Universal Hobbies Neuheiten 2025

  • Guten Abend

    Das aktuelle MF Design ist für mich momentan so mit das Hässlichste, was auf dem Markt ist. Zusammen mit Kubota.

    Einspruch Euer Ehren! :D Also sooo übel sehen die KUBOTA's nun auch wieder nicht aus! Ich habe ein paar davon in der Sammlung und möchte sie definitiv nicht missen. Ebenso die 5; 8 und 9S MF's die ich mir gekauft habe. Als ich zum ersten Mal einen 8S gesehen habe habe ich auch gedacht, "was um Himmels willen ist das denn"! Mittlerweile gefallen sie mir allerdings sehr gut. :thumbup:

    Aber es ist genau wie Ralf geschrieben hat:

    Es lebe die Geschmacksvielfalt. :)

    Wäre ja todlangweilig wenn wir alle den selben Geschmack hätten und zum Beispiel alle das selbe anziehen oder das selbe Auto fahren würden.

    Gruss Polä

  • Da geht´s mir so wie Polä, am Anfang konnte ich mit den neuen MF nichts anfangen und dann behaupten die, dass sie damit an die legendäre 100er Serie erinnern/anknüpfen wollen. Das konnte ich irgendwie alles nicht nachvollziehen, trotz einem gewissen MF Wahnsinn in mir.

    Mittlerweile habe ich mich mehr als daran gewöhnt - fast schon verliebt:love:. 5er, 6er und 7er durfte ich auch schon fahren. 8er und 9er nur auf meinem Schreibtisch hin und her schieben8o

    Gruß Walter

  • Hallo Marcel

    Dann schauen wir mal, wie UH sich die Preisgestaltung vorstellt. Wenn der Joskin-Streuer im Rahmen bleibt, könnte der kommen.

    Wenn ich mir die Preise der aktuellen UH-Neuheiten anschaue bin ich zuversichtlich, dass der Streuer halbwegs bezahlbar sein wird.

    Ich habe heute das grüne JOSKIN VOLUMETRA-Fass bekommen. Zugegeben ist das bloss eine Farbvariante, trotzdem bin ich mit dem dafür aufgerufenen Preis mehr als zufrieden. :thumbup:Wobei ich bereits beim Erscheinen der ersten Version erstaunt und selbstverständlich auch darüber erfreut war, wie preiswert dieses Modell angeboten wird. Ein modernes Güllefass ist ja eigentlich doch eine recht komplizierte Sache wenn man sieht, was da alles "dranhängt".

    Es bleibt spannend! :)

    Gruss Polä

    Edited once, last by Polä (June 10, 2025 at 8:53 PM).

  • Ein schönes Bauer oder Zunnhammer Güllefass wäre mal was schönes.

    Die Joskin und Fliegel Fässer sind nicht meins.

    Ebenso fehlt am Markt generell eine schöne Presswickel Kombi Presse.

    Göweil G1 , Krone Comprima, Pöttinger Impress wäre was tolles mal.

    Gruß, Andi

  • Moin Andi,

    mit den Presswickelkombis triffst Du auch meinen Nerv. Habe neulich auf YouTube eine Vorstellung der Göweil Maschine gesehen. Wirklich tolles Teil. Krone und Pöttinger wären auch was Schönes! Die Claas Kombi von Wiking ist ja schon ein paar Tage alt. Bei den Kombis, aber auch bei den Großpackenpressen, finde ich Tandemachsen schöner.

    Und was mir noch fehlt: Ein schöner Ladewagen von Pöttinger, allerdings ebenfalls auf Tandemachsen. Die Wagen auf Tridemachsen sind mir schon wieder zu groß.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Guten Tag

    Mir persönlich gefallen die JOSKIN-Fässer sehr gut, Modelle anderer Hersteller aus diesem Bereich sind selbstverständlich immer willkommen! :thumbup:

    Von PÖTTINGER dürfte es tatsächlich gerne ein bisschen mehr Modelle geben. Ich würde mich besonders über einen Ladewagen aus Österreich freuen! Auch mal etwas "kleineres": mir haben es besonders die Typen BOSS 2000 ALPIN und BOSS 3000 angetan!

    Gruss Polä

    Und was mir noch fehlt: Ein schöner Ladewagen von Pöttinger, allerdings ebenfalls auf Tandemachsen. Die Wagen auf Tridemachsen sind mir schon wieder zu groß.

    Oops, da war Ralf mit seinem Beitrag ein bisschen schneller als ich. :)

    Edited once, last by Polä (June 11, 2025 at 8:35 AM).

  • Moin Andi,

    mit den Presswickelkombis triffst Du auch meinen Nerv. Habe neulich auf YouTube eine Vorstellung der Göweil Maschine gesehen. Wirklich tolles Teil. Krone und Pöttinger wären auch was Schönes! Die Claas Kombi von Wiking ist ja schon ein paar Tage alt. Bei den Kombis, aber auch bei den Großpackenpressen, finde ich Tandemachsen schöner.

    Und was mir noch fehlt: Ein schöner Ladewagen von Pöttinger, allerdings ebenfalls auf Tandemachsen. Die Wagen auf Tridemachsen sind mir schon wieder zu groß.

    Viele Grüße

    Ralf

    Hab auch auf Youtube die Göweil gesehen. Dachte mir dann, dass wäre mal ein echt tolles Modell.

    Auch wenn Anhängegeräte, Pressen, Güllefässer usw.nicht in meine Sammlung kommen.

    Aber eine schöne Göweil oder Pöttinger Presse/ Ladewagen würd ich mir dann schon holen.

    Gruß, Andi

  • Auf den Claas Atles 936 freu ich mich gewaltig 👍

    Wollte eigentlich schon lange das alte Modell detailliert aufarbeiten.
    So kommt mir die neue Version wie gerufen.

    Das Original hatte schon immer irgendwas an sich was ich mochte , wahrscheinlich weil sie sehr Rar waren bzw. sind 👌

  • Auf den Claas Atles 936 freu ich mich gewaltig 👍

    Wollte eigentlich schon lange das alte Modell detailliert aufarbeiten.
    So kommt mir die neue Version wie gerufen.

    Das Original hatte schon immer irgendwas an sich was ich mochte , wahrscheinlich weil sie sehr Rar waren bzw. sind 👌

    Du sprichst mir aus der Seele 😀

    Grüße aus dem Bayerischen Wald

    Arthur

  • Moin zusmmen,

    ich habe mir die Renault Atles gekauft, nachdem sie gerade rausgekommen waren. UH gab es davor nicht. Die waren riesig im Vergleich zu meinen bisherigen Modellen.

    Ich habe sie in einem nicht mehr exitierenden Shop im Norden Schleswig-Holsteins gekauft, der von einem Landmaschinenhändler betrieben wurde. Die hatten einen Tag der offenen Tür. Als man mich mit den Renault-Modellen sah, musste ich mir einige Sprüche anhören. Warum ich mir denn Modelle von den Kisten kaufen würde. Die würden ja gerademal auf dem Fahrsilo als Walzschlepper zu gebrauchen sein. Mich hat das nicht gestört, aber der Ruf der Atles schien wohl nicht der beste zu sein. In freier Wildbahn habe ich auch noch kein Exemplar in Schleswig-Holstein und Niedersachsen gesehen.

    Mir reichen auf jeden Fall die vier Exemplare, die ich hier als Fotos eingestellt habe. Es gibt viele schönere Modelle, aber auch viele Schlechtere. In meiner Sammlung haben sie aber einen berechtigten Platz. Hätte ich die alten Traktoren nicht, würde ich mir die neuen Versionen zulegen. Aus dem gleichen Grund habe ich mir auch die Renault/Claas Ares mit Frontgewicht nicht gekauft. Auch da reichen mir die beiden alten Schlepper, die kurz nach den Atles von UH angeboten wurden.

    Viele Grüße

    Ralf

    Edited once, last by fendtralf (June 11, 2025 at 7:14 PM).

  • Beliebt waren sie damals tatsächlich nicht eher belächelt…

    Hier wurde damals die ganze Claas Traktoren Geschichte belächelt von den ganzen Fendt , John Deere und Case Fahrern… umlackierter Renault sowas kommt nicht auf den Hof hörte man oft!

    Heute einige Jahre später und viele Entwicklungs Jahre weiter ist Claas hier aber ganz weit nach vorne gekommen mit Traktoren Verkäufen, auch auf Betrieben wo sonst mal Varios liefen.

    Ich kenne einen Atles in Renault Farben der immer noch läuft und kannte mal einen in Claas Farben dieser ist jedoch nicht mehr hier anzutreffen.
    Ich fande sie immer „Gewaltig“ anzusehen.

    Damals konnte man den Atles und Ares von UH auch schön für 19,99€ kaufen 😅

    das waren noch Zeiten 😂

  • Guten Abend

    Bei mir im Keller müsste irgendwo ein originalverpackter RENAULT Atles mit hinterer und vorderer Zwillingsbereifung rumliegen.

    Wollte eigentlich schon lange das alte Modell detailliert aufarbeiten.

    Genau das wollte ich auch immer machen. Hatten diese Modelle nicht diese "komische" Achslenkung wie sie bei den altem BRITAINS-Modellen (FORD 5000 usw.) verbaut war? :/ Das hat mir irgendwie nie so richtig gefallen, unabhängig davon welcher Hersteller das so gehandhabt hat.

    Egal ob als CLAAS oder RENAULT-Version, imposante Traktoren sind die Atles auf jeden Fall! :thumbup:Mal schauen, wenn ich Gelegenheit habe ein RENAULT-Exemplar zu erwischen, werde ich bestimmt zugreifen.

    Gruss Polä

  • Hallo Marcel

    Wenn ich mir die Preise der aktuellen UH-Neuheiten anschaue bin ich zuversichtlich, dass der Streuer halbwegs bezahlbar sein wird.

    Ich habe heute das grüne JOSKIN VOLUMETRA-Fass bekommen. Zugegeben ist das bloss eine Farbvariante, trotzdem bin ich mit dem dafür aufgerufenen Preis mehr als zufrieden. :thumbup:Wobei ich bereits beim Erscheinen der ersten Version erstaunt und selbstverständlich auch darüber erfreut war, wie preiswert dieses Modell angeboten wird. Ein modernes Güllefass ist ja eigentlich doch eine recht komplizierte Sache wenn man sieht, was da alles "dranhängt".

    Es bleibt spannend! :)

    Gruss Polä

    Die Hoffnung bzgl Preisgestaltung habe ich auch.

    Das grüne Fass hatte ich neulich schon inkl. Verteiler direkt bei Joskin bestellt und muss sagen, dass ich von dem Modell absolut begeistert bin. Schön umgesetzt mit vielen Details und für den Preis absolut okay.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Moin zusammen,

    ihr habt ja schon über die beiden UH Joskin Volumetra Fässer geschrieben. Ich möchte jetzt nicht alle Chats durchsuchen und stelle meine Frage daher direkt:

    Welche(s) Verteilergerät(e) passt/en an die beiden Fässer? Muss ja was von UH sein.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Moin zusammen,

    da fällt mir gleich noch eine Frage ein, die mir diejenigen beantworten können sollten, die schon ein UH Fass, aber auch die beiden alten ROS Joskin Cargo Tridemfässer besitzen.

    Zu den ROS Joskin Fässern gab es diese beiden Verteiler:

    Injektor Multi-Action 6880/32 MAH

    Injektor Terraflex 5200/13 SHK

    Passen diese Verteiler an die UH Fässer?

    Dann würde ich meine ROS Fässer abstoßen und durch zwei UH Fässer ersetzen. Der UH Verteiler ist mir zu teuer, zumal ich dann zwei Exemplare bräuchte. Und die ROS Verteiler habe ich ja schon. Wozu also dann den UH Verteiler kaufen.

    Viele Grüße

    Ralf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!