• Fendt Vario 1000

    Ich habe im November letzten Jahres bei der Fendt Agco Gmbh nachgefragt . Da hieß es , das die Vario 1000 Serie Ende 2015 / Anfang 2016
    als Modell auf den Markt kommt . Die werden gleichzeitig mit den echten ausgeliefert . Ein Traum wären die Modelle von Wiking und / oder Weise Toys.

    Gruß Thomy

  • Ich könnte mir vorstellen von Wiking da die ja schon die letzten 900er gefertigt haben und Siku auch. Von daher würde das passen und die Fendts würden auch ins Wiking programm passen. Außerdem gäbe es dann ein Sammlermodell (Wiking) und ein Spielzeug (Siku) von dem Vario. Das ist sicher für Fendt auch interessant. Den 930 und 939 gab es ja auch als Sammlermodell und als Spielzeug

  • Hallo,

    aber bloß nicht von Weise, denn dann kommen wieder so schlechte Modelle wie der 930 und 926 Rundhauber raus. Die Felgen kann man zum Pizzaschneiden benutzen. Die Reifen sollten wohl auch eher auf einen 300er Vario.

    Im Ernst, die beiden sind die schlechtesten Fendt-Modelle, die Weise je herausgebracht hat.

    Die Fendt Modelle von Wiking sind immer pünktlich rausgekommen. Ich musste nie auf ein Model warten. Und ich habe alle Wiking Fendts.

    Da ja mittlerweile hier in jedem Thema über Wiking hergezogen wird, kann das hier auch wieder losgehen. Ich bewundere immer wieder die vielen polemischen Beiträge. Klar, jeder darf hier seine Meinung äußern. Aber mit vielen Beiträgen zum Thema Wiking sollten die Verfasser lieber ihr Facebook Volltexten. Dann verschwinden sie wenigstens in den Weiten des WWW.

    Ich hoffe dringendst, dass der 1050 von Fendt für die Kids von Siku und für die Sammler von Wiking produziert werden.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Hallo Ralf,

    dann klinke ich mich hier mal ein.

    Ich denke, man sollte mal daran denken, warum im Moment so über Wiking hergezogen.

    Da fällt mir jetzt spontan z. B. der 6r ein... und der Frontlader am Arion ist für mich SIKU, wo eine
    Hydraulikleitung dran gebatscht wurde, geht gar nicht.

    Und dann, zu guter letzt... brauch ich wohl nicht sagen...;)

    Also ich find ganz klar: Wiking hat in letzter Zeit einige Böcke geschossen und die Kritik ist keinesfalls unberechtigt.
    Und die Geschichte mit dem Krampe setzt wohl allem die Krone auf.

    Ich bitte zu beachten: dies ist nur meine Meinung.

  • Tja Tobi,

    da sind die Ansprüche wohl verschieden. Ich entferne fast immer alle Plastikleitungen von Modellen, die Hydraulikschläuche darstellen sollen. Die stören mich nur. Ich habe an den genannten Modellen nicht auszusetzen.

    Klar, das mit dem Krampe ist unschön, aber das Thema ist ja langsam mal ausgelutscht. Es wird auch nicht besser, wenn man das permanent in fast jedem Thema wiederholt. Langsam sollte es jeder wissen, dass diesbezüglich so einiges schief läuft.

    Gruß

    Ralf

    • Offizieller Beitrag

    Richtige Worte Ralf,...............Nicht nur Krampe, garantiert auch Wiking selber ist diese aktuelle Situation mehr als unangenehm, und doch lässt sich da garantiert nichts beschleunigen. Es wird leider sicher irgendwo einen Grund geben, den so auf die schnelle hier keiner versteht oder aber wo von uns keiner drauf kommen würde.
    Die Lage aller Hersteller die in China produzieren lassen ist Momentan nicht gerade als Ideal zu bezeichnen.

    Zum Wunsch/ Modellvorschlag Fendt 1000,..................welches neue Fendtmodell der letzten 10 Jahre wurde NICHT als 1:32 Modell verwirklicht ?

    Gerade bei Fendt funktioniert das mehr als gut ..................wie müssen nur abwarten;)

    der Dieter

  • Ich denke auch das er schon zur Agri als First Edition kommt und Anfang 2016 als Serienmodell.
    Ich persönlich wünsche mir das Modell von Wiking, ohne bedenken das es verspätet erscheint...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!