Hof Saatengrün & LU Saal GmbH

  • Moin Leute, wie der Name es schon sagt ist auf diesem Betriebsteil der Name Programm. Hier dreht sich alles um Maschinen aus dem Hause Claas.

    Es handelt sich um Modelle von meinem Landwirtschaftsbetrieb und den Nachbauten der LU Saal GmbH, wovon ich schon einige Modelle nachgebildet habe. Beide Unternehmen werden in diesem Thema zusammengefasst, dazu später aber mehr.

    Mein Unternehmen setzt auf Technik von Claas, Väderstad und Annaburger.

    Pünktlich zu neuen Saison haben wir unseren neuen Annaburger HTS 34.16 Überladewagen in Empfang nehmen können.


    Wie auch in den anderen beiden Betrieben setzen wir auf eine Schlagkräftige Erntekette. Gezogen wird der Annaburger von unserem Claas Axion 930 mit Zwillingsbereifung um dem Bodendruck entgegenzuwirken.

    Auch hier setzen wir auf LKW Technik, unser anderes Gespann war gerade auf dem Weg zum Hof, Bilder folgen aber selbstverständlich noch.

    Ich finde der Annaburger ist ein sehr schönes Modell, ich hoffe in Zukunft das es mehr Modelle aus dem Hause geben wird. Ich wünsche euch noch eine schöne Woche 👌🏻

  • Moin,

    toller Jaguar! Ich gehe mal davon aus, dass er von MarGe ist. Ich habe lange mit dem 990er mit Maisgebiss geliebäugelt. Natürlich die Radvariante. Aber letztendlich war mir das Teil doch zu teuer. Andererseits kosten zwei Schlepper genauso viel. Aber dann nehme ich doch lieber zwei Schlepper.

    Aber auf Deinen Fotos macht der Jaguar echt was her. Kompliment für Deine Fotos insgesamt. Die Modelle wirken immer wie echt.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Vielen Dank für die lobenden Worte, Jaguar hatte ich tatsächlich schon viele, auch von Marge, wie eben dieser hier.

    Schade finde ich das man keine Seitenteile öffnen kann, aber das ist eine andere Geschichte. Den 970 habe ich ja umbeschriftet damit ich eben die LU Saal GmbH nachbauen kann. Preislich darf man das natürlich nicht rechnen. Marge Traktoren hatte ich auch schon 4 Stück, es muss ja auch Gründe haben warum ich keinen mehr habe, mir haben sie nicht gefallen.

  • Hallo Tiger XL,

    ich wusste gar nicht, dass das Gras an der Ostsee so schnell wächst.;) Ihr seid ja schon beim 4. Schnitt, hier in NRW wird erst seid gestern der 2. Schnitt gemacht. Auch erst am Samstag zogen die Mähdrescher zur Weizenernte aufs Feld. So einen großen Überladewagen ( wenn überhaupt Überladewagen ) sieht man bei uns auch nicht.

    Viele Grüße

    Klaus

  • Hallo Tiger XL,

    ich wusste gar nicht, dass das Gras an der Ostsee so schnell wächst.;) Ihr seid ja schon beim 4. Schnitt, hier in NRW wird erst seid gestern der 2. Schnitt gemacht. Auch erst am Samstag zogen die Mähdrescher zur Weizenernte aufs Feld. So einen großen Überladewagen ( wenn überhaupt Überladewagen ) sieht man bei uns auch nicht.

    Normal häckselt man alle 28 Tage, dann bist Ruck zuck beim 4. Schnitt 👌🏻

  • Moin, auch in diesem Betrieb gibt es dieses Jahr was neues zu bestaunen. Als langjähriger Claas Kunde und Fan haben wir einen Axion 870 Night Edition bekommen. Der dazugehörige Joskin Drakkar 8600 hat auch die selbe Felgenfarbe wie das Zugpferd bekommen.

  • Hallo

    Immer sehr eindrucksvoll und interessant was es hier zu sehen und zu lesen gibt! :thumbup:

    Eine Frage zum JOSKIN Drakkar: hast Du den umgebaut? :/ Die Achsen sind von ROS ursprünglich doch eher "mittig" angeordnet worden. Ich kenne das Original nicht aber mir gefällt Deine Version auf jeden Fall besser! Und die grauen Felgen stehen dem Anhänger auch sehr gut! Ich persönlich finde, CLAAS hätte für die Night Edition sogar noch einen etwas dunkleren Grauton nehmen können. Ist aber wie so vieles letztendlich Geschmacksache.

    Gruss Polä

  • Hallo

    Immer sehr eindrucksvoll und interessant was es hier zu sehen und zu lesen gibt! :thumbup:

    Eine Frage zum JOSKIN Drakkar: hast Du den umgebaut? :/ Die Achsen sind von ROS ursprünglich doch eher "mittig" angeordnet worden. Ich kenne das Original nicht aber mir gefällt Deine Version auf jeden Fall besser! Und die grauen Felgen stehen dem Anhänger auch sehr gut! Ich persönlich finde, CLAAS hätte für die Night Edition sogar noch einen etwas dunkleren Grauton nehmen können. Ist aber wie so vieles letztendlich Geschmacksache.

    Gruss Polä

    Hallo, der drakkar hat ein komplett neues Fahrwerk bekommen. Ja das hätten sie tun können und gerne auch mehr Maschinen in der Night Edition

  • Moin, die Weizenernte ist weitgehend beendet - doch es ist noch viel zu tun.

    LU Saal 1:32 ist noch mit dem Strohpressen beschäftigt, jetzt Gas geben bevor es wieder regnet.

    Den Anfang macht der Axion 930 mit einer Claas Quadrant 5300 Evolution

    Als zweites Gespann läuft ein Claas Xerion 3800 mit Claas Quadrant 3400 mit Vorbauhäcksler

    Im Original hat die Quadrant im LU keinen Häcksler, ich wollte einfach mal was anderes haben und für den Versuch musste die alte Quadrant dran glauben.

    Schön im komplex unterwegs die beiden.

    Aber auch so 2 schöne Gespanne aus dem Hause Claas. Gepresst werden ballen der Dimensionen 120x90x220 cm als Einstreu und Futterstroh für mehr Faser in der Ration. Im Feld wurde in der Mitte angefangen, einer hat nach links und der andere nach Rechts gepresst damit man beim abfahren nicht durcheinander kommt 😜

  • Moin Leute, auch auf dem Hof Saatengrün ist mächtig was los. Wir haben einen echten Klassiker aus der Halle geholt.

    Ein Gespann das es damals wahrscheinlich zu seiner Zeit öfter gegeben hat, war die Claas Challenger 95 E Raupe, mit einem Väderstad Topdown 400. Die Raupe leistet immer noch ihre Dienste bei uns, wird aber nur noch in den Spitzen gebraucht, sonnst geniest sie schon ihren Ruhestand.

    Die Raupe wurde durch einen Claas Axion 960 TT ersetzt der auch mit dem Topdown unterwegs ist um Verdichtungen aufzubrechen. Dafür eignet sich der Topdown super, er ist quasi eine 3 in 1 Maschine. Vorne Scheibenegge, in der Mitte die Zinken und Hinten einebnen und rückverfestigen. Schwedenstahl ist eben nicht kaputt zu bekommen.

    Da aber der Axion auch neue Einsatzbereiche bekommen hat, wurde die Bodenbearbeitung an den Claas Xerion 12.590 TT abgegeben, der derzeit mit dem Köckerling Vector seine Runden zieht.

    Für mich persönlich allesamt schöne Modelle, jedes auf seine eigene Art und Weise !

    Gestern mit der 95 E

    Heute mit dem 960 TT

    Und morgen mit dem 12.590

    Kleine Meilensteine in der Claas Chronik - First Claas, auch bei uns 👌🏻

  • Tolle Bilder. Die Challenger Raupe ist ist ja auch irgendwie eine Legende. Leider hab ich bisher nie eine echte gesehen. Aber ich erinnere mich noch gut daran, dass die bei einem Quartett, was wir als Kinder ausführlich gespielt haben dabei war. War damals eine Kategorie mit der John Deere 8400T, der Claas Challenger 55E und einem Quadtracmit 360 oder 370 PS… das waren noch Zeiten🤩

  • Moin Florian, toller geschichtlicher Abriss der Kettenschlepper bei Claas. Deine Challenger gefällt mir, wie bereits an anderer Stelle erwähnt, besonders gut. Die hast du toll aufgewertet. Das war für mich auch das erste richtige Modell, was mein Vater mir damals kaufte.

    Tobi das Quartett hatte ich auch :D Haben mein Bruder und ich rauf und runter gespielt...

    LG Jan-Philipp

    LG Jan-Philipp

  • Hallo

    Mal wieder sehr schöne Bilder! :thumbup:Besten Dank:!:

    Die CLAAS Challenger habe ich auch, allerdings als 85E. :/ 95E ist bei mir die CATERPILLAR-Version. Väderstad (immer noch in der OVP eingelagert =O) und Köckerling gefallen mir sehr gut, der Rest bekanntlich eher weniger.

    Trotzdem eine durchaus ernstgemeinte Frage zum Axion 960 TT: warum hat CLAAS dem Teil nicht gleich ein komplettes Raupenfahrwerk spendiert? Einen triftigen Grund (ich vermute Kosten :/) wird es geben, weshalb CLAAS diesen Weg gewählt hat. Zumindest mich würde ein "echter" Raupenschlepper definitiv mehr ansprechen. ;)

    Gruss Polä

    3 Mal editiert, zuletzt von Polä (9. September 2025 um 14:53)

  • Tolle Bilder. Die Challenger Raupe ist ist ja auch irgendwie eine Legende. Leider hab ich bisher nie eine echte gesehen. Aber ich erinnere mich noch gut daran, dass die bei einem Quartett, was wir als Kinder ausführlich gespielt haben dabei war. War damals eine Kategorie mit der John Deere 8400T, der Claas Challenger 55E und einem Quadtracmit 360 oder 370 PS… das waren noch Zeiten🤩

    Danke, ich hab in echt leider nur die kleine 55E gesehen, die war am drillen mit einer Amazone Drillmaschine. Das Quartett müsste ich eigentlich noch irgendwo haben 🤣

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!