• Zitat von siku2000;400936

    Genau genommen braucht es keine Vorstellung mehr. Steht doch schon im Wiking Thema 2016. Das Modell wurde doch da schon schlecht gemacht.

    Vielleicht bringt bald noch ein anderer Hersteller einen 900er Jaguar raus .

    Ich finde das Modell trotz der da angesprochenen Mängel schön, auch weil ich das reale Vorbild sehr mag. Es ist auch schön, dass mal eine kleinere Baureihe als der 900er gebaut wird. Ich werde ihn ziemlich sicher bekommen, würde mich nur noch über ein paar Detailaufnahmen freuen. Sollte ich einen bekommen bevor ihn hier einer vorgestellt hat, werde ich aber noch eine Vorstellung schreiben.

  • Ich habe das Modell auch seit ein paar Tagen. Ich muss sagen, wenn ich nicht so claasbekloppt wäre dann hätte ich den zurück gegeben. Da fand ich den Fendt Katana ja um Längen besser. Die Kritikpunkte wurden unter Neuheiten ja schon genannt. Finde es allerdings schade, dass man beim Katana noch näher an einem Präzisionsmodell war wie jetzt. Jahre später, sollte man eher den Vergleich mit dem Siku Jaguar in Erwägung ziehen. Klar funktional kann der Siku nicht mithalten, ich rede hier jetzt eher vom äußeren Gesamteindruck.

    LG Jan-Philipp

  • Claas 870

    Moin in die Gruppe!

    Also ich habe den Jaguar 870 noch nicht und ich werde ihn mir auch erst holen, wenn er deutlich günstiger zu bekommen ist, da ich mir 155€ für ein Modell einfach nicht mehr leisten kann.
    Was ich bisher von dem Modell hier gesehen habe, gefällt mir allerdings sehr gut. 80% der Beiträge hier scheint wieder nur Genörgel zu sein und hat mit kritischer Auseinandersetzung nicht mehr viel zu tun, wie ich finde, wirkt zum Teil sogar etwas anmaßend. Aber egal, scheint ja so Trend zu sein.
    Ich sehe das Modell als echt gelungen an. Ich finde zwar die Hinterreifen wirken sehr klein aber das ist ja beim Original ähnlich, wenn er Standartbereifung drauf hat. Der Jaguar ist im hinteren Bereich halt sehr bullig konstruiert, wodurch die Räder etwas unter gehen. Auf den Bildern gefällt mir der Jaguar sehr gut, scheint detailliert zu sein, Proportionen und Funktionen scheinen stimmig zu sein.
    Nun bleibt abzuwarten ob er irgendwann zu einem, für mich, erschwinglichen Preis zu haben ist, damit ich ihn mir live ansehen kann. Aber da hat man ja so seine Shops von denen man weiß, das gute Reduzierungen kommen werden.

    Gruß Sven

  • Also ich kann mich meinem Vorredner auch nur anschliessen, mir gefällt er auch gut der Jaguar.
    Wird als Standardmodell sicher in meine Sammlung kommen, über 120€ werde ich aber sicher nicht mehr ausgeben für ein Modell.

  • Zitat von Sven1981;400983

    ... 80% der Beiträge hier scheint wieder nur Genörgel zu sein und hat mit kritischer Auseinandersetzung nicht mehr viel zu tun, wie ich finde.

    Das sehe ich anders. Da das "Genörgel" ja nicht weniger wird, frag ich mich doch, woran das liegt.;)

  • Also ich kann es langsam auch nicht mehr hören ... seit froh das so ein Modell umgesetzt wurde . Klar sind 155€ viel Geld aber das muss jeder für sich selber entscheiden ob er es kauft oder nicht :D. Ich finde das Modell Gut , klar sind einige Sachen nicht ganz richtig aber man muss Kompromisse schließen.

  • Zitat von vario311;401016

    Ganz ehrlich....Hier fehlen Teile die das Original besitzt.
    Was gibts hier zu beschönigen?

    Jeder sollte dazu seine eigene Meinung haben dürfen.https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…er%20smilie.gif"> Du würdest es vielleicht als "beschönigen" bezeichenen, ich ehrlich gesagt nicht.;-) Ich habe mittlerweile hier den Eindruck, dass nur ein Grund gesucht wird, um das Modell bzw. Wiking schlecht zu reden. Einigen wäre das ohne Martins Hinweis wahrscheinlich noch nicht einmal aufgefallen. Aber das ist meine Meinung hierzu... Viele sehen das hier halt anders, wogegen ich auch nichts habe. Nur wäre es meines Erachtens sehr sinnvoll, wenn jeder versucht sachlich zu bleiben und man demenssprechend solche Nachrichten vermeidet:

    Zitat von vario311;400863

    [...] ich will kein Gelaber hören das das nur Modelle sind und ich das nicht kaufen muss.Ich kauf den so auch nicht.Was da schief läuft is echt der Witz!!!

    "Gelaber" finde ich persönlich nämlich schon abwertend und könnte man z.B. als "dummes Geschwätz" (vgl. Duden) übersetzten... Allerdings ist keine der Meinungen hier "dumm", sie spiegeln nur persönliche Ansichten wieder, die von Person zu Person verschieden sind.;)

    So... Jetzt darfst du mich kritisieren. Aber nur ein kleiner Tipp: Mir ist meine Freizeit viel zu schade, um mich in dieser Zeit ernsthaft über so etwas aufzuregen. Da ist mir die reale Situatuion in der Landwirtschaft in Deutschland schon viel wichtiger.
    Sorry, dass ich micht jetzt hier eingemischt habe.

  • Hallo,

    klar haben sich viele Personen einen Jaguar als Sammlermodell gewünscht! Und warum? Richtig, der von Siku hat für die Vitrine einfach zu wenig Details!
    Nun kommt ein Sammlermodell vom Jaguar, aber es fehlen Details oder wichtige Elemente! Und manche Sammler scheinen diese halt gerne haben zu wollen (ich ja auch, die Streben am Geländer kann man ja noch übersehen aber das Gebiss sollte zumindest für mich vollständig sein!) Wenn ich als Sammler diese Ansprüche nicht habe,hätte ich mir ja schon vor Jahren den Siku Jaguar kaufen können und mich daran erfreuen können...

    Das man nur Gründe zum meckern sucht glaube ich nicht! Wie viele hier schon gesagt haben sollte man von einem Sammlermodell erwarten, das es das Original möglichst genau abbildet! Wenn es dann noch sehr teuer ist, steigen natürlich auch die Erwartungen an das Modell.

    Und auch von anderen Herstellerniest man ja nicht nur Lobgesang und positives, also als reines "Wiking-Problem" würde ich es jetzt so nicht bezeichnen!

    MfG Fabian

  • Viele scheinen hier immer direkt einen Angriff auf Wiking zu sehen. Das kann ich nicht nachvollziehen.

    Ich würde es auch als übergeordnetes Problem aller Hersteller ansiedeln.

    Wiking macht tolle Modelle, die sehr gut verpackt und in der Regel sehr gut verarbeitet sind. Jedoch finde ich beim Jaguar die Sache mit dem Geländer schon recht ärgerlich - dieses "Fehlteil" macht den guten Anblick / Eindruck von vorne auf das Modell kaputt. Scheinbar ist es ja auch schon aufgefallen, wenn man von Nacharbeiten bei neuen Produktionen spricht. Meiner Meinung nach hat man hier ganz dolle bei der Freigabe / Abnahme vor der Serienproduktion geschlafen. Es ist im Prinzip ein nicht 100% fertiges Modell, welches man für 155,00 € kaufen kann. Dann warte ich lieber, bis es für 100,00 € als Serienmodell ohne "Fehlteile" zu bekommen ist.

    Gruß Martin 8)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!