Universal Hobbies Neuheiten 2025

  • Moin Tobi,

    vielen Dank für die Bilder und Tipps. Das sieht doch schon mal gut aus. Wenn meine anderen beiden Mähwerke angekommen sind, werde ich mal eine Anbau-Session durchführen. Wahrscheinlich aber erst zum Wochenende. Ich werde dann berichten, aber wenn es bei Dir funktioniert hat, wird es das bei mir ja auch.

    Das stimmt einen doch wieder ein wenig positiver!

    Viele Grüße

    Ralf

  • Moin zusammen,

    ich bins nochmal zum selben Thema. Habe vorhin mal nach passenden Schleppern für die UH Mähkombis gesucht. Wiking, ROS und Marge fallen wegen der Fanghaken hinten weg, Siku und Britains wegen des Frontdreiecks. Von USK und Replicagri habe ich nichts Passendes. Bei Schuco passt die Heckhydraulik auch nicht.

    Bei UH habe ich bei allen Traktoren mit Siku Kupplung hinten das gleiche Problem. Die neueren Modelle haben Fanghaken.

    And the winner is: Weise Toys. Ich habe die Deutz-Fahr Mähkombi an den Fendt Favorit 824 gehängt. Passt super. Also kommen die anderen Kombis auch zu Demozwecken an Weise Schlepper. Den einen oder anderen älteren Deutz-Fahr habe ich ja, notfalls auch Same oder Lamborghini. Und die MB-tracs nicht zu vergessen.

    Eigentlich schade, dass die tollen Mähkombis an Modelle eines anderen Herstellers besser passen als an die eigenen Schlepper.

    Also kann ich mich jetzt ganz entspannt auf die Kuhn und Vicon Mähkombis freuen.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Hallo zusammen,

    da hier sowieso die Mähwerke noch besprochen werden, eine kurze Frage dazu: halten die bei euch in Transportstellung oben zusammen? Ich habe die Kuhn-Variante aus der ersten Runde damals und die bleiben nicht wirklich zusammen sondern klappen selbstständig ziemlich weit auseinander.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Moin zusammen,

    ein bisschen spät für den ersten Schnitt, aber die Mähwerke waren halt spät dran.

    Weise Fendt 822 Favorit mit Deutz-Fahr Mähkombi, Fendt 824 Favorit mit Kuhn Kombi und Fendt 818 Favorit mit Vicon Kombi. Für die Weises sind die Kombis wie gemacht.


    Viele Grüße

    Ralf

  • Siku Kupplung muss etwas entfernt werden, abhänging vom Raum zwischen den Unterlenkern, und es müssen noch Löcher für Oberlenkerbolzen ausgebohrt werden. Wahrscheinlich noch etwas Raum schleifen hinter die Unterlenkerkupplungen. Alles gut möglich mit einem Dremel. Ich vermute dass die Dreipunktaufhängung einteilig aus Kunststoff ist.

    Edited 3 times, last by NewHollander (June 5, 2025 at 9:34 PM).

  • Moin Marcel,

    bei der Deutz-Fahr Mähwerkkombi, die ich ganz neu bei mir habe, bleiben die beiden hinteren Mähwerke senkrecht stehen. Aufpassen muss man bloß auf die Zapfwelle. Die macht das Aufrichten gerade mal so mit.

    Viele Grüße

    Ralf

    Hallo Ralf,

    danke für die Rückmeldung. Dann muss ich bei mir mal schauen, an was es scheitert.

    Ich hab die Kombi übrigens an einem der älteren New Holland T7 hängen - und das klappt mit dem An- und Abhängen recht gut.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Am Sonntag den 08.06.2025 fand die Chartres Börse statt.

    UH war dort mit ein paar Neuheiten vertreten.

    Als Börsenmodell erschien der Renault Atles 936 RZ + abnehmbare Zwillingsreifen sowie einem Frontgewicht. Beim Atles handelt es sich wie beim Ares um eine Neu Konstruktion.

    Da wird wohl in absehbarer Zeit der Claas Atles 936 von Claas folgen.

    Weitere UH Neuheiten die gezeigt wurden:

    - Massey Ferguson IDEAL 9T ( Fendt Version wird folgen)

    - Deutz Fahr 8280 TTV "Warrior" - Zwillingsreifen hinten, schwarz glänzend

    - MF 9S , anthrazitgrau

    - MF 9S, Frankreich, Motorhaube blau/weiß/rot sowie Felgen schwarz

    - Joskin Tornado 1 Achs Streuer

    - Joskin Terraflex XXL 7125/19SHK2

    - Joskin Solodisc

    - Joskin Trans - KTP 22/50 , blau

    Gruß Martin

  • Hallo Martin

    Besten Dank! :thumbup:

    Im UK-Forum sind bereits ein paar Bilder zu sehen.

    Sehr interessant finde ich die JOSKIN-Neuheiten! Und mit den beiden Injektoren kann ich endlich meine VOLUMETRA-Fässer komplettieren.

    Allerdings rutscht dadurch der eine Kröger-Anhänger von AT COLLECTIONS auf meiner Einkaufsliste mal wieder ein paar Reihen nach unten. Man kann einfach nicht alles haben. ;(

    Gruss Polä

  • Moin zusammen,

    ich habe mir gerade mal die Modelle im UK Forum angesehen und freue mich. Kein einziges auch nur annähernd interessantes Modell für mich dabei.

    Den Renault Atles mit Zwillingsreifen (2. oder 3. Modell von UH überhaupt) habe ich schon vor einigen Jahren verkauft. Wie fast alle Modelle mit Zwillingsbereifung. Oder ich habe die Zwillingsreifen mit meiner Resterampe verkauft und die Schlepper mit der normalen Bereifung behalten. Schlepper mit Zwillingen oder Ballonreifen waren noch nie mein Ding. Die neue Renault Version reizt mich deshalb auch nicht.

    Von den neuen MFs (5-9er Reihe) halte ich ebenfalls nichts, obwohl ich die alten roten MFs der Vorgängerreihen immer schön fand. Das aktuelle MF Design ist für mich momentan so mit das Hässlichste, was auf dem Markt ist. Zusammen mit Kubota.

    Drescher sammle ich schon seit Jahren nicht mehr, da sie einfach zu groß und zu teuer sind. Und die Joskin Teile reißen mich auch nicht vom Hocker.

    Also vielen Dank an UH, dass ich wieder ein paar Euro sparen und für andere Modelle zurücklegen kann.

    Das sind meine Gedanken zu den UH Neuheiten. Aber wer sie mag und kaufen wird, nur zu. Ich freue mich dann auf eure Bilder.

    Viele Grüße

    Ralf

  • So unterschiedlich sind wieder mal die Geschmäcker.

    Auf den Atles freue ich mich wahnsinnig. Ist für mich neben dem Fendt 926 Vario Gen2 der schönste Schlepper überhaupt.

    Auch die anderen Modelle, bis auf den matt schwarzen (das ist überhaupt nicht mein Geschmack) Massey Ferguson möchte ich mir zulegen 😁

    Grüße aus dem Bayerischen Wald

    Arthur

  • Moin Arthur,

    es lebe die Geschmacksvielfalt.:) Aber, damit wir uns richtig verstehen. Den Atles finde ich nicht schlecht, nur eben nicht mit Zwillingen. Die alten Claas und Renault Atles aus der UH Anfangszeit habe ich immer noch und die gehen auch nicht weg. Und zu MF: Die haben viele schöne Modelle hergestellt, bis der 8S rauskam und mit ihm das neue Design. Die 8000er, 7000er und 6000er Davor finde ich klasse.

    Interessanterweise mag ich als Fendt Fan die 926 Gen.2 mit der Rundhaube wiederum nicht so gerne, genauso wie die ersten 700er und alles, was runde Hauben hatte.

    Meine Favoriten sind die zeitlich parallel gebauten Farmer 300/Favorit 500c/Favorit 800, die 900er ersten und dritten Generation sowie die zeitgleichen 300 Farmer LSA/Favorit 600, alle von Fendt und ein Traum ist der MB-trac 1800. Toll finde ich auch den John Deere 7530. Und nicht zu vergessen, den Fiatagri 180-90.

    Viele Grüße

    Ralf

    Edited 2 times, last by fendtralf (June 9, 2025 at 6:24 PM).

  • Moin zusammen,

    extra nochmal für Arthur. Vier Schlepper aus der Anfangszeit von UH. Renault und Claas Atles mit und ohne Fronthydraulik. Die Versionen mit Zwillingsbereifung beider Hersteller hatten ein festes Frontgewicht wie hier an den Versionen mit Normalbereifung zu sehen. Die habe ich aber wie gesagt schon vor Jahren verkauft.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Von den neuen MFs (5-9er Reihe) halte ich ebenfalls nichts, obwohl ich die alten roten MFs der Vorgängerreihen immer schön fand. Das aktuelle MF Design ist für mich momentan so mit das Hässlichste, was auf dem Markt ist.


    Das seh ich leider genau so. Vor Allem dieses Silber an der Haube finde ich schrecklich.

    Gruß,

    Christian

  • Dann schauen wir mal, wie UH sich die Preisgestaltung vorstellt. Wenn der Joskin-Streuer im Rahmen bleibt, könnte der kommen. Dann muss ich wenigstens nicht mehr auf einen alten Siroko spekulieren. Auf meine Anfrage zu dem, der aktuell bei kleinanzeigen drin ist, gabs nichtmal ne Antwort. Da stellt sich wohl jemand preislich was anderes vor als ich.

    Viele Grüße,

    Marcel

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!