Deutz 8280 TTV Warrior Edition - Matt Black

  • Hallo zusammen,

    wie die Überschrift schon sagt, möchte ich hier mal den matt schwarzen Deutz 8280 TTV von UH vorstellen.
    Der Deutz war/ist auf der Agritechnica 2023 bzw. beim Deutz Händler zu bekommen und ist auf 1.000 Stück limitiert.
    Geliefert wird er in einer recht ansprechenden Verpackung, in der er gut verschraubt ist.





    Ein paar technische Daten, sowohl vom Vorbild als auch vom Modell, befinden sich auch auf der Verpackung. (Wer Spaß haben will, rechnet ma die Höhe nach und überlegt, wie die dazu kommen exact 1:32 auf die Packung zu pinseln 😇)

    Nun zum Modell selbst, die Proportionen wirken an sich ganz stimmig. Sehr gelungen finde ich die Farbe ursprünglich hatte ich es auf den Grünen abgesehen. Nachdem ich den matt schwarzen in 1:1 in Hannover gesehen habe, hat es mir die Farbe aber doch sehr angetan.

    Schön sind Details wie die Werkzeugkiste, oder auch der Halter für den Oberlenker vorne. Eine Frontzapfwelle hat der Deutz auch.

    Auch hinten hat UH dem Oberlenker einen Halter spendiert. Gelungen ist auch die farbliche Absetzung der externen Bedienungselementen an den Kotflügeln.

    Hier sieht man, die Warntafeln sind klappbar ausgeführt. Der Deutz verfügt über originale Unterlenker hinten (dazu später mehr) und eine K80 inkl. zweimal K50 für Zwangslenkungen. Die Höhe der K80 halte ich für unglücklich. Ich kenne in 1:1 keine K80 mit K50, die man im Schlitten fährt, nur als Festanbau unten. Ausschließen, dass es das gibt will ich nicht, aber ich finde die K80 hätte unter den Schlitten/ganz unten in den Schlitten gehört.

    Auch in der Kabine hat UH sich nicht lumpen lassen. Der Monitor ist echt toll gestaltet und auch die ganze Armlehne enthält viele Details und farbliche Akzente.

    Von unten sind die Schlepper durchnummeriert. Eine Arretierung für die Heckhydraulik à la weise hat er auch. Bei mir funktioniert die aber nicht.

    Nachdem ich bisher fast nir positive Aspekte genannt habe, kommt nun noch etwas Kritik. Schön ist, die Unterlenker vorne sind klappbar. Nicht schön ist, wenn man sie ausklappt, sind zumindest bei meinem beide unterschiedlich hoch (vor meinem inneren Auge sehe ich schon, wie sich bei Ralf die Fußnägel rollen)

    Die Vorderräder wirken auf dem Bild irgendwie total schief, das muss aber an der Perspektive liegen, da sind mir am Modell keine Probleme aufgefallen.

    Ein Frontgewicht passt und die FH, mir ein bisschen Mühe bekommt man es auch gerade, aber oben gehalten wird es nicht durch die Zylinder.

    Der größte Kritikpunkt ist aber die Heckhydraulik. Optisch hab ich mich sehr gefreut, dass man Originale Unterlenker verbaut hat. Warum die aber ein dermaßen enges Spreizmaß haben, dass man gar nicht anhängen kann, ist mir ein Rätsel. Vor allem weil die Unterlenker so einen komischen Knick haben ohne den sie gar nicht so eng wären. Ich kann jetzt aber auch nicht erkennen, dass was falsch zusammengebaut ist. Vielleicht kann ja mal wer anders bei seinem Modell schauen.


    Bleibt abschließend nur noch ein Fazit.
    Toll ist, dass UH einen sehr schön detaillierten Schlepper auf den Markt gebracht hat. Der Metallanteil ist meinen Augen gut und an der Verarbeitung kann ich nichts aussetzen. Alles grade und sauber verbaut. Die Menge der Details würde ich als überdurchschnittlich bewerten.
    Abzüge bekommt das Modell von mir für den absolut unbrauchbaren Abstand der Unterlenker (falls das an allen Modellen so ist) und für die Position der K80. Über das Thema Fronthydraulik kann ich einigermaßen hinwegsehen. Toll ist es nicht, aber ich finde es ist auch kein Drama.
    Bleibt noch das leidige Thema mit dem Preis. Günstig ist definitiv was anderes. Ob er den Preis wert ist muss am Ende jeder für sich entscheiden. Ich wollte ihn sehr gerne haben und bereue die Anschaffung auch nicht. Aber wenn ich überlege, wie lange ich dafür auf Arbeit gehen musste, ist es halt schon eine Hausnummer, was so ein Modell heute kostet.
    Wenn man das allgemeine Preisgefüge bei den Modellen aktuell zu Grunde legt, passt er da schon sehr gut vom Preis Leistungs Verhältnis. Also da bekommt man schon sehr oft weniger fürs Geld geboten.
    Ich hoffe der ein oder andere kann mit der Vorstellung was anfangen. Wenn einer Fragen zum Modell hat, gerne melden.

  • Danke fürs Vorstellen.

    Du brauchst duch hier ganz sicher nicht für den Kauf eines Modelles rechtfertigen. ;)


    Bzeüglich der Heckhydraulik, kann es sein das die da einfach die Breite der Siku Kupplung auf die Dreipunkt übertragen haben?

    Die ist ja etwas schmaler.

    Gruß,

    Christian

  • Du kannst mal Dieter hier im Forum fragen, der hatte welche abzugeben. Da ist meiner auch her. Oder halt beim Deutzhändler fragen. Die waren nämlich nur auf der Messe ausverkauft. Die meisten Modelle waren aber gar nicht in Hannover, sondern irgendwo in einem Lager bei Deutz oder sonst wo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!