Zeigt her euer Traumgespann!
-
-
Guten Abend
Heute habe ich mal ins MB trac-Regal gegriffen:
Das Duo mit dem 1600er wurde durch das aktuelle Kalenderblatt des MB trac-Kalenders vom Schwungrad Verlag angeregt. Zu sehen ist dort ein MB trac 1600, allerdings in Olivgrün und der angehängte Grubber ist ein Amazone Cenius 3001. Aber so "verbissen" sehe ich das ganze jeweils nicht.
Das andere Gespann ist ohne bestimmtes Vorbild zusammengestellt worden.
Gruss Polä
-
Das sieht beides top aus! Jedoch stören mich nach wie vor die falschen Stufen des Weise 1300ers, da kannst du ja aber nichts für.
Den Cenius schau ich mir glaub ich auch mal an...Gruß
Leo -
-
Hallo Leo
Besten Dank!
Das mit den Stufen ist mir noch gar nicht aufgefallen. Sehe ich das richtig, dass da eine zu viel ist?
https://thumbs.tractorfan.nl/groot/m/mb-trac/681300-1300-mb-trac.jpg
Allerdings habe ich auf die Schnelle auch "dreistufige" 1300er gefunden
:
https://thumbs.tractorfan.nl/groot/m/mb-trac/928096-1300-mb-trac.jpg
https://thumbs.tractorfan.nl/groot/m/mb-trac/931187-1300-mb-trac.jpg
Gruss Polä
-
Hallo Leo
Besten Dank!
Das mit den Stufen ist mir noch gar nicht aufgefallen. Sehe ich das richtig, dass da eine zu viel ist?
https://thumbs.tractorfan.nl/groot/m/mb-tra…300-mb-trac.jpg
Allerdings habe ich auf die Schnelle auch "dreistufige" 1300er gefunden
:
https://thumbs.tractorfan.nl/groot/m/mb-tra…300-mb-trac.jpg
https://thumbs.tractorfan.nl/groot/m/mb-tra…300-mb-trac.jpg
Gruss Polä
Die Anzahl passt, weil die 34 Zoll Felgen verbaut sind, bei denen waren 3 Stufen auch serienmäßig. Jedoch sind beim 1300er die Stufen direkt mit dem Blech verbunden und haben nicht diese Verstärkungen, welche im Bild rot markiert sind. Diese kamen erst ab 1987, ab da gibts aber keine Knicknase mehr. Beim alten 1500er hat Weise das richtig umgesetzt, so müsste es am 1300er auch sein.
-
Hallo Leo
Besten Dank für Deine Erklärung!
Bei diesem hier sieht man deutlich, was Du meinst:
https://thumbs.tractorfan.nl/groot/m/mb-trac/931187-1300-mb-trac.jpg
Nun habe ich vorhin bei meinem 1500er nachgeschaut, bei dem haben die Stufen auch diese seitlichen Verstärkungen.
Ich denke, wir reden von diesem Modell:
Mercedes-Benz MB-trac 1500 (1980 - 1987) - farmmodeldatabase.com
Dann müsste das genau genommen auch nicht korrekt sein oder liege ich da falsch?
Gruss Polä
-
-
-
Hallo Ploä!
Tolle Kombi. Mir gefällt am besten, das der Streuer nah am Schlepper ist. Sieht realistischer aus.
Gruß Ulli
-
Hallo Ulli
Vielen Dank für die Blumen!
Ich weiss es nicht mehr genau, aber vermutlich habe ich mal an dem Streuer "rumgebastelt" und das Modell auf Dreipunkt umgebaut damit es möglichst nahe am Schlepper hängt. Mir gefallen die Anbaugeräte auch nicht, die viel zu weit vom Traktor weghängen. Das sieht jeweils ziemlich bescheiden aus. Eventuell müsste ich das Zugfahrzeug noch austauschen, da der MB trac kein Frontgewicht hat und der volle Streuer doch einiges an Kilos auf die Waage bringt.
Gruss Polä
-
-
Hallo Leo
Besten Dank für Deine Erklärung!
Bei diesem hier sieht man deutlich, was Du meinst:
https://thumbs.tractorfan.nl/groot/m/mb-tra…300-mb-trac.jpg
Nun habe ich vorhin bei meinem 1500er nachgeschaut, bei dem haben die Stufen auch diese seitlichen Verstärkungen.
Ich denke, wir reden von diesem Modell:
https://www.farmmodeldatabase.com/en/view-detail…-trac-1500.html
Dann müsste das genau genommen auch nicht korrekt sein oder liege ich da falsch?
Gruss Polä
Ich dachte immer beim 1500er würds passen...
Bei dem ist es auch nicht korrekt, verstehe nicht warum Weise das nicht beachtet hat.
Im Übrigen ist die Trittfläche der Stufe bis 1987 auch größer und die Aufstiege klappen anders weg um an die dahinterligenden Batterie und Druckluft Teile zu kommen. -
Hallo
Gestern ist der JOHN DEERE 6R 250 von WIKING bei mir eingetroffen. Gefällt mir sehr gut!
Damit er etwas zu tun hat, habe ich ihm den KUHN-Mulcher von REPLICAGRI angehängt. Da dieser Mulcher bekanntlich ein ordentliches Gewicht hat und der JOHN DEERE mit dem mitgelieferten Frontgewicht an der Vorderachse ein bisschen leicht wurde, habe ich ihm einen AGRI-Bumper verpasst. So passt es. Ansonsten muss ich WIKING wirklich loben: die Heckhydraulik hält den Mulcher wacker oben und dies ohne irgendwelche Sperrvorrichtungen wie sie zum Teil bei anderen Herstellen zum Einsatz kommen.
Gruss Polä
-
Das passt gut zusammen. Den Hirsch und den Mulcher muss ich eigentlich auch mal noch an Land ziehen.
In unserem Ort läuft tatsächlich ziemlich genau so ein Gespann. Lediglich der Schlepper ist noch die „alte Version“ also der 6250R.
Ab und an hängt auch der 7530 davor. Das ist auch ein klasse Gespann. -
-
Hallo Tobi
Besten Dank für Deinen Kommentar!
Zufälle gibt es, man glaubt es kaum. Ich wollte den Mulcher zuerst an den 8R 410 hängen, habe aber festgestellt, dass diese Mulcher "nur" bis maximal 350PS zugelassen sind. Da passt der 250er dann doch besser. Soll ja möglichst realistisch sein.
Ab und an hängt auch der 7530 davor.
7530 ist immer gut!
Falls Du von den beiden Gespannen mal ein paar Fotos machen kannst, immer her damit.
Die NOBILI-Version konnte ich mir kürzlich auch noch sichern und sollte demnächst bei mir ankommen. Sieht mit dem grünen Traktor bestimmt nicht schlecht aus. Bilder folgen.
Gruss Polä
-
Ab und an hängt auch der 7530 davor. Das ist auch ein klasse Gespann.Bin ich tatsächlich schon am 7430 gefahren, der brüllt so geil!
Problem ist nur der 74er wird am Berg mit dem Ding fast ein bisschen schwach
-
Nabend zusammen
Da hast du dir wirklich ein klasse Modell an Land gezogen. Und deine Bilder sind Genial.
Genau den 6R 250 bin ich schon mal gefahren . Zwar nur auf der Straße,aber immer hin . Der war da auch noch Nagelneu.
Den werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen Genau wie den Mulcher. Ein Top Gespann auf dein Bildern.
Schönen Abend noch 🙂
Grüße Martin
-
-
-
Hallo Martin
Besten Dank für Deinen Kommentar!
Den werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen.
Ist halt leider wie (fast) alles heutzutage eine nicht ganz billige Angelegenheit. Aber das Modell ist definitiv zu empfehlen!
Genau den 6R 250 bin ich schon mal gefahren.
Du Glückspilz! Wäre mir auch egal wo das stattfindet wenn ich so ein Teil mal bewegen könnte.
Hallo Gerd
Das sieht einfach herrlich aus!
Besten Dank für Dein Bild! Von wem stammt denn dieses Frontgewicht? Finde ich sehr interessant!
Da mich WIKING mit dem 250er total begeistert hat, habe ich mir gestern zusätzlich einen 7310R bestellt. Allerdings war nur noch die Version mit Doppelbereifung lieferbar. Ich bin eigentlich kein grosser Fan von Zwillingsrädern, muss aber wohl oder übel in diesen sauren Apfel beissen wenn ich einen 7310er haben will. Mal schauen, eventuell lässt sich bei den Hinterrädern etwas umstricken.
Abnehmbar sind sie zumindest schon mal.
Ist der Mulcher mittlerweile wieder leichter auffind- bzw. erwerbbar?
Ich habe mal in der "Bucht" nachgeschaut: interessanterweise habe ich von der KUHN-Version nur ein einziges Angebot gefunden. Hingegen ist die NOBILI-Ausführung welche auf 1500 Stück limitiert ist, noch etwas besser verfügbar. Ich habe mein NOBILI-Modell heute bekommen, ein Händler in der Schweiz hatte noch ein Exemplar vorrätig.
Gruss Polä
-
Von wem stammt denn dieses Frontgewicht?
Das habe ich von einem Bekannten, der seinerzeit mal ein paar solcher Gewichte in diversen Traktorherstellerfarben gedruckt hatte.
Leider macht er momentan gar nichts mehr und es ist fraglich, ob er jemals wieder mal was macht. -
-
Hallo Gerd
Vielen Dank für Deine Auskunft!
Alles klar, demnach hast Du ja ein absolutes Unikat in Deiner Sammlung.
Sieht sehr gut aus!
Gruss Polä
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!