• Offizieller Beitrag

    Bei Fragen zum aktuell neuen Wiking Modell und dessen Umsetzung gibt es auch einen einfachen Weg hierfür eine Erklärung zu finden.
    Ich bin diesen Weg gegangen und habe einfach Wiking kontaktiert, das könnte jeder selber machen, Ich denke jedoch die Antwort währe Identisch.
    Darum wiederhole Ich einfach hier was mir zu meiner Anfrage geantwortet wurde:

    _______________________________________________________________________________________________________________

    Sehr geehrter Herr Veddeler,

    wir bedanken uns für Ihre Mail und die Rückmeldung zu unserem Modellen im Maßstab 1:32, besonders zum Modell Claas Jaguar.. Wir freuen uns immer über positive Rückmeldungen, aber auch kritische Anmerkungen werden von uns genau geprüft und auch gerne beantwortet.

    Die Verpackung eines Modells wird in der Regel schon weit vor der tatsächlichen Serienfertigung erstellt. Für die Fotos wird mit Handmustern, Prototypen und teilweise auch mit Retuschen gearbeitet. Das ist üblich und lässt sich nicht vermeiden, daher auch der Hinweis auf der Verpackung, dass wir uns farbliche und technische Änderungen vorbehalten. Wenn wir immer das tatsächlich fertige Modell fotografieren und auf der Verpackung zeigen könnten, wäre dieser Hinweis nicht notwendig.

    Zum Zeitpunkt der Verpackungserstellung beim Claas Jaguar war die Strebe am Geländer tatsächlich geplant. Dieses Detail war der Firma Claas und uns wichtig, aber sehr schwierig technisch umzusetzen. Bis zum letzten Termin haben wir versucht eine saubere Lösung des Problems zu finden, was uns aber leider nicht gelungen ist. Manchmal muss man bei Modellen im Maßstab 1:32 einfach Kompromisse eingehen. Eine Umsetzung der jetzt am Modell fehlenden Geländerstrebe hätte zu enormen Werkzeug- und auch zusätzlichen Fertigungskosten geführt, die für dieses Detail in keinem Verhältnis gestanden hätten. Nach Rücksprache mit der Firma Claas haben wir uns dann entschieden, das Modell wie jetzt ausgeliefert umzusetzen.

    Der Maisvorsatz Orbis ist nicht zu 100%-ige nach dem Original umgesetzt. Hier haben wir, ebenfalls durch technische Problemstellungen und aus Kostengründen, auf die Darstellung aller Spitzen im Einzugsbereich verzichtet. Auch hier hätte die Vorbildgerecht Umsetzung nicht in angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis gestanden.

    Die vielen Funktionen und Details, die wir mittlerweile bei den Modellen umsetzen, zeigen sicherlich deutlich unsere Liebe zum Detail. Allerdings lassen sich nicht immer alle Wünsche umsetzen, da die Modelle dann einfach zu teuer würden. Es ist immer unser Ziel, einen Kompromiss zwischen Detaillierungsgrad und Wirtschaftlichkeit zu finden.

    Wir sind sicher, dass Sie unsere Ausführungen nachvollziehen können und hoffen, dass Sie auch in Zukunft noch viel Freude an WIKING-Modellen haben werden.

    Freundliche Grüße aus Lüdenscheid

    _________________________________________________________________________________________________________________

    Da werde Ich mich jetzt nicht weiter zu äußern, klingt für mich einleuchtend und Sinnvoll, wenn auch eventuell nicht für jeden die gewünschten Aussagen dabei sein sollten.

    Eine weitere Antwort aus einem etwas zurückliegenden Fall eines anderen Herstellers kann Ich hier auch gerne wiederholen, zumindest Sinngemäß.

    Ein Modellhersteller der ein Modell zeitgleich zum Original vorstellen soll bekommt von der Marketingabteilung eines 1:1 Herstellers den Auftrag sowie alle aktuellen Planungsdaten incl. aller bis dato feststehenden Details, diese Daten stammen dann aus der Konstruktions- bzw. Designabteilung des 1:1 Herstellers zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe.
    Es kommt allerdings auch oft vor das nach diesem Datum bis zur Vorstellung des Original noch Details verändert oder verbessert werden,.............
    Diese Daten werden leider nicht immer an den Modellhersteller weitergegeben oder schlimmsten Falls zu einem Zeitpunkt weitergegeben wenn das Modell schon produziert ist oder schon auf dem Wege ist.
    Es ist sogar schon vorgekommen das z.B. beim Aufbau eines Messestandes noch Details verändert oder sichtbare Designmerkmale ausgetauscht wurden.............das kann natürlich nicht mehr bei einem Modell beachtet sein welches z.B. Zeitgleich im Modellshop des Herstellers direkt neben dem Original in die Regale eingeräumt wird.

    M.f.G. Dieter

  • Danke für deine Bemühungen Jetzt kann man sich zwar streiten was man von der Aussage hält, aber Wiking müsste ja jetzt einmal von der Claas-Seite und von der Sammler-Seite eine Rückmeldung haben. Mal sehen ob es bei diesem oder späteren Modellen zu Veränderungen kommt. Ich denke ja nicht, weil bei jeder Abweichung kann man so argumentieren wie in diesem Fall jetzt.

    LG Jan-Philipp

  • Zitat von Dieter 1:32 Fan;401283


    Der Maisvorsatz Orbis ist nicht zu 100%-ige nach dem Original umgesetzt. Hier haben wir, ebenfalls durch technische Problemstellungen und aus Kostengründen, auf die Darstellung aller Spitzen im Einzugsbereich verzichtet. Auch hier hätte die Vorbildgerecht Umsetzung nicht in angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis gestanden.

    Meinen die das echt, um kostengründen lassen die die spitzen weg. Was zum teufel ist das fur ne blötsinn, die haben das ja bei der Kemper vorsatz auch hin bekommen. Eben so bekommen Siku und Britains das hinn. Nein dies geht mich einfach zu weit, hier in ist Wiking jetzt ein schritt zu weit gegangen.

  • Hallo,

    hatte nicht schon einmal jemand Wiking kontaktiert und es kam die Aussage: "Wird beim Serienmodell geändert!"?
    Klingt für mich etwas widersprüchlich...

    Aber okay, es ist so wie es ist! Bei den Kosten kann ich mir nur vorstellen, das die Spritzgussformen schon fertig sind und diese neu zu machen erheblichen Aufwand und dementsprechend auch hohe Kosten mit sich bringen würden!

    Aber okay, Wiking hat sich dazu geäußert und jetzt ist es so wie es ist! Streiten kann man darüber sicher, aber bringen wird es auch nichts!

    Danke dafür an Dieter 1:32 Fan

    MfG Fabian

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Landmaschinenfan;400839

    Laut Info von Claas sollen diese beiden falschen / fehlerhaften Dinge (Geländer und Gebissspitzen bei den kleinen Tellern) noch behoben werden...jedoch nicht in der aktuellen Serie und wohl nicht mehr in diesem Jahr. Bleibt abzuwarten, ob es beim Wiking Standardmodell dann geändert ist. Ich warte auf das Standardmodell.


    Ich glaube das meintes du Fabian?
    Da scheint wohl die rechte Hand nicht zu wissen was die linke tut.

    Zitat von siku2000;401200

    ..........................


    Warum hast du deinen Beitrag editiert?
    Blöd nur das ich ihn zitiert hab und er somit noch da ist.

  • Zitat von valtrajohniet202;401286

    Meinen die das echt, um kostengründen lassen die die spitzen weg. Was zum teufel ist das fur ne blötsinn, die haben das ja bei der Kemper vorsatz auch hin bekommen. Eben so bekommen Siku und Britains das hinn. Nein dies geht mich einfach zu weit, hier in ist Wiking jetzt ein schritt zu weit gegangen.

    Der Wiking Jaguar ist der mit großem Abstand teuerste 1:32 Häcksler,
    und die lassen "aus Kostengründen" etwas weg, was selbst der Siku 1:50 Jaguar hat.
    Letzterer kostet 22,99€

    Gruß,

    Christian

  • Dann bleibt den Kritikern keine andere Wahl als nicht mehr zu kaufen. Glück haben dann die Sammler die selber Modelle umbauen oder erstellen.

    Aber wieso dann der Siku Jaguar die Strebe hat verstehe ich nicht. Aber ehrlich gesagt kann man Wiking nicht allein die Schuld geben schließlich hat Claas das Modell so abgenommen.

    Gruß Martin

  • Also da haben wir ja nochmal Glück gehabt das der Auswurfkrümmer am Jaguar dran ist und nicht zu teuer oder kompliziert zu fertigen war....
    Solche Aussagen..........
    Immerhin kostet das Modell ja 155€ und was kostet dann das komplette Modell???
    Sonst waren die Modelle komplett und jetzt kosten sie das doppelte und im Zuge dessen lässt man dann noch Teile weg.

  • Hallo,
    Einfach die Seite vom Claas-Shop aufrufen und dann unter "Modelle" gehen und runterscrollen. Es gibt kein Bild von dem Krampe im Shop, also einfach den Krampe Kipper für 79,90€ anklicken.
    Mit freundlichen Grüßen Sandro 15 Jahre ;).

  • Ich finde es gut, wenn das so gemacht wird - so können auch diejenigen die Modelle bekommen, die nicht zur Bauma fahren. Gerade im Landtechnikbereich werden da ja einige nicht sein, die zum Bsp. zu einer Landtechnikmesse fahren würden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!