Hof Saatengrün & LU Saal GmbH

  • Moin Florian, toller geschichtlicher Abriss der Kettenschlepper bei Claas. Deine Challenger gefällt mir, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, besonders gut. Die hast du toll aufgewertet. Das war für mich auch das erste richtige Modell, was mein Vater mir damals kaufte.

    Tobi das Quartett hatte ich auch :D Haben mein Bruder und ich rauf und runter gespielt...

    LG Jan-Philipp

    Die Claas Raupe ist auch ein schönes Modell, keine Frage, und man sieht ja wie man mit wenig aus einem Modell viel machen kann. Sogar GPS ist vorhanden 🤣

  • Hallo

    Mal wieder sehr schöne Bilder! :thumbup:Besten Dank:!:

    Die CLAAS Challenger habe ich auch, allerdings als 85E. :/ 95E ist bei mir die CATERPILLAR-Version. Väderstad (immer noch in der OVP eingelagert =O) und Köckerling gefallen mir sehr gut, der Rest bekanntlich eher weniger.

    Trotzdem eine durchaus ernstgemeinte Frage zum Axion 960 TT: warum hat CLAAS dem Teil nicht gleich ein komplettes Raupenfahrwerk spendiert? Einen triftigen Grund (ich vermute Kosten :/) wird es geben, weshalb CLAAS diesen Weg gewählt hat. Zumindest mich würde ein "echter" Raupenschlepper definitiv mehr ansprechen. ;)

    Gruss Polä

    Das ist eine gute Frage, auf die ich leider keine Antwort habe. Ich vermute, weil es den Xerion ja schon gab als TT und er durch den großen nochmal nach oben korrigiert wurde. Mir gefallen alle 3 und der neue Axion kommt auch noch zu mir

  • Es gibt wieder was neues beim LU Saal 1:32

    Gestern hat es endlich geklappt, LU Saal hat Gras für die Biomethananlage in Stralsund gehäckselt und ich konnte meinen Axion mit dem Original gegenüberstellen.

    Vielen Dank an meinen Bekannten der das möglich gemacht hat und mich immer mit Bildern für diesen Umbau versorgt hat, ob Bilder vom Gewicht, den Spritzlappen, oder dem Lampenbügel mit Lufthörnern und Lightbar. Für mich ein echtes Herzensprojekt ❤️

  • Moin, vielen Dank für das positive Feedback, es freut mich wenn mein Umbau sehr gut ankommt. Am Anfang hat mir das Gewicht überhaupt nicht gefallen, aber je mehr ich in diesem Gespann als Beifahrer unterwegs war, umso mehr hat mich das doch interessiert alles mal nachbauen zu wollen.

  • Die Umsetzung in 1:32 gefällt mir richtig gut, wie eigentlich alles, was du so an Modellen und Bildern zeigst. In diesem Fall überzeugt mich lediglich das Vorbild nicht so sehr. Ich stehe persönlich nicht auf zu viel „Verzierungen“ am Schlepper. Aber das ist reine Geschmacksache und wenn es dir gefällt und du auch noch einen Bezug zum Schlepper hast, kann ich natürlich auch gut nachvollziehen, dass du es als Modell auch so haben willst 😉

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!