Es ist das lang vorhersehbare Ende

  • Da Wiking jetzt auch wie viele andere Hersteller die selben Modelle erneut produziert nur in anderen Farben oder nur Facelift Überarbeitungen, sieht man das es das Ende ist. Das Ende hat sich schon lange angedeutet. Noch vor der Kriese. Aber jetzt sieht man es absolut eindeutig. Abgesehen von all dem wie es gerade ist mit all dem ganzen. Und das ist noch lange nicht alles. Es war ein schönes Hobby aber für mich wie für viele andere auch hat sich das erledigt. Traurig aber wahr.

  • Hey!

    Es muss doch nicht immer so viel neues geben. Hab auch schon fast keinen Platz mehr. Geb auch mal ältere Modell an Jüngere Sammler ab um Pltz zu haben. Es gibt immer noch genug neue Modelle für mich, ich muss sie ja nicht alle keufen. Doch viele von denen gefallen mir halt und dann kaufe ich sie mir. Hab auch wünsche an den Herstellern einige Landmaschinen nachzubauen um meine Sammlung zu vervollständigen nach meinem Geschmack. Und wenn es den einen oder anderen Hersteller nicht mehr gibt ,macht es der nächste mit anderen Modellen. Ich mache mit dem schönen Hobby, mit voller Begeisterung weiter. Denn die Modelle, die man hat, sind ja die Sammlung. Neue Modelle erweitern die Sammlung und bereichern sie je nach geschmack.

    Gruß Ulli.

    Einmal editiert, zuletzt von deutz6806a (2. Oktober 2022 um 18:07)

  • Nun mal nicht immer so pessimistisch!

    Momentan ist es halt für alle etwas schwierig. Es kommen auch wieder

    bessere Zeiten. Und dann werden vielleicht auch wieder neue Modelle entstehen.

    Ich erfreue mich jedenfalls über jedes meiner Modelle. Und vereinzelt kommt noch etwas dazu.

    LG

    Matthias

  • Naja das Sammeln hab ich so gut wie aufgegeben.

    Es gäbe schon einige Modelle die mir gefallen würden.

    Aber die sind von der Qualität einfach nur noch Plastikmüll und für das wollens teilweise über 100 €.

    Nein danke da spiel ich nicht mehr mit.

    Gruß, Andi

  • Guten Abend zusammen,

    Ich wollte kein extra Thema eröffnen…

    Ich hab so langsam ja wirklich etwas „Bauchweh“, dass der Modellbau ausstirbt.

    Ich selbst bin auch eher Inaktiv, habe aber immerzu Tendenzen mir tolle Modelle (egal ob Flugzeug, Schiff oder RC Auto) anzusehen…

    Ich war heute zum ersten mal seit Corona wieder auf einer Modellbau Messe (Intermodell in Dortmund).

    Ich war echt schockiert, dass von „unserem“ Hobby in 1:32 so gut wie nichts zu sehen war…lediglich bei Wiking gab es unter anderem die Lemken Feldspritze für unschlagbare 25€ 😳

    Aber auch in anderen Sektoren war es spürbar leerer, was scheinbar noch gut „läuft“ sind größere Baumaschinen und Züge.

    Was ich heute beobachten konnte ist, dass es auf der einen Seite scheinbar ein Umbruch in eine neue Art Modellbau (3d Drucker & Lego) gibt und auf der anderen Seite wirken die „Eisenbahner“ fast prähistorisch und vom Schlag her nicht mehr in dieser Zeit passend…irgendwie alles etwas erdrückend und beängstigend…

    Geht es nur mir so? 🥺

    Viele Grüße

  • Hallo

    Muss leider gestehen das ich auch schon auf der Klemmbausteinewelt gelandet bin. Bei den Preisen der 32er Modelle verliert man die Lust. Kaufe nur noch 32er die ich wirklich haben will.

    Lg

  • Hallo zusammen,

    bei mir ist es gerade andersherum. Für mich gibt es in diesem Jahr viel zu viele Modelle, die ich mir leider aufgrund der Preissituation gar nicht alle kaufen kann. Bisher sind 20 neue Modelle in 2023 dazugekommen und weitere 21 kommen noch dazu, sobald sie verfügbar sind. Die Warterei ist für mich eher ein Problem. Kommt ein Modell raus und wenn ja, wann. Die Modelle verteilen sich auf 8 Hersteller. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, ältere Modelle, die für mich bisher vom Interesse und vom Preis her nicht interessant waren, zumindest auf meine Wunschliste zu setzen. Und auf der Traktorado im Oktober in Husum fällt mir bestimmt auch noch was auf.

    Klar, die Situation ist nicht mehr vergleichbar mit der 10er Jahren, aber andererseits war damals die Neuheitenanzahl schon fast inflationär.

    Da ich mehr ein Fan von Youngtimern bin und mich die 1:1 "Monster" nicht so interessieren, passt es für mich immer noch.

    Und der Blick in meine Vitrinen zertreut immer wieder Zweifel am 1:32 Hobby. In 32 Jahren hat sich schon so einiges angesammelt. So ist der 310er Fendt von Siku aus den 80zigern immer noch mein absolutes Lieblingsmodell trotz Weise und Co.

    VG

    Ralf

  • Hallo

    Muss leider gestehen das ich auch schon auf der Klemmbausteinewelt gelandet bin. Bei den Preisen der 32er Modelle verliert man die Lust. Kaufe nur noch 32er die ich wirklich haben will.

    Lg

    Mir ging es am Anfang von Corona so 😅

    Man hatte viel Freizeit und da hab ich meine Legos auch wiederentdeckt und das ein oder andere Set ist dazu gekommen 😅

    Obwohl Lego/Cobi preislich ja auch keine Schnäppchen sind…

    Muss auch gestehen, dass es mittlerweile dort auch sehr viele schöne Modelle am Markt gibt und ich durchaus verstehen kann, dass dort von „Modellbau“ gesprochen wird.

  • Mich hat es auf der Messe einfach etwas schockiert, dass bis auf Wiking nicht ein einziger Hersteller für 1:32er da war.

    Und selbst Wiking hatte nur die LKWs und 2 Traktoren ausgestellt.

    Hatte irgendwie das Gefühl, als sei die Landwirtschaft bei den Herstellern vom „Tisch“.

    Wollte die Messe nämlich eigentlich dafür nutzen um mir mal wieder einen Überblick am Markt zu verschaffen, was es im Landwirtschaftlichen Sektor so neues gibt.

    Aber wenn es in diesem Jahr 41 neue Modelle gibt, habe ich ja doch noch Hoffnung für unser Hobby!

    Viele Grüße

  • Wenn die Preise massiv steigen und die Qualität in den Keller geht bricht der Absatz halt weg.

    Ganz normal.

    Ich hab immer gesagt das die Hersteller sich genau angucken zu welch utopischen Preisen die Agri- Sondermodelle bei ebay weggehen.

    Und da haben die Hersteller halt drauf reagiert.

    Das die Kunden dann wirklich jeden Schrott zu horrenden Preisen gekauft haben hat ihr übriges getan die Blase weiter anschwellen zu lassen.

    Geplatzt ist sie aber noch nicht. Dafür sind die Preise noch viel zu hoch!

    Gruß,

    Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!