• na ja 140 Euronen für den Roder, wenn man mal bedenkt das wir vor 2 Jahren auf der Agri den Lexion für 150 bekommen haben is das mal wieder echt ein Kostenpunkt weit nach oben. Oder 2 Jahre warten, dann wird es meist günstiger

  • Ich kann mich vor Freude kaum noch auf dem Stuhl halten. Danke für diese Lehrstunde, aber mich interessiert garnicht was Modelle aus anderen Bereichen kosten, weil mich das in 1:1 auch eher wenig interessiert. Für mich ist einzig und alleine entscheidend was das Modell für einen Eindruck macht. Wenn ich mir es dann daheim anschaue und denke: "Dieses Modell hättest du vor 19 Jahren auch zum Spielen nehmen können ohne Angst zu haben da viel kaputt zu machen" Dann passt das nicht. Klar damals hätte ich mich gefreut wie ein Schneekönig, so ein Modell/Spielzeug zu haben. Aber inzwischen ist der Anspruch ein anderer. Für mich zählt ob Details fein heraus gearbeitet wurden und nicht mit unpassenden Materialstärken abgebildet wurden. Ein Modell sollte in der Vitrine stehen und genau den gleichen Eindruck vermitteln wie die 1:1 Maschine. Mir ist es letztendlich auch egal wie viele Funktionen das Modell jetzt hat, bei einem reinen Vitrinensammler steht das Modell und wird nicht jeden Tag heraus genommen um sich an den Funktionen zu erfreuen. Für ein Modell, welches ich neben die echte Maschine stellen kann und ich dann denke "Kein Unterschied", für dieses Modell zahle ich dann gerne mehr.

    LG Jan-Philipp

  • Zitat von der farmer;385803

    Gibt's außer der 5 auf dem Blechkleid eigentlich Änderungen im Vergleich zur 4er Maus?

    Was man auf den ersten Blick sieht als Unterschied ist die neue Kabine, rechts ist jetzt ein silberner Behälter verbaut und die Bedruckung Maus5.

    Gruß Martin

  • Wer´s braucht, sinnlose Limitierung... Von den Siku Ropa Roder der auch limitiert ist, im gelben Sonderkarton gibt es auch noch einige wie Sand am Meer, ich denke viele Leute wo die Maus 4 schon haben, werden sich auch nicht noch die Maus 5 holen

  • Hallo Agritechnica Fans,

    wer hat einen gesammelten Überblick von der Agritechnica, welche neue Modelle nun auf der Messe erhältlich sind, am besten bei welchen Stand oder Halle.
    Dies erspart viel Zeit bei dem Gedränge.

    Mit besten Dank

  • Ropa Maus 5 von Wiking zur Agritechnica:

    Hier die Originalinfo von FarmModelNews (***http://facebook.com/FarmModelNews/):">https://www.facebook.com/FarmModelNews/):

    Ropa has just confirmed this morning that their latest model, the 1:32 Ropa Maus 5, will be on sale at the Agritechnica. The model has minor changes to the previous Maus 4, such as a new cab, other silver tank at the right and new printings.
    This Limited edition of 2000 pieces will be exclusive to Ropa, for €149.


    Quelle der Fotos: ***http://facebook.com/FarmModelNews">https://www.facebook.com/FarmModelNews

  • Ropa Maus 5

    Das es die Ropa Maus von Wiking zum (stolzen) Preis von 149,00 Euronen (nach "vernünftiger" Währung 291,42 DM, aber ich weiß, man rechnet nicht mehr in DM um, denn dann wird einem nur schlecht) geben wird, ist ja schon seit Seite 7 von der Liste von MGruebelfix bekannt. Gibt es keine "frischeren" News ?

  • Claas Modell

    Das ist sowieso ein starkes Stück. Ein limitiertes Sondermodell, das es - soweit ich weiß - zur Agritechnica geben sollte, ist bereits ausverkauft und steht zur Messe gar nicht mehr zur Verfügung. Was soll das denn ?

  • Zitat von burton;385838

    Das ist sowieso ein starkes Stück. Ein limitiertes Sondermodell, das es - soweit ich weiß - zur Agritechnica geben sollte, ist bereits ausverkauft und steht zur Messe gar nicht mehr zur Verfügung. Was soll das denn ?

    Ich finde das sehr gut und äußerst angenehm. Also nicht, dass das Sondermodell ausverkauft ist, aber generell dass es vorab verkauft wurde. So hat man nicht den Stress auf der Agri hinter den Modellen her zu rennen, und muss sie nicht den ganzen Tag über die Messe schleppen. Auf der Messe kann man sich dann auf die Originale konzentrieren, und muss nicht ewig für einzelne Modelle anstehen. Auch werden die Modelle so auch für diejenigen zugänglich, die aus verschiedenen Gründen nicht zur Messe kommen könne. Ich würde mir wünschen das würden mehr Hersteller so machen.

  • Zitat von T670i;385841

    Ich finde das sehr gut und äußerst angenehm. Also nicht, dass das Sondermodell ausverkauft ist, aber generell dass es vorab verkauft wurde. So hat man nicht den Stress auf der Agri hinter den Modellen her zu rennen, und muss sie nicht den ganzen Tag über die Messe schleppen. Auf der Messe kann man sich dann auf die Originale konzentrieren, und muss nicht ewig für einzelne Modelle anstehen. Auch werden die Modelle so auch für diejenigen zugänglich, die aus verschiedenen Gründen nicht zur Messe kommen könne. Ich würde mir wünschen das würden mehr Hersteller so machen.

    Deine Argumente sind nicht so ganz von der Hand zu weisen, aber dennoch ist es hirnrissig, ein "Messemodell" schon vor der eigentlichen Messe auszuverkaufen. Da steht Krone nämlich in Erklärungsnot, wenn sie den Sammlern, die am ersten Tag morgends früh ein Messemodell haben wollen, erklären müssen, dass es bereits ausverkauft ist. Wenn noch andere Hersteller auf diese Schnapsidee kommen, dann kann sich der geneigte Modell-Sammler (der ja nicht nur wegen der Originale, sondern vor allem auch wegen der Modelle kommt), die Fahrt nach Hannover ja gleich sparen.

    Übrigends habe ich hier im Forum irgendwo gelesen, dass bei er letzten Agritechnica 2013 schon am Samstag vor dem ersten Exclusiv- bzw. Pressetag von einigen Firmen Modelle verkauft wurden. Weiß jemand etwas darüber oder ist das nur ein Gerücht ?

    Gruß
    Uli

  • Zitat von CVXer;385844

    Dann fragt mal bei Krone nach, was die so davon halten. Begeistert waren sie dem Post hier im Forum nach zu urteilen nicht.

    Zitat von CVXer;385844

    Ende September Modell ankündigen, irgendwann kurz vor der Agri die Katze aus dem Sack lassen, die schwarze Version noch bis zur Agri zurückhalten, evtl. sogar beide.
    Wären die (wie auch immer aufgetauchten) Fotos nicht vorab im Netz gelandet, hätte es so laufen können. Durch die Fotos gab es genau zwei Möglichkeiten für Krone:
    1.) Trotzdem bis zur Agri warten. Täglich etliche Mails: "Wie teuer?", "Kann ich einen für die Agri vorbestellen?", "Wie hoch die Limitierung?" usw.

    2.) Modell sofort abverkaufen. Etliche Anfragen erspart und viele Kartons weniger, die mit auf die Agri müssen. Was nicht abzusehen war, waren am Ende jetzt die Probleme mit den defekten Modellen, wodurch die Merchandising-Abteilung bestimmt auch ne Menge "Spaß" hatte. Wer dann für die Agri mehr erwartet hat, kann hier ja nachlesen, bei wem er sich bedanken kann.

    Dass man sich da für die zweite Variante entscheidet, liegt schon nahe. Und wenn man erahnt - wissen tut es letztendlich hier ja keiner -, wie Krone es eigentlich mit dem Modell aufziehen wollte mit der Ankündigung unter dem Tuch usw., ist es irgendwo dann auch legitim den Plan fallen zu lassen und das Modell dann erstmal den Stammkunden anzubieten, wenn Atte mit seiner Aktion einem dann so vor den Bug schießt. Dass man mit sowas mal ganz leicht Planung und Logistik in einer Firma total ins Schwitzen bringt, wird nicht beachtet. Es zählen am Ende leider wieder nur die Daumen unter dem Facebook-Post mit den "geheimen" Bildern, wo auch immer die wohl herkommen.

    Das soll's dann aber auch an dieser Stelle dazu gewesen sein, denn es ist ja nun kein Agri-Modell mehr

    Nein, das kann ich so nicht nachvollziehen. Krone hätte genau wie alle anderen großen auch einfach die Modelle nicht vorab verkaufen können, wenn sie das gewollt hätten. Fendt bekommt ja auch nicht tausend Mails ob man den Katana schon vorab kaufen kann, oder lässt sich davon zumindest nicht beeindrucken. Das Foto von dem Brief hier im Forum wurde, so wie ich verstanden habe, auch erst nach Genehmigung gepostet. Auch so war es laut Aussagen die mir zu Ohren gekommen sind schon vorab möglich den Häcksler dort zu bestellen, auch ohne Brief.
    Ich sehe nach wie vor das Problem nicht - das Theater mit kaputten Modellen hätte man bei Verkauf auf der Messe genau so gehabt, so hat man da jetzt weniger Gedränge am Stand. Außerdem gibt es ja immer noch den (aus meiner Sicht eh viel schöneren) normalen.

    Auf diese Weise hat doch kaum einer einen Nachteil. Jeder der hier aktiv ist konnte das Modell bestellen, und dass einige keins mehr bekommen haben ist sehr schade, aber auf der Messe hätten genauso einige keinen mehr bekommen.

    Vielleicht hätte man es als Kompromiss auch so lösen können, das man nur den normalen vorab verkauft hätte, und den schwarzen für die Messe gelassen hätte. Aber ich verstehe sowieso nicht, was so viele an den ganzen schwarz-silbernen "Sondermodellen" so begeistert. Ein Sondermodell ist für mich ein wirklich neues Modell, was es nur in kleiner Auflage gibt - an einem normalen Modell in einer anderen, meist in der Realität nicht existierenden Lackierung kann ich nicht viel finden. Ist aber ein anderes Thema.

    Zitat von burton;385846

    Übrigends habe ich hier im Forum irgendwo gelesen, dass bei er letzten Agritechnica 2013 schon am Samstag vor dem ersten Exclusiv- bzw. Pressetag von einigen Firmen Modelle verkauft wurden. Weiß jemand etwas darüber oder ist das nur ein Gerücht ?

    Nach allem was man in den letzten Jahren so gehört hat, kann man sich das durchaus vorstellen. Schon wieder ein Grund warum es fairer ist, wie Krone es gemacht. Es ist so auch viel leichter zu kontrollieren, dass jeder nur ein Modell bekommt, und nicht zehn Stück aus der Messe raus schleppt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!