Beiträge von Tobi

    Mir gefällt sowohl das Vorbild, als auch die Umsetzung im Modell 1a. Einziger Knackpunkt, der mich vom Kauf (erstmal) abhält, ich habe den von Wiking in der Vitrine stehen. Und ehrlich gesagt gefällt mir der Wikinger auch gut, wenngleich der von UH schon mehr Details hat.

    Auch hier gefallen mir die Bilder sehr gut👍🏼 Man merkt einfach, dass du Spaß dran hast dir Betriebe zusammenzustellen.
    Bzgl. Der Dreiachser, ich denke das hängt auch viel mit dem zulässigen Gewicht des Gespanns zusammen.
    Ich würde einen „Standart Zweichser“ jetzt mal mit knapp 20m^3 Ladevolumen und vier Tonnen Leergewicht rechnen. Wenn ich Weizen mit gut gemeinten 700kg/m^3 lade, wiegen meine beiden Anhänger 36 Tonnen. Von mir aus auch 2 Tonnen weniger, weil ich nicht jede Ecke ausnutzen kann. Da bleibt dann gar nichtmehr so viel für den Schlepper über.
    Bei einem Dreiachser, der theoretisch ja „nur“ 24 Tonnen haben darf, bin ich da etwas flexibler.

    Klingt interessant. Ich habe mir vor kurzem den Joskin Wago TR 10000 T20 von UH zugelegt. Der hat mich echt begeistert. Gibts von dem neu angekündigten irgendwo ein Bild? Wenn ich die Bezeichnung google, werd ich nicht so recht schlau, was das genau für eine Ausführung sein soll.

    Also uns fehlt nach wie vor eine ganze Menge Wasser… Und selbst im „so verregneten“ Juli, haben wir bisher gerade so mit Ach und Krach die Menge gehabt, die im vieljährigen Mittel normal wäre. Das Problem ist eher, dass es gefühlt jeden zweiten dritten Tag 5-6 mm regnet und deshalb einfach nicht gedroschen werden kann. Der Weizen wird schon langsam schwarz, aber es fehlt einfach mal die Schönwetterperiode, wo man mal länger wie 1-2 Tage dreschen könnte.

    Der Lexion gefällt mir sehr gut, vor allem die Rapsmesser. Das wäre auch mal was man in 1:32 gebrauchen könnte🧐
    Wen ich nörgeln müsste, würde ich sagen, die Haspel könnte noch nach hinten🤪 aber vermutlich ist der ja gerade am Einstellen

    Mir gefällt es jedenfalls richtig gut👍🏼

    Die Lexion aus der 400er Serie waren die ersten, die es ab Werk mit Halbraupe gab. Zum Serienstart wohl noch nicht, aber im Laufe der Baureihe kam es dann. Versuchsmaschinen gab es auch schon mit älteren Modellen. Ob alle 400er mit TT lieferbar waren, weiß ich nicht. Ab dem 450 aufwärts (ohne 470) sind mir auch welche von Bildern bekannt. Im Einsatz hab ich hier leider nie welche gesehen. Zu der Zeit gab es in unserer Gegend nur wenige Drescher in der Lexion Größe. Ich könnte mir vorstellen, dass die in den „neuen Bundesländern“ vielleicht eher anzutreffen waren. Vom Gefühl her waren damals aber auch Halbraupen weniger verbreitet. Heute hat man ja das Gefühl, dass eher mehr Lexion mit Raupe, als mit Rad fahren.

    Ah interessant. Das Lohnunternehmen Friedrich Zimmermann war hier in der Gegend früher auch immer Mal mit dem Häcksler unterwegs. Die letzten Jahre hab ich die aber nicht mehr gesehen. Könnte aber auch einfach dran liegen, dass der Betrieb, wo ich die immer fahren sehen habe die Viehhaltung eingestellt hat.
    Ich wusste aber gar nicht, dass das so ein großes Lohnunternehmen ist.

    Das passt gut zusammen. Den Hirsch und den Mulcher muss ich eigentlich auch mal noch an Land ziehen.
    In unserem Ort läuft tatsächlich ziemlich genau so ein Gespann. Lediglich der Schlepper ist noch die „alte Version“ also der 6250R.
    Ab und an hängt auch der 7530 davor. Das ist auch ein klasse Gespann.

    Mal sehen, wie es mit anderen Herstellern funktioniert. Viel Auswahl hat man ja nicht, da man hinten eine Siku- und vorne eine Dreipunkthyderaulik braucht.

    Danke nochmal für eure Tipps!

    Viele Grüße

    Ralf

    Hi Ralf,

    ich hab jetzt die Zahlen nicht im Kopf, aber du schreibst doch immer mal wieder, wie viele Schlepper von Weise du hast. Die kommen theoretisch alle in Frage.
    Ich war mal so frei und habe eine Handvoll Schlepper, die ich so in der Vitrine hab, zwischen die Mähwerke gebunden. Vielleicht ist ja eine Anregung dabei. Gescheitert bin ich tatsächlich am UH Agrotron 6150.4. ich schätze mit ein bisschen mehr Fummeln wäre es gegangen, aber da wollte ich jetzt auf die Schnelle nichts kaputt machen.

    1. Schuco Eicher


    Passt hinten 1a, vorne nicht 100% in die Fanghaken, würde aber stabil stehen. Immerhin hat es sich jetzt mal gelohnt, dass ich dem vor Jahren eine FZW verpasst habe😉


    2. Weise toys MB Trac


    Passt vorne wie hinten 1a. Überzeugt mich als Gespann so sehr, dass ich das glaube ich künftig so stellen werde.

    3. Weise toys Deutz AgroStar

    Passt ohne Probleme. Meiner hat das kleine Manko, dass er noch im Umbau ist und deshalb vorne die Unterlenker gerade nur gesteckt sind. Sonst würde er das Frontmähwerk vermutlich auch heben.

    4. Weise Toys Fendt 515


    Auch hier gibts weder vorne noch hinten Probleme. Bisher stand das Mähwerk in der Kombi bei mir.

    5. Weise Toys Fendt 800


    Stellvertretend für sämtliche 800er und 900er von Weise hab ich den 816 mal hergenommen. Passt alles ohne Probleme.

    6. Weise Toys Deutz Agrotron



    Hier gibt’s tatsächlich vorne Probleme, dass das Möhwerk immer aus dem Oberlenker fällt. Warum kann ich mir irgendwie nicht so ganz erklären. Hinten ist alles ok.

    Das war mal eine schnelle Auswahl an Vorschlägen. Vielleicht hilft das ja weiter 😉