• Hallo Martin

    Besten Dank fĂŒr Deine Bilder!

    Ich weiß der 930 ist vielleicht ne Idee zu groß fĂŒr den Grubber und den Pflug. Aber es war nichts anderes mehr auf dem Hof.

    So ein Pech aber auch! ^^ Diese Kombination sieht auf jeden Fall sehr gut aus! :thumbup: Jetzt hast Du mich tatsĂ€chlich ins GrĂŒbeln gebracht und ich frage mich ernsthaft, ob ich mir dieses Set auch zulegen soll. :/ Der FENDT wĂ€re als 926er schon mal da.

    Gruss PolÀ

  • Hallo zusammen

    Heute lagen wieder zwei Pakete vir meiner HaustĂŒr.

    Zum einen von Farmmodells der Aufsatz fĂŒr die Joskin Cargo Getreide Mulde und ein paar GPS Starfire EmpfĂ€nger. Ein paar in normaler AusfĂŒhrung und ein paar mit Antennen.

    Wer kann mir ein paar Tipps geben zum Umgang mit dem Aufsatz der Joskin Mulde. Habe zwar die Anleitung zu dem Aufsatz. Leider nur auf HollÀndisch.

    Und dann kam noch ein Paket von Max (Agrar Hautnah) mit der B Ware an .

    Wie ich ja schon geschrieben habe zum einen der Deutz Fahr Schlepper von Weise Toys und eine Amazone Drillkombination. Bei der Drille war der rechte Spuranreiser abgebrochen. Wahrscheinlich werde ich beide Spuranreiser abbauen. Und die schiefe Rundumleuchte beim Deutz Fahr Schlepper ist auch wieder Grade. Aber das aller GrĂ¶ĂŸte Problem war die Schrauben vom Sockel los zubekommen.

    Bombenfest und schon Ramponiert Schraubenköpfe 😬😬 Aber ich habe sie los bekommen und das ohne was zu beschĂ€digen am Modell.

    Der Deutz ist wirklich ein tolles Modell geworden von Weise Toys. Bin sehr zufrieden mit dem Schlepper. GefĂ€llt mir richtig gut 👍 Ich glaube den Same brauche ich auch noch.

    Und ein paar KĂŒhe gab es auch noch . WofĂŒr auch immer 😂

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

  • Moin Martin,

    die KĂŒhe werden normalerweise lila lackiert und mit dem "Milka" versehen. Damit die Stadtkinder wissen, woher die Schokolade kommt. Und das sind die bösen Tiere, die mit ihren Fladen das Ozonloch vergrĂ¶ĂŸern.

    Also so in schwarz-weiß kannst Du sie nicht lassen.

    Den Same kann ich Dir auch nur empfehlen.

    Viele GrĂŒĂŸe

    Ralf

  • Hallo Ralf

    Vielleicht gibt es ja demnĂ€chst noch KĂŒhe in Lilla von AT Collections 😂😂

    Die KĂŒhe sollen spĂ€ter fĂŒr den Joskin Bertimax ViehanhĂ€nger und ein Melkroboter sein .

    Wenn das alles so klappt wie ich es mir Vorgestellt habe. Mal sehen.

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

  • Hallo Martin

    Gratuliere zu Deinen NeuzugÀngen! :thumbup:Alles sehr interessant!

    Ebenfalls interessant finde ich, dass diese Amazone-SĂ€maschine bei einigen HĂ€ndlern immer noch verfĂŒgbar ist. Das Modell hat schliesslich schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich konnte mir neulich bei WTech das letzte Exemplar welches dort noch am Lager war, sichern. Die Sache mit dem abgebrochenen Spuranreisser ist natĂŒrlich Ă€rgerlich, ich vermute wieder ankleben wird leider nicht funktionieren. Da dĂŒrfte eine komplette "Amputation" tatsĂ€chlich die beste Lösung sein.

    Aber das aller GrĂ¶ĂŸte Problem war die Schrauben vom Sockel los zubekommen.

    Wem sagst Du das: die hintere ging relativ problemlos raus, aber bei der vorderen bin ich fast verzweifelt. :cursing: Nachdem ich mit meinem gesamten Arsenal von Kreuzschlitzschraubendrehern gescheitert war, hatte ich zum GlĂŒck mit meiner "Geheimwaffe" von OBI Erfolg. Ist so ein Teil, welches im aufschraubbaren Griff ein Magazin mit verschiedenen EinsĂ€tzen hat. Und siehe da, mit einem dieser EinsĂ€tze konnte ich die widerspenstige Schraube doch noch lösen.

    Ich glaube den Same brauche ich auch noch.

    Unbedingt. Du wirst bald feststellen, dass das Leben ohne dieses Modell keinen Sinn mehr hat. :D

    Den Same kann ich Dir auch nur empfehlen.

    Es ist genauso wie Ralf geschrieben hat! :thumbup:

    Gruss PolÀ

  • Nabend PolĂ€

    Vielen Dank fĂŒr deine GlĂŒckwĂŒnsche 🙂👍

    Ja es ist schon interessant das manche Modelle anscheinend nie so wirklich ausverkauft sind. Die Drille von Max muss aber schon lÀnger auf Lager gelegen haben. Da war erstmal ein wenig Staubputzen angesagt. Aber alles Null Problemo mit einem passenden Pinsel schnell erledigt. Werde morgen mal gucken was ich mit der Drille mache .

    Zu den Schrauben. Bei mir waren bei Schrauben Bombenfest . Und schon Ramponiert die Schraubenköpfe. Ich hab auch mein gesamtes Potential an Schraubendrehern versucht. Welche mir zur Zeit zur VerfĂŒgung stehen. Am Ende hat es mein kleinster Akkuschrauber von Proxxon gerichtet . Den Akkuschrauber kann ich auch als normalen Schraubendreher einsetzen. Der Gute Akkuschrauber hat schon öfter so manche Problemschraube gelöst. Er ist krĂ€ftig fĂŒr seine GrĂ¶ĂŸe und die Funktion ihn als normalen Schraubendreher einsetzen ist auch nicht ohne.

    Zum Same.

    Vielen Dank Ralf und PolĂ€ fĂŒr eure Empfehlen des Same. Ihr habt mich ĂŒberzeugt. Max wird ihn nĂ€chste Woche Ausliefern. Zusammen mit Joskin Bertimax ViehanhĂ€nger in Silber. Das mĂŒsste doch eine sehr schöne Kombi ergeben Same und Joskin. Die Rinder mĂŒssen Transportiert werdenđŸ€Ł

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

    Einmal editiert, zuletzt von Fendtfan2019 (23. Mai 2025 um 21:56)

  • Nabend Leo

    Ja der Siku Kupplung kannst anschrauben.

    Normalerweise ist da auch immer ein Dreipunktadpter mit dabei.

    Das Bild dazu schicke ich dir per PN .

    Da es sich bei dieser Drille um eine BeschÀdigtes Modell handelt war der Adapter nicht dabei. Habe bei Max schon angefragt ob er noch einen Adapter hat . Aber bisher noch keine Antwort bekommen.

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

  • Nabend zusammen 🙂

    Auch heute lag bei mir ein Paket vor der HaustĂŒr.

    Auf den Fendt habe ich auch schon gewartet.

    Aber erst wollte ich die Ersatzteile zusammen haben.

    Den es gab noch einen neuen Fendt 726 Vario von Wiking. Somit habe ich jetzt alle Fendt 700 Gen7 Modelle zusammen. Das JubilÀums Modell werde ich mir nicht zulegen .

    GrĂŒĂŸe Martin

    Hier die Bilder.

  • Guten Abend

    Hier ein paar Bilder vom Fendt 726 Umbau. Der Fendt kam ja mit den Zwillingsreifen wie im USA ĂŒblich.

    Ich habe dann die Reifen komplett entfernt. Vorne war das ja kein Problem. Planeten ab Schraube lösen und dann können die Reifen getauscht werden. Und wieder Festschrauben.Und Planeten von der original Reifen drauf. Als Schrauben verwendet Wiking Spezialschrauben Gewindeform Schrauben M 2,45.

    Ander Hinterachse war das schon aufwendiger. Eine neue Achse musste her. Aus 3mm Rundprofil . Und auch die Messingpressringe von den Zwillingsreifen passten nicht bei den Originalen Reifen. Die Waren vom Außendurchmesser grĂ¶ĂŸer. Aber alles kein Problem. War alles vorhanden. Die Reifen habe ich ĂŒber Kleinanzeigen per Suchanfrage bekommen. Die Felgen sind hier aus dem Forum von TigerXL. Vielen Dank dafĂŒr 👍

    Dann wieder alles zusammen gebaut. Leider bin ich beim Zusammenbau gestört worden. Von daher habe ich dann beim Zusammenbauen nicht auf die geachtet. Aber er soll noch Felgengewichte bekommen. Dann wird das geÀndert.

    Heute hat er noch die Warntafeln mit den Arbeitsscheinwerfer bekommen. Die sind lose dabei. Genau wie Blinker zu den Zwillingsreifen. Und das Warndreieck das Heck . Und ein Frontgewicht ist auch dabei.

    Hat aufjedefall Spaß gemacht das Modell umzubauen und der Samstagnachmittag wurde sinnvoll genutzt dafĂŒr. Die Felgengewichte kommen hoffentlich die Tage an bei. Dann ist der Schlepper komplett und kann in den Einsatz gehen.

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

  • Nabend zusammen

    Dieses Mal nichts neues von mir .

    Naja nicht direkt. In dieser Kombination schon was neues .

    Und zwar der Deutz 6135 C RV Shift mit dem Kuhn MĂ€hwerk PZ960 mit PZ 321 F MĂ€hwerk.

    Ich finde es passt sehr gut zusammen 🙂

    Ist weiß der Deutz 6135 dĂŒrfte etwas GrĂ¶ĂŸer sein.

    Aber solange der Deutz 6150 RV Shift noch nicht da ist lÀuft erst mal der kleinere Schlepper.

    GrĂŒĂŸe Martin

  • Moin Martin,

    schöne Kombi. In meine Sammlung kommen die MĂ€hwerke, egal ob in der Kuhn, Deutz-Fahr oder Vicon Variante nicht, da ich kein Freund der Dreipunkthydrauliken bei Modellen bin. Sonst hĂ€tte ich mir vor langer Zeit meine LieblingsmĂ€hkombi, die Pöttinger von Wiking geholt. DafĂŒr habe ich die Siku Variante von Kuhn und modifiziert als Fella, Pöttinger und Vicon Version.

    Willst Du einen Deutz-Fahr 6150 RV in original grĂŒn oder matt grĂŒn bei mir mieten, bis Deiner da ist?

    Viele GrĂŒĂŸe

    Ralf

  • Nabend zusammen

    Vielen Dank Michael und PolĂ€. fĂŒr eure Antworten 👍

    Ja Farblich paast es sehr gut zusammen.

    Und ich hoffe auch das der 6150 bald kommt. Ich werde ihn gleich Bestellen. Habe lange ĂŒberlegt ob er in die Sammlung kommt. Aber weil der 6135 so genial gemacht worden ist von Weise Toys, denke ich das der 6150 von UH nicht schlecht sein kann.

    Das Heck MÀhwerk ist mit 115 PS angeben . Plus das FrontmÀhwerk. Von daher sind 135 PS nicht zuviel. Aber die Kombi soll ja auch nur die kleinen FlÀchen mÀhen .Da wird ja meist immer etwas langsamer gefahren.

    FĂŒr die großen FlĂ€chen ist ja noch der JD 6250 mit dem Pöttinger Novacut 10 und der Big M da . Sollte reichen. Es kommen aber noch zwei MĂ€hwerke in meine Sammlung. Evtl schon morgen.

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

  • Moin Martin

    Willst Du einen Deutz-Fahr 6150 RV in original grĂŒn oder matt grĂŒn bei mir mieten, bis Deiner da ist?

    Viele GrĂŒĂŸe

    Ralf

    Hallo Ralf

    Vielen Dank fĂŒr deine Antwort und dein Angebot.

    Aber wenn ich gleich Bestelle bei Christian und sofort bezahle mĂŒsste am Montag schon bei mir angekommen. Ich denke dochmal bis wir uns ĂŒber die FormalitĂ€ten geeignet haben und Spedition Fehrenkötter oder Lampe den Schlepper zumir gebracht haben ist mein neuer auch angekommen.

    Das Kuhn MĂ€hwerk hat auch die Siku Kupplung. Wie auch das Deutz und das Vicon MĂ€hwerk. Der Deutz hat eine Kombination aus normaler Dreipunkt Unterlenker und Siku Kupplung. Deswegen passen die MĂ€hwerke auch an den 6135 von WT und auch an den 6150 von UH .

    Aber ich komme gerne auf dein Angebot zurĂŒck wenn es mal wieder Eng wird 😂😂

    Wenn dann hĂ€tte ich ihn gerne in original GrĂŒnđŸ€Ł

    Schönen Abend noch.

    GrĂŒĂŸe Martin

    M.f.G Martin :)

    Einmal editiert, zuletzt von Fendtfan2019 (29. Mai 2025 um 20:16)

  • Nabend

    Heute war ein Guter Tag fĂŒr mich als die Postzustellerin da war đŸ€ŁđŸ€Ł

    Ich kam kaum zur HaustĂŒr rein đŸ€Ł wie man sieht. Das Kabel brauchte ich weil leider in dem Moment der Akku vom Handy leer war als ich das Foto machen wollte.

    Aktuell habe ich noch nicht alles aus gepackt aus den Verpackungen.

    Hier ein kleiner Überblick.

    An der frischen Luft sind schon folgende Modelle.

    Der Same Vitus 135, der New Holland T5.120 ohne Frontlader ,der EC Weeder von Lemken, der Joskin Bertimax und ein MB Trac 900 mit Frontlader. Erstaunlicher Weise gingen heute ALLE SCHRAUBEN bei den Verpackungen ohne MĂŒhe Los.So Liebe ich das🙂

    GrĂŒĂŸe Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!