Habe euch Heute mal ein paar Bilder vom Pöttinger Synkro Grubber gemacht.
Die beiden Auswurfbegrenzer lassen sich hochklappen,sie lassen sich auch drehen.
Die Walze zum Rückverfestigen dreht sich.
Habe euch Heute mal ein paar Bilder vom Pöttinger Synkro Grubber gemacht.
Die beiden Auswurfbegrenzer lassen sich hochklappen,sie lassen sich auch drehen.
Die Walze zum Rückverfestigen dreht sich.
Michael, erstmal danke für die Bilder.
Aber meine Meinung: der sieht ja grausig aus, da war SIKU schon mal besser.
Hat die Verpackung einen Kunststoff oder Pappinlay?
Zitat von Mettbrötchen;378411Hat die Verpackung einen Kunststoff oder Pappinlay?
Der Einsatz ist aus Kunststoff,das Modell wurde auch in China produktiat.
Vielen Dank für die Vorstellung!
Der Grubber ist so ziemlich die Neuheit von Siku, auf die ich mich am meisten gefreut habe. Ich persönlich finde ihn für 12,99€ recht gelungen, weshalb ich mir ihn auch zulegen werde. Bei den Siku-Modellen handelt es sich eben um hochwertiges Spielzeug und nicht in erster Linie um Sammlermodelle.
Ich denke für den control Betrieb ist der okay, sieht aber wirklich aus wie dreimal durch die Jauchegrube gezogen....
Zitat von Johny6430P;378441Vielen Dank für die Vorstellung!
Der Grubber ist so ziemlich die Neuheit von Siku, auf die ich mich am meisten gefreut habe. Ich persönlich finde ihn für 12,99€ recht gelungen, weshalb ich mir ihn auch zulegen werde. Bei den Siku-Modellen handelt es sich eben um hochwertiges Spielzeug und nicht in erster Linie um Sammlermodelle.
ja, ich habe mich auch auf den Grubber gefreut, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Siku Spielzeuge in den letzten Jahren immer billiger und klobiger wirken. Ich meine das war vor 10 Jahren noch anders. Kann aber auch nur ein falscher Eindruck sein.
Zitat von T670i;378446... irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Siku Spielzeuge in den letzten Jahren immer billiger und klobiger wirken.
Geht mir genauso.
Ja, mir auch.
Auf den ersten Blick fand ich ihn echt Grauenhaft.
Auf den Zweiten könnte es aber eine gute Umbaubasis sein.;)
Auf den hatt ich mich auch gefreut. Aber als ich grad die Bilder geshen habe bin ich erschrocken. Der sieht ja aus wie von Playmobil. Schade. Auf den bisherigen Bildern der Ankündigungen sah der ganz gut aus.
Danke für die Vorstellung, die Bilder sind top
Gruß Christoph
So schlecht finde ich den Grubber für Siku-Verhältnisse gar nicht.;)
Schade ist m. E., dass Siku die Materialstärke sehr nach oben gefahren hat. Genau das fällt bei einem Modell mit vielen Streben negativ ins Gewicht, wodurch der Grubber leider etwas plump wirkt.
ZitatSchade ist m. E., dass Siku die Materialstärke sehr nach oben gefahren hat. Genau das fällt bei einem Modell mit vielen Streben negativ ins Gewicht, wodurch der Grubber leider etwas plump wirkt.
Man muss auch immer beachten das es Spielzeug ist welches ab 3 Jahren freigegeben ist und TÜV geprüft ist.
Ich denke das es dadurch stabil sein muss und für die Metallstärke ein gewisses Minimum vorgeschrieben ist damit es nicht brechen kann um scharfen Metallkanten zu erzeugen.
So sehe ich das auch, Christian. Daher denke ich auch, dass der Grubber für Siku-Verhältnisse gar nicht übel ist. Man muss eben die primäre Zielgruppe im Blick haben, wenn es um Siku-Modelle geht. Als Modellbauer sind wir dann eben sekundär.
Ein paar Gespann-Bilder wären aufschlussreich.
Zitat von Thomy3k;378676Ein paar Gespann-Bilder wären aufschlussreich.
Hallo Thomas,
hier sind mal zwei:
Die Aushebung in Verbindung mit dem Siku-JD ist eher minimal.
Müßte es mal mit einem anderen Modell versuchen.
Am Grubber selbst gibt es m. E. einiges zu tun. Hab mir schon mal den Prospekt bei
Pöttinger runtergeladen.
Vielen Dank!
Auf dem ersten Bild ist er ausgehoben, oder? Das wäre dann wirklich minimal...
Zitat von Thomy3k;378734Vielen Dank!
Auf dem ersten Bild ist er ausgehoben, oder? Das wäre dann wirklich minimal...
Hallo Thomas,
genau, hab es ein paarmal probiert, wurde nicht mehr!
Paßt dann vielleicht recht gut an die aktuellen Britains Trecker.
Weil die ja teilweise recht weit ausheben.
Guten Morgen,
ich kann die Thematik mit der zu geringen Aushubhöhe nicht nachvollziehen. Habe das gerade mal getestet:
Ergebnis sieht garnicht so schlecht aus. Ich denke es liegt teilweise am Schlepper. Mir ist Ähnliches bei anderen Gerätekombinationen
auch schon aufgefallen (Schwergrubber + verschiedene Traktoren).
~
Hallo Mettbrötchen (Christian)
Da dir keiner ein Bild mit einen Britains macht,habe leider nicht die neusten Britainsmodelle.
Hier mal der Ford TW 30,der müßte locker mit dem Grubber fertig werden.
Das dürfte reichen,die Aushubhöhe.
Hier noch der Siku Steyer.
Und zum Schluß noch der Siku Claas.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!