Was für geile Bilder ,Hammer gern mehr davon !
Kleines Getreidediorama 1:32
-
-
So nach sehr langer Zeit geht es nun doch weiter. Ich habe mich gegen den Verkauf entschieden und stattdessen wird das Diorsma nun erweitert.
Geplant sind zunächst zwei schmale Verbreiterungen von je 30 cm. Nach hinten wird der Wald sowie das Weizenfeld erweitert.
Nach vorne hin wird der Acker einem Stoppelfeld weichen. Diese Darstellung bietet die größte Flexibilität (Ballen pressen und laden, Gülle ausbringen, schwad häckseln etc. ) ohne große Veränderungen vornehmen zu müssen.
Hier die ersten Anfänge. -
Später soll das Diorama zur Weidenseite um 150 cm erweitert werden um dort einen Hof zu installieren.
-
-
welche Schottermatte kann man emfehlen ist die von Noch gut zum kleben?
-
So langsam macht das Diorama wieder Fortschritte.
Den Wald habe ich mal provisorisch gestellt. Es kommen nochmal 8 Tannen dazu sowie diverse Laubbäume.
Das Weizenfeld zeigt sich leider. Es ist unfassbar viel Arbeit aber lohnt sich.
Als Nächstes möchte ich gerne einen Hof nachbauen. Aber die Planungen stehen noch nicht.
Das Stopelfeld ist leider auch noch nicht weiter gekommen. -
Moin,
schönes Diorama. Ich habe gerade gesehen, dass Du hier im Forum schon ein Fortgeschrittener bist. Magst Du bitte mal Deinen Namen am Ende Deiner Beiträge schreiben. Und vielleicht ein freundliches "Hallo" zu Beginn. Dann kann man Dich in Kommentaren auch persönlich ansprechen. "link" klingt so unpersönlich. Wäre nett.
Viele Grüße
Ralf
-
-
Das Dio ist doch richtig schick geworden, mir gefällt es 😇
-
Hey ja ich bin schon seit über 10 Jahren hier angemeldet. Ursprünglich hatte ich mal eine automatische Signatur. Mh die scheint abhanden gekommen zu sein.
Gruß Cedric -
welche Schottermatte kann man emfehlen ist die von Noch gut zum kleben?
Hey,
Von NOCH die kenne ich leider nicht. Mein Getreidefeld habe ich mit der Methode der „Müllermänner“ erstellst.
In eine 5 cm Styrodurplatte habe ich Rillen (ca. 3 cm tief) eingefrässt.
Dann braun lackiert.
Im Anschluss wurden Pinsel aus Chinaborsten auseinander genommen, so das ich die Borsten in die Rillen kleben konnte.
Im Anschluss werden die Borsten auf eine Höhe geschnitten. Fertig
Gruß Cedric -
-
Das sieht sehr gut aus. Besser als diese dicken Fußabtreter.
Die sehen zwar auch nicht schlecht aus, sind aber eher rapsbraun. Bei in der aktuellen Zeit angesiedelten Dios kein Problem, bei Dios die die 60/70er Jahre darstellen sollen aber nicht ganz optimal, da es damals noch keinen "00 Raps" gab.
-
Sehr geil das Dio!! Die investierte Zeit ist in der geilen Optik ersichtlich
Und "nach der Methode Müllermänner" ist ja schon ein Qalitätssiegel !!!
-
Kann mich nur anschließen Super geworden dein Dio, Respekt vor deiner Arbeit
-
-
Sehr geil das Dio!! Die investierte Zeit ist in der geilen Optik ersichtlich
Und "nach der Methode Müllermänner" ist ja schon ein Qalitätssiegel !!!
Moin zusammen,
da habe ich doch glatt mal eine Frage in die Runde: Gibt es die Müllermänner noch? Die waren vor Jahren ja immer sehr präsent mit ihrem Diorama.
Viele Grüße
Ralf
-
Danke euch. Schön das es gefällt.
Von den Müllermännern habe ich leider auch lange nicht mehr gesehen. Generell finde ich, ist es ruhiger geworden hier im Forum.
Was sehr schade ist. -
Es ist leider überall ruhiger geworden wenn man ehrlich ist
-
-
Das sieht sehr gut aus. Besser als diese dicken Fußabtreter.
Die sehen zwar auch nicht schlecht aus, sind aber eher rapsbraun. Bei in der aktuellen Zeit angesiedelten Dios kein Problem, bei Dios die die 60/70er Jahre darstellen sollen aber nicht ganz optimal, da es damals noch keinen "00 Raps" gab.
Echt ? Ich dachte die haben schon immer Raps angebaut ? Aber so lernt man immer wieder was Neues.
Ja, das stimmt. Das Dio mit den Pinselborsten sieht klasse aus, es ist die Arbeit auf jeden Fall wert. Für ein Dio was man immer stehen hat lohnt sich die Arbeit natürlich auch. Ich setze ja nur deshalb auf die Matten da ich mein Dio für Fotozwecke ja immer auf und abbauen muss.
Das wollte ich dazu nur mal gesagt haben, ich erfreue mich natürlich immer wenn man was richtig feines sieht 👌🏻👌🏻👌🏻 -
Und weiter geht’s.
Die Böune stehen noch provisorisch. -
Das Dio ist wirklich herrlich anzusehen, das habe ich schon damals bewundert
Schön, dass es weitergeht! -
-
Dem kann ich nur zustimmen
-
Ich sehe gerade, dass hier endlich wieder Leben rein kommt, das freut mich sehr. Ich fand dein Dio auch schon immer top und die neuen Abschnitte sind super geworden.👏🏻👏🏻 Ich freue mich auf weitere Bilder und Baufortschritte.
Grüße, Holger -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!