• Re: Siku 2011

    Eins versteh ich nicht: Wenn UH Neuheiten ohne Ende ankündigt, fangen alle an zu weinen und schimpfen rum, wer sich das denn noch leisten soll...Jetzt bringt Siku mal ein paar Sachen weniger in 1:32 raus und es passt euch wieder nicht??? Das soll mal einer verstehen!

    Zum Thema Siku generell: hat mir noch nie gefallen und gefällt mir auch jetzt noch nicht;)

  • Re: Siku 2011

    Zitat von mr whathesays

    Eins versteh ich nicht: Wenn UH Neuheiten ohne Ende ankündigt, fangen alle an zu weinen und schimpfen rum, wer sich das denn noch leisten soll...Jetzt bringt Siku mal ein paar Sachen weniger in 1:32 raus und es passt euch wieder nicht??? Das soll mal einer verstehen!

    Zum Thema Siku generell: hat mir noch nie gefallen und gefällt mir auch jetzt noch nicht;)

    Da ist wohl was dran... Zum Thema Siku generell: hat mir noch nie gefallen und gefällt mir auch jetzt noch nicht

    Kinderspielzeug halt..;)

  • Re: Siku 2011

    Nu ja! Schön und gut, der Plan für 2011, auch wenn weniger 1:32 Sachen angeboten werden, als die letzten jahre. Der Pflug wird den Weg wahrscheinlich zu mir finden, auch wenn er nicht gerade schön ist, aber alleine das Prinzip des aufgesattelten Pfluges mit Control muss ich einfach mal gefahren sein (vielleicht bau ich mir aber selber einen Control Pflug)!

    Der Frontlader Trecker muss auch zu mir, aber der kommt bestimmt erst wieder zu dem zeitpunkt, zu dem der neue Johnny jetzt rausgekommen ist. Ein befreundetet Spielwarenhändler ist der Meinung, dass das alles Marketing von Siku ist, dass die das richtung weihnachten verschieben! Schade wäre ja echt, wenn es ein 900er wäre.

  • Re: Siku 2011

    Zitat von 930 TMS

    Ohjee Siku .... Jedes Jahr enttäuschender ...

    Dem kann ich mich nur anschließen...mit der Farmer 1:50 Serie geht Siku unter, die Dinger stehen wie festgeklebt in den Regalen, niemand will sie...anstatt der 1:50er hätten sie lieber 2 bis 3 schöne Modelle in 1:32 bringen sollen, das hätte deutlich mehr Umsatz gebracht...vorallem was ich traurig finde das die Classic-Serie stirbt, mit dem 1800er MB-Trac hab ich echt gehoft das sie nun aufgewacht sind und auf Joungtimer gehen aus den 70er und 80er aber Siku schaft es wie kein anderer am Markt vorbei zu produzieren, bleibt nur zu hoffen das sie Umsatzeinbrüche haben und aufwachen weil wer braucht die Farmer 1:50, Panzermodelle oder 1:120 Dapfloks...niemand :idea:

    bärenstarker Gruß

    Patric

  • Re: Siku 2011

    Guten Abend,

    also wie sich hier manche vermeintlich Erwachsene über die Spielzeugmodelle von Siku auslassen, erinnert an ein Irrenhaus.

    Man stelle sich mal vor, wie sich 5 Stammtisch-Brüder über die neue Sommer-Kleider-kollektion für Kleinkinder austauchen:

    "Ach, das ganze rosa finde ich nicht schön"; "Oh, immer hellblaue Sachen, das finde ich aber nicht spannend"; "Mann, warum müssen die immer so farbige Stücke machen"...

    Kaum zu glauben, wirklich.

  • Re: Siku 2011

    Hallo Zusammen,
    ich kann das ganze Gemaule hier nicht nachvollziehen. Siku baut Spielzeug und dafür, dass es für Kinder ab 3 Jahren empfohlen ist und damit relativ stabil sein muß, ist es doch wohl ziemlich detailliert. Obendrein wäre mir, wenn ich ihn denn haben wollen würde, ein Case Magnum 340 von Siku wesentlich lieber als von Britains. Ebensolches gilt für die JD's. Ich kenne Leute, die einen 8345R SC leerräumen und mit weiteren Details versehen wollten, um ein schickes Stand-Modell ohne SC zu haben. Natürlich gibt es das Precision-Modell von Ertl, aber das ist eben die "alte" 8530 Baureihe. Ein schönes Modell, das ich im Übrigen auch besitze. Nur das Dach ist etwas zu flach geraten.
    Als Umbau-Basis ist meines Erachtens Siku relativ gut geeignet und wenn man sich Bilder von Um- und Eigenbauten hier im Forum ansieht, stellt man fest, dass doch viele Modelle mit z.B. Reifen von Siku ausgerüstet sind. Da sagt doch auch keiner scheiß Reifen.
    Mir gefällt z.B. der neue Fendt-Drescher nicht schlecht und auch der Fendt mit Frontlader (leider SC) ist nicht unbedingt von schlechten Eltern. Es dürfte sich bei dem Fendt um den neuen 700er handeln, der jetzt auch im Porsche-Design auf den Markt kommt.
    Der SC-Pflug wird natürlich keine Styling-Ikone, aber ich habe mal einen selbstgebauten gesehen, der hatte vorn auch eine Kiste dran, aber wo soll der Servo sonst untergebracht werden.
    Letzten Endes muß jeder für sich selbst entscheiden, was ihm / ihr gefällt, aber so übel, wie hier teilweise getan wird, ist das Ganze nicht.

    Thorsten

  • Re: Siku 2011

    Die Sammel/Umbaufraktion ist für Siku von den Stückzahlen her bei weitem nicht so relevant wie z.B. für Weise.

    Siku ist, auch wenn es einige hier noch immer nicht begriffen haben hauptsächlich Kinderspielzeug.
    Übrigens von den 1:32 Traktoren her finde ich das Jahr recht vielversprechend. Anbaugeräte gibt es halt kaum.
    Vermutlich bringen die auch nicht die Menge.

    Ich glaube es gab auch mal ein Jahr da brachten sie als neuen Schlepper nur einen Mc Cormic raus...

  • Re: Siku 2011

    naja fe11go: ich zum beispiel sehe das ich einen zwiespalt finden muss da meine kosängs (3 bis 5 jahre) damit spielen und ich meine wiking und weise modelle nicht raus rücken mag.Und Firma siku hat schon diverse Einsenungen (nicht nur von mir) bekommen und sieht es nicht ein diese zu berücksichtigen sondern den 1:50 müll weiter zu produzieren
    Schade an Firma sieper

  • Re: Siku 2011

    Wenn die Modellwünsche an SIKU in Format und Formulierung den hier (leider allzu häufig) verfassten Beiträgen ähneln, wundert es mich nicht, dass SIKU diese nicht ernst nimmt.

    Ansonsten ist es halt Kinderspielzeug, dessen Hauptzielgruppe hier im Forum nicht vertreten ist.

  • Re: Siku 2011

    Hallo zusammen,

    ich kann mich teilweise nur anschließen. Ich bin einer von denen, die jedes Jahr in mühevoller Kleinarbeit versuchen das Haus Sieper mit sehr durchdachten und häufig sehr konstruktiven Vorschlägen zu versorgen (nicht als mail mit Rechtschreibfehlern sondern schlüssig artikuliert).

    Als ich am Freitag die Neuheiten öffnete hätte ich am liebsten wie ein kleines Kind geweint.

    Nicht etwa wegen eines Servo-kastens am Pflug (Control interessierte mich noch nie).
    Auch nicht wegen einer möglicherweise unzureichenden Detailierung.

    Nein, schade ist dieses Ignoranz und Kreativlosigkeit.

    Schlepper verkaufen sich besser als Landmaschienen.
    - Also gibt es 2011 einfach gar keine Landmaschinen (Wie Eisenbahn sammeln ohne Schienen)
    - Wenn man Modelle wie den Joskin Muldenkipper herausbringt, der von Ross detailierter ist, schwerer und viel besser aussieht als von Siku kauft sich für den fast gleichen Preis doch nur ein vollideot den von Siku

    Nur große Schlepper sind Verkaufsschlager
    - Warum sieht man eigentlich so wenige Fendtschlepper mit mehr als 300 PS und Frontlader (Weil das QUATSCH ist und realitätsfern)

    Über den Magnum und den NewHolland in 1zu32 freue ich mich ein wenig.

    Trecker herauszubringen, die es in Control schon gibt versteht sich von selbst und ist nicht so richtig neu.
    Die Drescher kaufe ich mir lieber von Schuco.

    So, ich hol mir jetzt noch ein Taschentuch...
    Heini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!