Hallo Forengemeinde
Eine kleine Vorstellung der ROS Modelle
Same Galaxy 170
Lamborghini 1706
Hürlimann H 6170 T
Der Hürlimann hat sehr schöne getönte Scheiben. Der Lamborghini hat keine vorderen Kotflügel.
Hallo Forengemeinde
Eine kleine Vorstellung der ROS Modelle
Same Galaxy 170
Lamborghini 1706
Hürlimann H 6170 T
Der Hürlimann hat sehr schöne getönte Scheiben. Der Lamborghini hat keine vorderen Kotflügel.
Der Innenraum der Kabine ist mir leider ein wenig zu Farblos😭. Sehr gelungen finde ich den hydraulischen Oberlenker und die gesamte Heckhydraulik 👍. Die Lenkung ist mit Hydraulikzylinder umgesetzt wie im Original Der Lenkeinschlag geht in Ordnung. Zum Nachteil finde ich das die Heckscheibe zum Teil geöffnet ist und keine Möglichkeit besteht, die zu schließen. Sehr viel Metallanteil an den Modellen.
Danke für die Vorstellung.
In weiß gefällt er mir sehr gut.
Gute Vorstellung der Modelle.
Sind die Motoren von Same und Hürlimann/Lamborghini unterschiedlich gestaltet?
Gute Vorstellung der Modelle.
Sind die Motoren von Same und Hürlimann/Lamborghini unterschiedlich gestaltet?
Hallo
Ja sind alle 3 unterschiedlich!
Der Same hat den Luftgekühlten. Die anderen 2 Wassergekühlt aber auch unterschiedlich.
Den Deutz habe ich nicht ausgepackt, weil ich da nur einen habe und ich nichts gefunden habe, das es den in Echt gegeben hat.
Der Deutz-Fahr Agrotrac 150 war für den Export konzipiert:
Hallo
Da es vom DEUTZ noch keine Bilder gibt, habe ich mir das Teil heute aus dem Regal geholt, das Modell auf mein Dio gestellt und ein paar Fotos gemacht:
Passt eigentlich nicht so wirklich in die britische Landschaft. Aber gehen wir mal davon aus, dass ein "verrückter" Farmer den Traktor als Ergänzung seiner bereits ziemlich umfangreichen Sammlung auf die Insel geholt hat. (das Ganze nennt sich dann künstlerische Freiheit oder so ähnlich
)
Ich wollte mir den DEUTZ ursprünglich gar nicht kaufen. Aber da ROS ganze Arbeit geleistet hat und mir die drei anderen Versionen sehr gut gefallen (Hürlimann ist bei mir als Schweizer ja schon fast Pflicht) ist dieser hier letztendlich trotzdem bei mir gelandet.
Gruss Polä
Moin Polä,
ich hatte auch mal daran gedacht, mir von denen die Modelle zu holen, doch gibt es mir da zuviele Varianten. Mehrere Lambos und Sames. Nur den Hürlimann und der Deutz gibt es m.E. in den Originalfarben nur einmal.
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf
Das ist genau so wie Du schreibst.
Vom Hürlimann und vom DEUTZ gibt es jeweils eine Version und vom "Lambo" deren zwei, habe mir aber bloss einen der beiden gekauft. Die meisten Varianten gibt es vom SAME: 2x Laser 150 in rot, 1x Laser 150 in schwarz und 1x Galaxy 170 in rot. (alle Angaben gemäss farmmodeldatabase) Davon habe ich zwei verschiedene in rot, einer ist allerdings bis jetzt noch nicht ausgepackt worden.
Die Modelle sind sehr gelungen! Einziger Schwachpunkt können die Leitungen am hydraulischen Oberlenker sein. Beim DEUTZ musste ich die teilweise abgerissenen Schläuche wegschneiden und den an den Klebepunkten zu reichlich verwendeten Sekundenkleber entfernen. Danach habe ich neue Löcher in den Oberlenker gebohrt und die Leitungen mittels schwarzem, sehr dünnem Kabel neu nachgebildet. Da ich gerade so schön beim "Basteln" war habe ich die Schläuche ein bisschen verlängert damit sie nicht wieder abreissen, wenn man den Oberlenker hin und her bewegt.
Die Modelle sind jedoch trotz dieses kleinen "Mankos" sehr zu empfehlen!
Gruss Polä
Ich habe soeben festgestellt, dass es vom SAME auch noch einen 130er Laser gibt:
Nicht ganz einfach, die Übersicht zu behalten.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!