• Hallo,

    heute stelle ich Euch den Schlepper meines Avatarbildes vor, den MF 1200.

    Es handelt sich dabei um einen meiner ersten Eigenbauten bei denen mehr gemacht wurde wie ein bischen Kosmetik (Frontgrill und Kotflügel ändern).

    Er entstand etwa 2005.

    Lenkung funktioniert natürlich

    übers Lenkrad, sieht man am besten von unten


    Die Kabine ist natürlich wie bei allen Britains Modellen abnehmbar

    Das Knickgelenck wurde aus Alu 6x20 und 2x20 gefertigt

    gleich gehts weiter ...


    Gruß

    Gottfried

  • Der Hinterwagen kann natürlich pendeln

    So ist das gemacht

    Die Verschränkung des Hinterwagens geschieht über die grün gekennzeichnete Schraube indem diese nicht fest im Vorderwagen verschraubt ist sondern sich im Gewinde drehen kann. Mit Hilfe der gelb gekennzeichneten Schraube kann das so unweigerlich entstehende Spiel eingestellt werden. Die blaue Schraube im linken Bild sorgt dafür dass der Hydraulikhebel an seinem Platz bleibt.

    Basis war ein Britains MF 595, die Teile hier sind aus meinem Lager und natürlich nicht die die vor über 15 Jahren verbaut wurden.

    Der Rumpf des MF 595 wurde an der roten Linie in zwei Teile gesägt, aus dem hinteren Teil entstand der Hinterwagen, der Rest ist vorne.

    Der Knick in der Haube (Pfeil beim 595) wanderte nach unten (Pfeil beim 1200).

    Der Lampenbereich (Viereck) wurde herausgeschnitten und dann der anderen Seite (Pfeil) eingesetzt, die Maske dann so montiert dass die Lampen unten sind.

    Gruß

    Gottfried

  • Danke für die Blumen.

    Beim Traktoren in der Klasse bis 50 PS gibts ganz einfach keine Alternative zum MF 135.

    Bei dem hier bot sich der MF 595 allein schon wegen der fast gleichen Motorhaube an.

    Das sonst entscheidende Merkmal auf welcher Basis ich einen Schlepper baue, nämlich die Sitzposition zur Hinterachse, spielte hier keine Rolle.

    Gruß

    Gottfried

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!