• Im Grunde habe ich nichts gegen Wiking, habe hier sogar ein paar Modelle stehen, die mir sehr gut gefallen. Positiv fand ich an Wiking immer die Stabilität und die relativ gut gelungene Detailtreue verbunden mit der Funktionalität (Türen, Scheiben öffnen, guter Lenkeinschlag). Das einzige Manko war für mich bisher immer der dicke Plastiknöpel im Zugmaul - aber meine Modelle stehen mit dem Rücken zur Wand, also juckt mich das auch nicht.
    Die Scharniere beim Drescher sehen aber wirklich aus wie aus dem Baumarkt und dann mit Popnieten befestigt. Und selbst, wenn man den Tank zu lässt, hat man auf der linken Seite zwei Scharniere im Blick.
    Das hat Siku bereits beim Lexion 600 besser hinbekommen.
    Beim aktuellen Wiking-Drescher ist der Klappmechanismus durch diese Scharniere zwar originalgetreu wiedergegeben, was beim Siku von damals nicht so ist, aber ich denke, da hätte man die Optik der Funktion vorziehen müssen, bzw. hätte die Scharniere mit ins Material einarbeiten können und nicht einfach draufsetzen.
    Ich erinnere mich noch gut an den Jaguar SF von UH, als ich den bekommen habe. Von mir aus hätte ich nie probiert, ob die Seitenteile hochgeklappt werden können. Irgendwann habe ich dann irgendwo ein Foto von der aufgeklappten Abdeckung gesehen und dann nochmal bei meinem Modell geguckt. Und tatsächlich, die total fein herausgearbeiteten Scharniere hatten doch tatsächlich eine Funktion!
    Zurück zu Wiking: Mal ehrlich, das mit der Stabilität feinerer Scharniere ist doch bloß eine Ausrede. Wiking produziert nach eigener Aussage Sammlermodelle. Und bei Sammlern wird der Korntank i.d.R. einmal aufgeklappt und bleibt dann so stehen. Wo ist da ein Stabilitätsproblem? Wenn der Tank jetzt am Tag 40x auf und zu geklappt werden würde, dann kämen solche Scharniere in Frage. Aber doch nicht bei so einem hochpreisigen Sammlermodell!

    Naja, ich bin sowieso nicht der Dreschersammler, da sie mir zu viel Platz wegnehmen, also wäre das Modell auch mit mehr Originaltreue nicht bei mir gelandet. Irgendwie ist bei den ganzen Agri-Modellen in diesem Jahr keins dabei, welches mich jetzt hibbelig macht. Gut, die Fendt 1050 von Siku und Wiking reizen mich schon, aber die kaufe ich mir bei Gelegenheit mal im Handel. Ebenso den Fastrac von Britains. Und sonst gibt es eigentlich kein Modell, was ich mir jetzt unbedingt holen würde, wenn ich zur Agri könnte (geht in diesem Jahr leider nicht, Anfang September Knöchel gebrochen, alles wieder zusammen, letzte Woche dann den Fuß nochmal ordentlich verstaucht - jetzt kann ich noch nicht den ganzen Tag durch die Hallen rennen ).

    Gruß
    Henning

  • Moin,
    man merkt das der Sammler anspruchsvoller wird je mehr Modelle auf den Markt kommen.
    Ich habe eben mal geguckt vor 2 Jahren der Lexion raus kam, da sind mindestens 4 verschiedene
    Modellvorstellung, und nur ein Einziger hat die Scharniere bemängelt.
    Klar hätte man das besser lösen können, ist es aber nicht.
    Der Arion 640 ist auch super gelungen, auf der Rechten Seite kann man den Tritt wegdrehen und
    die Werkzeugkiste rausziehen und die Kühler kann einzeln hochklappen. Und ja die Felgen sind nicht
    lackiert aber mit Wechselsatz ist echt ein tolles Modell.

    Und jäh im April 2016 kommt der Jaguar und wenn man die ersten Bilder sieht z. B. auf dem
    Karton vom neuen Cargos 8400 von USK , wird der echt ein Highlight .

    Bin ich Ölich bin ich fröhlich

    Gruß Hauke

  • Sag ich doch.

    Ich hoffe sehr das es irgendwann wieder Rückwärts gehen wird! Das es nur noch Siku und Britians Modelle geben wird. Diese Ausführungen würden völlig ausreichen.

    Dann hätte es wenigstens Ruhe mit diesem ganzen Präzisionszeug...

    Gruß Martin

  • Wiking Qualität

    Moin! Also jeder kann ja denken und kaufen was er will aber dieses kaputt reden und hochziehen an Kleinigkeiten macht echt kein Spaß mehr!
    Klar ist es viel Geld aber warum wird ALLES aber auch wirklich Alles und selbst das, was noch nichtmal auf dem Markt ist, so kaputt geredet?
    Wiking ist ja noch sehr jung im Maßstab 1:32 aber ihr Niveau haben sie von Beginn an gehalten und ich sehe da keinen sinkenden Anspruch.
    Kleinigkeiten die den einen oder anderen stören gab es schon immer, auch bei Wiking und wird es sowohl bei Wiking, wie auch bei den anderen Herstellern immer welche geben. Darüber hinaus liegt es auch im Auge des Betrachters, wen und was stört, was anderen nichtmal auffällt.
    Wiking ist nicht Weise oder Schuco aber Wiking baut Modelle die nichts mit Spielzeug zu tun haben und die ich niemals meinem 5jährigen Sohn in die Hände geben würde(selbst Siku ist dafür zu anfällig). Wiking baut ein hohes Niveau was die Funktionen angeht und schafft es dennoch, eine hohe Detailgenauigkeit zu schaffen. Gut, wem Funktionen nicht so wichtig sind kauft halt Weise oder Schuco etc. und stellt es sich in die Vitrine.
    Bei mir stehen die Modelle im Diorama, denn nur da können sie richtig wirken! Ich finde auch das Wiking mitunter noch verbessern könnte( Reifenmaße, Felgen lackieren, die lackierten Scheinwerfer beim 6r etc.) aber für mich sind das Kleinigkeiten. Wenn ich sehe, dass ich einen toll umgesetzten Claas Arion 640 mit Frontlader, Wechselsystem, tollen Reifen, großem Lenkeinschlag, Front und Heckhydraulik die alles oben hält(eine Kunst in dem Maßstab)und und und für 50-55€ bekomme, dann sagt mir, welcher Hersteller schafft das noch!? So sehe ich es bei allem was Wiking schafft. Klar, Fehltritte kommen vor aber wo nicht!?
    Kauft was ihr wollt aber hört auf alles kaputt zu reden. seitenweise Meckertexte aber wo sind die tollen Modellvorstellungen!? Seit Tagen warte ich darauf hier positive Berichte und tolle Bilder zu sehen, dazu sind wir hier, dazu sind wir Sammler aus Leidenschaft! Wo ist hier im Forum zur Zeit diese Leidenschaft? Hier wird leidenschaftlich gemosert und gemault! Wäre ich Modellhersteller und würde dieses Gemecker und Geschimpfe hören, was zum Teil echt überzogen ist, ich würde das Herstellen von Modellen im Maßstab 1:32 sofort beenden und sagen, seht zu wer euch eure Sammlerträume erfüllt!
    Sorry aber das mußte mal gesagt werden! Denkt was ihr wollt und kauft was ihr wollt, ihr habt es in der Hand! erfreut euch an Modellen die euren Ansprüchen genügen und laßt stehen was euch nicht gefällt! Keiner wird gezwungen 150€ auszugeben! Und am Ende wird es gekauft und bei Ebay überteuert verkauft und auch der Modellhersteller freut sich ein Ast, er ist seine Modelle los geworden! Also warum meckern? So wird sich nichts ändern!

    Beste Grüße
    Sven

  • Ich würd's schade finden, wenn's keine Präzisions- Modelle mehr geben würde.;)

    Und die Sache mit den Scharnieren... es geht ja auch anders... wie Henning am Bespiel des Jaguar 60 SF von UH
    geschrieben hat.

    Und Martin, mal Hand auf's Sammlerherz: stören dich diese Scharniere gar nicht, wenn du daran denkst das es ein
    Präzisions- Modell ist und du da weit über 100€ für hingeblättert hast?

  • Hand aufs Herz? Mich stört es wirklich nicht! Sind eben da - ist halt so. Ich denke auch nicht an ein Präzisionsmodell sondern ich sehe ein Modell von einem Tucano 570.

    Präzision hin und her langsam aber sicher nervt es einen nur noch. Die sollen die Modelle aus einem Guss gießen ohne jegliche Funktionen und fertig!

    Gruß Martin

  • Zitat von Sven1981;387726

    Wäre ich Modellhersteller und würde dieses Gemecker und Geschimpfe hören, was zum Teil echt überzogen ist, ich würde das Herstellen von Modellen im Maßstab 1:32 sofort beenden und sagen, seht zu wer euch eure Sammlerträume erfüllt!

    Das würdest du ganz sicher nicht.
    Denn fernab allem Fangehabes wollen die Hersteller nicht irgend jemandem seine Träume erfüllen,
    sondern Geld verdienen!

    Das sollten die Fans der Modellhersteller so langsam auch mal begreifen.

    Meine Meinung dazu:

    Massenhaft durchgefärbter Kunststoff...
    Bei einem 20€ Modell ärgerlich,
    bei einem 100+ X € Modell indiskutabel.

    Massenhaft dicke Nieten und Schrauben...
    Bei Spielzeug-Treckern nicht schön, aber meist der Funktionalität geschuldet und daher hinnehmbar,
    bei teuren Vitrinen Modellen völlig unnötig und indiskutabel.

    Achja, das hier jedwede sachliche Kritik sofort von den Fans des jeweiligen Modellherstellers als Majestätsbeleidigung niedergemacht wird,
    finde ich extrem nervig!

    Gruß,

    Christian

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Mettbrötchen;387766

    Das würdest du ganz sicher nicht.
    Denn fernab allem Fangehabes wollen die Hersteller nicht irgend jemandem seine Träume erfüllen,
    sondern Geld verdienen!


    So und nicht anders sieht es aus.
    Solange die Hersteller/Auftraggeber ihre Modelle zu diesen fragürdigen Kursen bei nachlassender Qualität/Präzision/Detailtreue loswerden werden die einen Teufel tun und aufhören zu produzieren nur weil manche meckern, denn das wiederspräche jeglicher Art von Geschäftspolitik.

    Zitat von Mettbrötchen;387766


    Meine Meinung dazu:

    Massenhaft durchgefärbter Kunststoff...
    Bei einem 20€ Modell ärgerlich,
    bei einem 100+ X € Modell indiskutabel.

    Massenhaft dicke Nieten und Schrauben...
    Bei Spielzeug-Treckern nicht schön, aber meist der Funktionalität geschuldet und daher hinnehmbar,
    bei teuren Vitrinen Modellen völlig unnötig und indiskutabel.

    Ganz meine Meiung.

    Du solltest in diesem speziellen Fall noch hinzufügen:

    Riesige sichtbare und unlackierte Metallscharniere "aufgeklebt".....
    Bei einem Spielzeug sicherlich sinnvoll, weil stabil und funktionell,
    bei einem Präzisionsmodell absolut indiskutabel.

    Zitat von siku2000;387734

    Mich stört es wirklich nicht! Sind eben da - ist halt so.


    Kommt ja auch aus Lüdenscheid, die könnten dir auch nen 3kg Klumpen geschmolzenen Kunststoff für 500€ verkaufen, das würd dich auch nicht stören weil es halt so ist und Wiking drauf steht, du würdest ihn als Modell des Jahrtausends anpreisen.

    Zitat von siku2000;387734

    Die sollen die Modelle aus einem Guss gießen ohne jegliche Funktionen und fertig!


    Gerne.
    Für die Vitrine absolut ausreichend.

  • Zitat von siku2000;387734

    Hand aufs Herz? Mich stört es wirklich nicht! Sind eben da - ist halt so. Ich denke auch nicht an ein Präzisionsmodell sondern ich sehe ein Modell von einem Tucano 570.

    Präzision hin und her langsam aber sicher nervt es einen nur noch. Die sollen die Modelle aus einem Guss gießen ohne jegliche Funktionen und fertig!

    Genau deiner Meinung bin ich auch Martin...

    Gruß Martin 8)

  • Wenn man diesen Kindergarten der hier seit einigen Tagen aufgeführt wird ein bisschen mit verfolgt kann man langsam einfach nur noch mit dem Kopf schütteln!!!

    Merkt ihr eigentlich gar nicht mehr wie lächerlich ihr euch benehmt? Es ist doch jedem selbst überlassen was er kauft und wieviel er bereit ist für ein Modell auszugeben....

    Und dann diese Grüppchenbildung, die dann mit geballter Kraft immer gegen den selben User feuert, was soll das?

  • Moin! Also wenn ich mal auf meinen bescheidenen Beitrag zurück greifen darf, der war sicher kein Kindergarten und keine Stichelei, sondern der
    Versuch, hier mal wieder an die Sammelleidenschaft zu erinnern, um die es ja geht. Nicht darum alles kaputt zu reden sondern sich auf die tollen Modelle zu konzentrieren und deren positiven Seiten zu zeigen.So würden die ganzen negativ Beispiele in den Hintergrund rücken und wir könneten dieses schöne Hobby mal wieder mit Freude betrachten. Es geht ja nicht darum, nichts negatives zu kritisieren, das gehört sicher dazu aber ab da wo kaputt geredet wird, ist es ja keine vernünftige Auseinandersetzung mehr, sondern typisch deutsches Meckerverhalten.
    Mir ging es in meinem Beitrag nicht darum Modellhersteller hervor zu heben oder darum irgend wenn hier persönlich anzusprechen, ich kenne hier niemanden wirklich.
    Mich würde es freuen hier mehr tolle und konstruktive Modellvorstellungen und Diskussionen zu lesen und zu sehen.
    Nur zwei Leute haben meine Message offensichtlich verstanden und ein positives Feedback gegeben. Andere verrennen sich hier in persönliche
    Verstrickungen die hier gewiss niemand möchte.
    Nun kann man wieder sagen, das würde hier nicht hin gehören aber gut, man muß quer zum Wind segeln um vorwärts zu kommen.
    Auf unser Hobby!

    Gruß Sven

  • Ich sehe das langsam aber sicher auch so das es hier teilweise Persönlich wird. Sogar schon teilweise beleidigend!!

    Daher werde ich auch keine Modellvorstellungen mehr machen wie an anderer Stelle schon gesagt. Es vergeht einem wirklich die Lust wenn man immer wieder angegangen wird.

    Und nochmal es hat überhaupt keinen zu interessieren wer was und für welches Modell Betrag X bezahlt oder nicht. Das sollte und muss jeder selber Entscheiden!!!

    Gruß Martin

  • Zitat von Sebi23121992;387829

    Wenn man diesen Kindergarten der hier seit einigen Tagen aufgeführt wird ein bisschen mit verfolgt kann man langsam einfach nur noch mit dem Kopf schütteln!!!

    Merkt ihr eigentlich gar nicht mehr wie lächerlich ihr euch benehmt? Es ist doch jedem selbst überlassen was er kauft und wieviel er bereit ist für ein Modell auszugeben....

    Und dann diese Grüppchenbildung, die dann mit geballter Kraft immer gegen den selben User feuert, was soll das?

    Es handelt sich hier aber auch um Neid und Missgunst !!!

  • Tag, zusammen!

    Ich bin ja jetzt im Verhältnis zu vielen noch nicht so lange hier im Forum und habe als normaler "erfahrener Benutzer" an sich nicht viel zu melden, aber langsam geht zu weit, inzwischen sind das schon zu Glaubenskriege zwischen einzelnen Usern...:(

    Habe in der Vergangenheit auch viele Modelle und die Preispolitik der Hersteller kritisiert, aber lasst doch die Anderen einfach mal leben. Wenn jemand bereit ist (evtl. zu) viel Geld dafür auszugeben, ist doch okay, solange er das bezahlen kann. Wenn es einem zu teuer ist oder nicht gefällt, finde ich es zwar legitim, das zu kritisieren, aber man muss sich dann doch nicht gegenseitig beleidigen, weil jemand Anderes das eben anders sieht.

    Finde das auch schade, da alle Modelle dadurch immer teurer werden, aber man wird doch mit solchen Diskussionen niemanden ändern.

    Ich bekomme kein einziges Modell von der Agri und fühle mich trotzdem pudelwohl.

    Damit ist für mich alles gesagt, das wird hoffentlich mein einziger Beitrag zu dieser Diskussion sein, jetzt gehe ich wieder zum "genießen" der Diskussion über.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!