IHC 856 XL Turbo
Da ich einige Neuzugänge von Replicagri bekommen habe, möchte ich mal den IHC 856 XL "Turbo" vorstellen.
Das Modell kommt in der üblichen Verpackung von Replicagri mit einem Foto des Schleppers auf der Kartonrückseite
und ist mit einem Zwischenstück und einer Schraube auf der Kunststoffgrundplatte verschraubt.
Als Zubehör wird eine Ackerschiene, ein verstellbarer Oberlenker und ein Bolzen für das Front.- oder Heckzugmaul mitgeliefert.
Die obligatorische Rundumansicht des Modells:
Nun verschiedenen Detailbilder und Einzelheiten des IHC´s:
Die Motorhaube lässt sich öffnen und gibt den Blick auf den Motor und die Anbauteile frei.
Der Lenkeinschlag des Modells ist recht ordentlich und die Vorderräder besitzen Kotflügel.
Die Heckhydraulik ist mit realistischen Unterlenkern ausgestattet und in der Höhe verstellbar,
der verstellbare Oberlenker wird nur eingehangen und sitzt recht fest in der Aufnahme.
Das Zugmaul ist funktionstüchtig aber etwas klein ausgefallen und am Zugpendel kann man
leider ohne Umbau nichts anhängen, da es keine Bohrung für einen Bolzen hat.
Auf beiden Seiten der Kabine gibt es einen zweistufigen Aufstieg, die Türen und Scheiben
der Kabine lassen sich aber nicht öffnen.
Das innere der Kabine ist ziemlich filigran ausgeführt, die Amaturentafel ist bedruckt und der
Kabinenhimmel detailreich nachempfunden.
Ein kurzer Vergleich mit dem IHC 844 XL von Replicagri:
Auf der linken Seite ist der IHC 844 XL und rechst daneben der IHC 856 XL zu sehen,
die Bereifung der Modelle hat eine unterschiedliche Größe, die Scheinwerfer am Kabinendach
unterscheiden sich und die Farbgestaltung am Kühlergitter ist unterschiedlich.
Der 844 hat auf der Hinterradabdeckung zusätzlich einen Bedienhebel und die dazugehörige Leitung.
Die Motoren sind etwas unterschiedlich ausgeführt und farblich abgesetzt.
Zum Schluss der IHC 856 XL im Einsatz vor der Claas Markant an der Ackerschiene:
Auf Wunsch noch einige Anbaugeräte an der Heckhydraulik:
Die Unterlenker und der Oberlenker lassen sich an meinem Modell relativ schwer bewegen
und sacken nicht von selbst nach unten, der Feller Schwader, die Agram Kippmulde und
der Kverneland 150 S Variomat Pflug werden ohne Probleme oben gehalten.
Mein Fazit zum Modell:
Ich finde es ist ein schön umgesetztes Modell mit einigen tollen Details und Funktionen,
wie den realistischen Unterlenkern, der zu öffnenden Motorhaube und der detailreichen
Kabineninnenausstattung.
Was leider nicht so gut umgesetzt wurde, sind die nur aufgedruckten Heckleuchten
auf den Radabdeckungen und die Blinker an der Kabinenvorderseite, sowie die nicht
zu öffnenden Türen der Kabine.
Ich kann für dieses Modell von Replicagri nur eine Kaufempfehlung aussprechen,
da auch der in den verschiedenen Shops aufgerufene Preis von ca. 35€ akzeptabel ist.
Ich hoffe meine Modellvorstellung des IHC 856 XL "Turbo" von Replicagri gefällt euch
und ihr teilt mir eure Kritikpunkte, Verbesserungen und Anregungen mit.