Augen vor dem Rechner gesessen und die Mail gelesen. Er hatte sich von seinem erspartem einen Fendt FL Mitte letzten Jahres gegönnt und dann das. Wir zusammen haben über 10 Control-Modelle im Bestand, aber eins ist klar.
    Wir geben die nicht zurück.
    In der Vergangenheit haben wir eh die Akkus, getrennt gelagert und nie in den Schleppern gelassen, daher sehe ich das unkritisch.
    Was ich aber zugeben muss, das jedes der Modelle schon einmal den Weg nach Lüdenscheid gegangen ist. Daher halte ich die "Akku-Affäre" für einen ausreichenden Aufhänger diese Control-Reihe brachial einzustampfen ....Kosten-Nutzen-etc....

    Ob wir nun Racing uns anschaffen, warten wir ab, die Enttäuschung ist zu groß!

    Siku hat mehr als nur "Sammler" enttäuscht. Viele Kinder, Teenager und natürlich wir alle hier im Forum werden einer neuen Art von Spielzeuggeneration beraubt!!!

    Zum Thema Billig-Controler (welche es ja auch nicht wirklich sind), den Schrott können die Lüdenscheider behalten (= Kommentar von meinem Junior - 9 Jahre alt ). Daher wird der Johnny FL nicht wirklich der Kracher...wo stecken die die Batterien hin??? Oder doch LiPo???
    Mein Sohn hat perspektivisch ernsthaft auf ein neues Control-Modell mit einer funktionierenden Fronthydraulik geglaubt und dann das!!! Sorry, als Vater und als Sammler bin ich in den letzten 24h von Siku mehr als enttäuscht worden.

    So nun Schluss, wir geben die nicht zurück. Sollten die Akkus mal nicht mehr funktionieren, wird der Lötkolben in die Hand genommen.

  • Ich habe auch alle drei Schlepper.
    Leider habe ich meinen 8345R, 8430T und X720 schon vor der Rückrufaktion wegen anderen defekten zurück zu Siku geschickt.
    Ich hoffe nur, das ich den X720 zurück bekomme, sobald der in Ordnung ist.

    MFG Daniel

  • Zitat von sikufreak95;320297

    Ich habe auch alle drei Schlepper.
    Leider habe ich meinen 8345R, 8430T und X720 schon vor der Rückrufaktion wegen anderen defekten zurück zu Siku geschickt.
    Ich hoffe nur, das ich den X720 zurück bekomme, sobald der in Ordnung ist.

    MFG Daniel

    Daniel ,der Deutz ist doch gar nicht betroffen !!Ausserdem kannst du auch deine anderen Modelle wiederkriegen ,nur musst du dann vorher unterschreiben das du die Modelle auf eigene Gefahr nutzt und die Garantie verfällt

  • Zitat von Sikunerd;320298

    Daniel ,der Deutz ist doch gar nicht betroffen !!Ausserdem kannst du auch deine anderen Modelle wiederkriegen ,nur musst du dann vorher unterschreiben das du die Modelle auf eigene Gefahr nutzt und die Garantie verfällt


    Ja, ich weiß das der Deutz nicht betroffen ist. Der war ja wegen dem Lenkservo bei Siku.
    Aber trotzdem Danke für die Hilfe.

    MFG Daniel

  • Zitat von eicher123;320288

    Tja nicht das ELEKTRISCHE HECKHYDRAULIK bedeutet, daß er eine Anschlußbuchse für den Klinkenstecker der Anbaugeräte hat.
    Schön wären Detailbilder des Schleppers, wie lange müssen wir den warten bis der Prototyp vorgestellt wird?

    Gruß

    Michael

    Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber man kann es mit dem Pessimismus auch übertreiben.

    Ich denke, wir können davon ausgehen, das die Firma Sieper diesen ganzen Zirkus nicht aus Spaß betreibt.

    Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, das der neue John Deere mit Frontlader kein Billigmodell wird.

    Wenn dem Ganzen doch so ist, kann man das Unternehmen immer noch mit "nicht-kaufen" strafen.

    Allerdings sollte man nicht vergessen, das es quasi keine Alternative zu Siku gibt. Nicht einmal aus China direkt.

    Ich habe für mich entschieden, meine 2 betroffenen Modelle zurück zu geben(schweren Herzens).

    Mein 13 jähriger Neffe hat für sich selbst ebenfalls entschieden, seine beiden Modelle abzugeben.

    Ich bleibe der Control Serie dennoch treu, davon zeugen 2 Deutz, ein Scania und diverse Anhänger.

    Gruß Lars;)

  • Zitat von jango;320308

    Da stimme ich dir zu.

    Nur weil er mit Batterien kommt heist es noch lange nicht das er keine elektrische HH hat

    Danke.

    Ich denke, die Artikelnummer lässt auf ein hochwertiges Modell schliessen:

    6777 - John Deere 7R with Front loader (Euro-Plug)

    Dazu schaue man sich diese an:

    John Deere Raupenschlepper (Artikelnr. 6761/6762/6763)
    John Deere Traktor 8345R (Artikelnr. 6771/6772/6773)
    Fendt Frontlader (Artikelnr. 6769)

    Die "Billigmodelle" haben alle eine 68xx Artikelnummer.

    Ausserdem, wenn es was zu meckern gibt, dann: Warum kein Deutz mit Frontlader!!

    Gruß Lars

  • Du trittst mir nicht zu nahe Lars, ich will nur wissen was mit dem Frontlader John Deere auf uns zu kommt und habe gefragt wann wir das erfahren, das nennt man Neugier und nicht Pessimismus.
    Der neue Frontladerschlepper hat natürlich eine komplexere Platine für den Frontlader aber Batterien brauchen Platz genauso wie ein Kupplungsservo, geht beides? Deswegen der Wunsch nach Fotos schliesslich ist eine funktionsfähige Kupplung ein main feature.

    Im übrigen unterstütze ich deine berechtigte Forderung: Warum kein Deutz VERDAMMTE AXT;)

    Nette Fotos vom Akku, was ist die Hintergrundgeschichte dazu?

    Gruß

    Michael

  • Zitat von eicher123;320326

    Du trittst mir nicht zu nahe Lars, ich will nur wissen was mit dem Frontlader John Deere auf uns zu kommt und habe gefragt wann wir das erfahren, das nennt man Neugier und nicht Pessimismus.
    Der neue Frontladerschlepper hat natürlich eine komplexere Platine für den Frontlader aber Batterien brauchen Platz genauso wie ein Kupplungsservo, geht beides? Deswegen der Wunsch nach Fotos schliesslich ist eine funktionsfähige Kupplung ein main feature.

    Im übrigen unterstütze ich deine berechtigte Forderung: Warum kein Deutz VERDAMMTE AXT;)

    Nette Fotos vom Akku, was ist die Hintergrundgeschichte dazu?

    Gruß

    Michael

    Es gibt z.B auch 9V Blöcke ,die nehmen auch nicht so viel Platz weg .
    Ich habe mit Batterien kein Problem ,da ich eh alle Batterie Modell mit Batterie Akkus fahre .Gibt auch 9 V akkus....
    Nur ein Beispiel.

  • Zitat von DeutzX730fan;320344

    Du willst ja hoffentlich nicht 9 Volt auf die Platine draufgeben?!
    Soweit ich weiß kann die Maximal mit 4,8V betrieben werden.

    Nur förmlich auf den 9 V Block bezogen..: Meine Nur das das weniger platz als 3 AAA oder AA verbraucht

  • Der Gedanke mit dem 9Volt Block ist mir auch gekommen, aber ich glaube einfach nicht daran. Ich halte 3x 1,5 Volt Zellen für warscheinlicher da diese Lösung so schon in bewährter Form existiert, warten wir auf Bilder.
    Ich bin auf jeden Fall gespannt ob der volle Funktionsumfang des Fendt Fl beim John Deere Fl erhalten bleibt.

    Gruß

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!