An dem Tag feiert man ja das "niederreisen" der Mauer und somit wird vieles offener und internationaler. Von daher passen doch die Traktoren aus (west) Deutschland, Frankreich und Italien hervorragend zu diesem sonnigen Tag ![]()
Der Anfang in 1:32
-
-
.. somit wird vieles offener und internationaler.
Das galt auch schon vor 95 Jahren, als die Fa. Sack in Leipzig-Plagwitz Fordson-Traktoren vertrieb. Auf ebay findet man einige Werksfotos, die den Fordson beim Eggen oder Pflügen zeigen :
https://www.mvc-brenig.de/Geschichten/Schleppgeschichte.html
So findet man auch in Brandenburg und Mecklenburg Traktoren englischer oder amerikanischer Herkunft, die dort auch in der Zeit der Teilung unterwegs waren. Sehr interessant auch dieses PDF :
-
-
-
Schick die beiden 👌🏻👌🏻👌🏻👌🏻
-
Moin Erhard
Sehr schön dein Schlepper aus Schönebeck . Der fehlt mir noch .
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!