75.Tarmstedter Ausstellung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo Michael
Tausend Dank für die Bilder
-
Danke für die Bilder. Schöner Mix zwischen alter und neuer Landtechnik
Ist der Deutz 5505 Tandem der echte ?
Gruß
-
-
Guten Morgen
Auch von mir herzlichen Dank für die Bilder!
Super Sache, da wäre ich sehr gerne dabei gewesen!
Gruss Polä
-
Moin Michael und zusammen,
ich war am Freitag 7 Stunden da, habe auch 250 Bilder gemacht. Mein Schwerpunkt lag wie immer auf Schleppern, Pressen und Drehschemelanhängern. Waren schöne Fahrzeuge da. Bis auf Kubota habe ich auch alles fotografiert, was es an großen Marken in diesem Bereich zurzeit auf dem Markt gibt und was da war.
Kubota ist der einzige Hersteller, von dem ich keine Modell habe. Die echten Fahrzeuge zu sehen, hat mich darin wieder bestärkt. Für mich stimmt bei denen gar nichts, weder die grausame Farbe noch das Design, einfach nur schrecklich. Aber die Verkaufszahlen sprechen ja eine andere Sprache. Die Teile werden ja durchaus gut angenommen. Farbe und Design ist halt nicht mmer kaufentscheidend. Ist eben reine Geschmackssache.
Es waren dieses Mal auch sehr viele Drehschemelanhänger zu sehen: Brantner, Kröger, Fliegl, Farmtech, Hilken. Conow, Sieversdorfer, Oehler. Das sieht man außer auf der Agritechnica sonst kaum.
Und es gab einige schöne Drescher von John Deere (T6) , New Holland (mehrere Modelle) und Fendt (Ideal T9 auf Tracs). Es muss also nicht immer Claas sein, die auch eine Maschine da hatten (Evion 430). Es muss nicht immer Lexion sein. Bei uns werden die auch nicht gefahren. Hier dominieren John Deere und New Holland.
Michael, danke für die Bilder. Nur bei John Deere warst Du wohl nicht. Die hatten wie immer auch einen großen Stand. Da kann ich noch Bilder einstellen. Ich muss aber erstmal die ganzen Bilder vom Handy runterladen und sortieren.
Ich fahre immer freitags, da dann noch nicht so viele Familien da sind und man besser fotografieren kann. Neben den Maschinen interessiert mich auch immer das gezeigte Vieh.
Lediglich die Vorführungen tue ich mir nicht mehr an. Da kommen seit Jahren fast immer dieselben Teams, was ja auch ok ist. Aber immer die gleichen Sprüche der Moderatorin nerven dann irgendwann schon. Vielleicht sollten sie da mal an eine Umbesetzung nachdenken. Oder an einen Tausch alle zwei Jahre. Es fällt nicht so auf, wenn man nicht so wie ich seit vielen Jahren jedes Jahr nach Tarmstedt fährt. Aber ich kann viele Kommentar schon voraussagen
, wenn bestimmte Vorführungen starten.
Die 66 km lohnen sich aber immer wieder. Tarmstedt ist die größte Ausstellung dieser Art in Norddeutschland. Man kommt einfach besser an Maschinen heran als auf der Agritechnica, auf die ich mich auch schon freue.
Von den Modellhändlern ist der Eilbote jedes Jahr mit einem großen Stand vertreten. Die zeigen richtig viele Modelle. Und man bekommt zu guten Preisen beschädigte Modelle oder Modelle mit beschädigten Verpackungen, wo die Modelle selbst aber in Ordnung sind. Der Eilbote liegt keine 30 km von mir entfernt.
Viele Grüße
Ralf
-
Michael, danke für die Bilder. Nur bei John Deere warst Du wohl nicht. Die hatten wie immer auch einen großen Stand. Da kann ich noch Bilder einstellen. Ich muss aber erstmal die ganzen Bilder vom Handy runterladen und sortieren.
Moin Ralf
Danke für dein Lob . Doch bei John Deere war ich auch . Aber es gibt so Stände die sind halt Überlaufen um dort Bilder zu machen.
Die waren ja am Aus.-bzw. Eingang Süd . Dort wohlte ich mir sogar ein John Deere R9 Modell kaufen , aber nach 15 Minuten habe ich es dann
aufgegeben .
Beim Eilboten war ich auch . Dort habe ich auch so ein defektes Modell erstanden und andere . An Himmelfahrt habe ich sie in Brokstedt vermißt.
Kann man den in Winsen auch so einkaufen beim Eilboten ?
-
-
Moin Michael,
obwohl ich seit über 20 Jahren im Landkreis Harburg lebe und Winsen die Kreisstadt ist, bin ich erst dreimal dort gewesen, davon zweimal bei der PKW Zulassungsstelle. Der Landkreis ist der größte in Niedersachsen. Es gibt neben Winsen noch Buchholz in der Nordheide, wo von allen Behörden etc. Nebenstellen vorhanden sind. Der Ort ist nur 9 km von mir entfernt. Dann fährt man natürlich dorthin. Insofern kann ich Deine Frage nach dem Einkauf beim Eilboten gar nicht beantworten. Im September sehe ich den Eilboten Shop dann wieder auf der Norla in Rendsburg in Schleswig-Holstein. Auf der Traktorado in Husum im Oktober wird er auch wieder vertreten sein. Die sind sehr präsent im Norden.
Beim John Deere Stand hatte ich Glück. Als ich da war, war nicht viel los. Interessanterweise auch bei den anderen großen Ständen wie bei der Schröder Gruppe (Fendt, MF und Valtra, für die Nicht-Norddeutschen) und bei Fricke (u.a. Claas). Insgesamt ist es am Freitag immer ganz human. Bin immer gleich um 09:00 Uhr da. Dann wird einmal ein Foto-Rundgang gemacht und danach ganz entspannt geschaut. Wie gesagt, 7 Stunden war ich da. Zwischendurch dann was essen und Tiere schauen.
Ich habe gerade mal geschaut, wo Rethmar liegt. Mein Sohn studiert in Hannover und wohnt fast auf dem Messegelände, also direkt in dem neuen Stadtteil, der dort entsteht. Laatzen ist gleich nebenan und seine BAB Abfahrt. Während der Agritechnica kann ich bei ihm vor der Tür parken und bequem zu Fuß rübergehen.
Viele Grüße
Ralf
-
Moin Ralf
Danke für dein Lob . Doch bei John Deere war ich auch . Aber es gibt so Stände die sind halt Überlaufen um dort Bilder zu machen.
Die waren ja am Aus.-bzw. Eingang Süd . Dort wohlte ich mir sogar ein John Deere R9 Modell kaufen , aber nach 15 Minuten habe ich es dann
aufgegeben .
Beim Eilboten war ich auch . Dort habe ich auch so ein defektes Modell erstanden und andere . An Himmelfahrt habe ich sie in Brokstedt vermißt.
Kann man den in Winsen auch so einkaufen beim Eilboten ?
Nein beim Eilboten kannst du vor Ort leider nicht einkaufen. War selbst schon dort und habe gefragt, würde aber leider abgewiesen ☹️
-
Moin Artur,
das habe ich mir schon gedacht. Aber wenn ich dort bestelle, ist es meistens schon nach einem Tag da, wenn die Zeiten passen.
Viele Grüße
Ralf
-
-
Danke Artur ,für deine Antwort . Da muß erst einer aus dem Bayerischen Wald kommen .
-
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Bilder,
Den Deutz mit den zwei Motoren würde ich auch gerne mal sehen.
Gruß Dieter
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!