Diverse Umbauten...:Ei ei ei... Osterbastelei S.3

  • So, heute mal paar kleinere Sachen, für die ich jetzt jeweils kein eigenes Thema aufmachen wollte. Den Anfang macht der Schuco Compact... über das Modell an sich ist ja schon Einiges geschrieben worden, auch diverse Umbauten inklusive größerer Reifen und Fronthydraulik gab es hier schon zu sehen... ich hatte zwischendrin auch schonmal angefangen das Ding zu bearbeiten... mit viel Aufwand könnte man noch das ein oder andere Detail ändern, ich hatte mich aber zunächst mit dem in meinen Augen größten Manko am Modell beschäftigt... der Front. Hier hat Schuco ganze Arbeit geleistet und den Frontabschluss ordentlich ähm... vergeigt...

    Ich denke der Unterschied dürfte auch für Schlüterunkundige augenfällig sein:

    http://picpig.com/qtc0le1gz6

    http://picpig.com/jf45ylqj3w

    Optisch bin ich mit dem Ergebnis gut zufrieden... Hinten wurden noch die Hubzylinder in die richtige Position gebracht... und damit lasse ich es bei dem Modell zunächst bewenden...:D

    Damit zur Nummer 2 für heute... Auch den Supertrac 2500 gibts hier schon als Umbau... nur nicht von mir...:D

    Das ist jetzt allerdings nur die Konzeptionsphase... als erster Schritt wurde der Verkleidungsträger angepasst, steckt da vorerst nur lose dran... Zudem habe ich, wie hier im Forum schon (mehrfach?) zu sehen, die überbreite Spur eingekürzt. Lenken ist noch problemlos möglich, von der Spurweite liegt er jetzt auf dem Niveau der Weise-Tracs... Das war allerdings erst der Anfang... demnächst kommt mehr...

    http://picpig.com/1p88hvzez6

    Gerade die schmälere Spur trägt viel zum Erscheinungsbild bei, das Heck wirkt jetzt viel stimmiger...

    http://picpig.com/5pvh1yrpjj

    http://picpig.com/uzq37oghmi

    Ich lasse das jetzt mal als "Wie ich mir das Modell schon immer von Schuco gewünscht hätte" laufen...;-)

    Der Compact wird demnächst etwas auf die Reise gehen, von den Schuco-Tracs werde ich verschiedene Versionen aufbauen, quasi parallel zum Profi-Trac 2500...

  • Zitat von schluetermgfan;354218

    Hihi..., bastel auch gerade wieder am SuperTrac rum...

    Der Compact sieht toll aus, das Haubenscharnier hast du gut hinbekommen!

    ...apropos ProfiTrac..., wie sieht´s denn da aktuell aus?

    Danke für die Blumen... Der Scharnierbau war gestern eine Spontan-Aktion... Für mehr Änderungen wäre der Aufwand einfach zu groß...

    Für den PT brauch ich noch Teile... sind hoffentlich bald da...

  • So, hier der Wespe-Schlüter, wie er mir in Harburg in die Hände gefallen ist ... :p

    http://picpig.com/c37gwnokri

    In der Pharma-Branche spricht man bei mehren Präparaten mit gleichem oder ähnlichem Wirkstoff, die von unterschiedlichen Firmen nacheinander auf den Markt gebracht werden, von me-too-Medikamenten... so ähnlich wird das hier auch... Markus und Sevi haben ja schon vorgemacht, was man aus dem Modell machen kann... und nachdem ich den Kleinen jetzt auch endlich käuflich erstehen konnte, wird er auch umgebaut und aufgehübscht werden...

    http://picpig.com/p6jsw4xj6s

    Erste Teile dafür liegen schon parat... mal schaun, wann ich dazu kommen werde.

  • Zitat von mr whathesays;356054

    Die TT-Teile wirken Wunder beim Wespe Modell! Dazu noch die Räder vom Weise Fendt 308 und der steht top da

    Ja, diese Bereifung habe ich auch schon im "Lagerbestand". Nur mit der Farbe bin ich noch unschlüssig... aber ich tendiere momentan eher zum klassischen Zweifarbschema... wobei ein grüner Schlüter schon auch seinen Reiz hätte...

  • Zitat von MikeM;356058

    ...Nur mit der Farbe bin ich noch unschlüssig... aber ich tendiere momentan eher zum klassischen Zweifarbschema... wobei ein grüner Schlüter schon auch seinen Reiz hätte...

    ...ich wäre ja auch für grün...

    Irgendwann werde ich auch noch einen zweiten umbauen, Modell u. Teile sind vorhanden, der wird wieder rot/silber...!

    Gruß Markus

  • Zitat von mr whathesays;356128

    Mir ist gerade noch was aus deinem ersten Post aufgefallen:

    Verrätst du uns dazu etwas?

    Nö...

    Hier geht es demnächst mit dem Supertrac 2500VL und dem Super 850V weiter, aktuell baue ich an einem geänderten Verkleidungsträger um in der Folge einen Supertrac 2200, bzw. Super 2200 realisieren zu können... Bilder gibts (hoffentlich) dazu am Sonntag.

  • So, wie angekündigt, nun Bilder zu meiner "Sonntagsarbeit":

    http://picpig.com/j5pgqeienq

    Obwohl alle Schlüter (mit Ausnahme des Eurotrac) eine charakteristische Formgebung teilen, gibt es natürlich von Modell zu Modell diverse Abweichungen. Auch beim Generationswechsel innerhalb eines Typs, kam es mitunter zu kleinen aber wesentlichen Änderungen, wie den neugestalteten Verkleidunsträgern zur Aufnahme von einschiebbaren Zusatzgewichten. Will man Schlüter-Traktoren ab Baujahr 1984 darstellen, kommt man für diese späten Typen nicht um die Darstellung dieser augefälligen Änderung herum. Mit dem Ziel später mal einen Supertrac 2200 oder gar einen Super 2200 zu bauen, habe ich heute mal versucht, so ein Ding zu fräsen. Hilfreich waren mir dabei die Einhängegewichte von Markus, auf die ich meinen Verkleidungsträger abgesimmt habe. Links das Pendant für die kleineren Super/Supertrac, rechts der wesentlich breitere, dafür jedoch kürzere Verkleidungsträger vom Super 2000/Supertrac 2000.

    http://picpig.com/udm5c4gv7g

    So sieht es mit probeweise engehängtem Gewicht aus.

    http://picpig.com/v7ywoajnk8

  • Tja, was soll ich sagen... außer perfekt!?

    Für meinen ST 2200TVL hab ich damals noch meinen geänderten Verkleidungsträger vom Super (siehe Avatar) genommen,
    um dann während des Umbaus festzustellen, das dieser überhaupt nicht passt (warum, steht oben... ;)), habe den Träger
    dann aber mit viel Spachtel- und Schleifarbeit an den Trac angepasst!

    Fräst du die Gewichtsplatten mittlerweile selbst...?

    Gruß Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!