Fendt Traktor Neuheiten 2026

  • Der 800er Fendt war ja klar das der kommt, mit 826, 829 und 832 mit 350PS, zu dem gibt es eine Rüfa. Der 500er wird komplett neu aufgelegt mit 513, 514, 515 und 516 mit 164PS. Der 1000er Fendt bekommt ein neues Topmodel 1052 mit 550PS und neuer Kabine und neuen Reifenoptionen.

    Gruß Sven ✌️

  • Hast noch vergessen das der 300er auch n Update bekommen hat. Und bei den 1000 gibt’s jetzt 1040,1044,1048,1052. finde es fast schade dass sie den Namen ,,1050,, getauscht haben. Der war schon fast ikonisch.

    Da sollten die Modellhersteller erstmal was zu tun haben.

    Mfg Markus

    Wo John Deere nicht mehr kann,fängt Fendt erst an.

  • Moin zusammen,

    ich hatte mir vorhin überlegt, genau dieses Thema aufzumachen. Sven, Du warst schneller!

    Mit dem 800er konnte man ja schon fest rechnen. An die 300er/500er hatte ich auch schon gedacht. Aber beim 1000er bin doch überrrascht. Andererseits gibt es den ja auch schon ein paar Jährchen. Ich erinnere mich noch, als er angekündigt wurde. Den gibt es seit dem Q4/2015, also schon zehn Jahre. Wo ist bloß die Zeit geblieben?

    Ich weiß nicht, wie Wiking sich aufgestellt hat. Ob die überhaupt noch tätig sind. Bislang waren die 800er und 1000er ja fest in deren Hand. Und die 300er/500er bei UH und USK. Von mir aus darf es gerne so bleiben. Bin ja großer Wiking-Fan. Aber wenn es anders kommt, ist mir das auch Wurscht. Dre 600er von UH sieht ja auch ganz passabel aus ;):) ! Wahrscheinlich starten jetzt aber wieder die Spekulationen. Wer wann was rausbringt. Wird spannend!

    Viele Grüße!

    Ralf

  • Ich dachte Wiking macht nichts mehr?

    Früher war ich auch großer Wiking Fan, aber die letzten Modelle zu viel Plastik bzw. unlackierte Teile und falsche Farben.

    Daher finde ich mittlerweile Marge und UH besser. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn von Wiking noch etwas kommt. Auch über den neuen Katana würde ich mich freuen.

  • Moin zusammen,

    ich habe keine Ahnung, ob Wiking noch etwas herausbringt. Das weiß, glaube ich, keiner so genau. Den Dolly gibt es ja auch (noch) nicht oder vielleicht nie. Bei Wiking reicht mir aber insbesondere der Detaillierungsgrad und die Robustheit der Modelle. Die von Dir genannten Punkte waren mir da völlig egal. Ich habe die Modelle auch nie zu den hohen Preisen gekauft. Ich hatte neulich meine letzten John Deere und Fendts auf der Präsentationsplatte (6R 250 und 728) und bin nach wie vor begeistert von beiden Modellen, hatte mir sogar spontan überlegt, sie mir nochmal zu kaufen. Aber zwei 728er und ein 724 mit FL reichen dann doch und er 6R250 sieht eh so aus wie der 6.250R, sein Vorgänger. Und anscheinend muss man schon anfangen, Geld zur Seite zu legen.

    Marge wird uns den Wunsch wohl nicht erfüllen. Die reiten traktormäßig ja eher auf der CNH Welle. Die wären aber auch mein erster Ersatzkandidat. Bei UH machen mir immer wieder die Räder Sorgen. Bei meinen letzten Modellen ging vorne wieder gar nichts und schief stehen sie auch noch, mal V-Förmig nach vorne, mal V-Förmig nach hinten. Und das kann man leider nicht beheben, ohne das Modell zu beschädigen. Das ist auch bei meinen 300er, 500er und 700er UH Modellen fast durchgängig der Fall. Echt schade.

    Wurde der neue Katana schon angekündigt? Wäre auch eine interessante Neuheit. Wie auch die neuen John Deere Häcksler. Mal wieder etwa anderes als die saatengrünen Raubtiere. Würde mal wieder etwas andere Farben in das Modell-Segment bringen.

    Viele Grüße

    Ralf


    Moin zusammen nochmals,

    ich habe mir gerade die Neuheiten auf landtechnikvideos.de angesehen.

    Für mich bedeutet das modelltechnisch: 2 neue 300er, 2 neue 500er, 1 neuer 500er mit FL, 2 800er und 2 neue 1000er. Macht zusammen 9 neue Modelle. Wenn man die derzeitigen Modelle zugrundelegt.

    Viele Grüße

    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Justfendt (26. August 2025 um 19:45) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von fendtralf mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Es hieß das Wiking wohl keine Formneuheiten mehr macht in 1:32. Nur Wiederauflagen bekannter Modelle.

    Auf der Spielwarenmesse 2023 wurde angekündigt das je ein Fendt Modell und John Deere Modell bereits fertig wäre aber noch nicht veröffentlicht werden darf. Wegen der Sperrfrist. Fraglich ob es sich da schon um den neuen 800er gehandelt hat.

    Ich könnte mir durchaus auch vorstellen das UH den 500er, 800er und vielleicht den 1000er bringt. Das könnte bedeuten das sie die Lizenzen erworben haben.

    Agco ist sowieso gut bei UH vertreten.

    Gruß Martin

    Einmal editiert, zuletzt von siku2000 (26. August 2025 um 20:09)

  • Moin Martin,

    das würde ja bedeuten, dass im Frühjahr 2023 der neue 800er schon so weit fortgeschritten war, dass man ein Modell davon entwickeln kann. Ist das realistisch? Kennt sich jemand mit den zeitlichen Abläufen der Entwicklung eines Modells aus? Eine Erläuterung dazu wäre mal interessant.

    Das mit den Lizenzen würde Sinn machen. Habe gerade mal bei mir gechecked: Ich habe 140 UH Modelle von Agco (34 Valtras, 35 MFs, 2 Challenger und 69 Fendts).

    Aber egal, außer Bruder Modelle akzeptiere ich jeden Hersteller. Die Bruder Modelle sind zu zart für meine dicken Finger.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Wie gesagt es sind alles Spekulationen.
    Ich könnte mir tatsächlich vorstellen das Wikings letzter Fendt der 1000er wird.

    Das der 1000er ein Update bekommen soll stand lange fest und das Modell ist seid 10 Jahren bei Wiking etabliert.
    Aber abwarten, bis zur Agri ist noch Zeit 😅

  • Was die Robustheit und stabile Konstruktionen angeht stimmt das schon. Die Traktoren habe ich auch immer gemocht, ich glaube mein Eindruck war eher vom Trion geprägt.

    Wenn es noch zwei Schlepper geben soll, könnte ich mir vorstellen, dass es ein 1000er und ein 7R ist - letzterer würde mich wirklich freuen, zumal es für detaillierte Modelle wirklich schlecht aussieht, falls Wiking nichts mehr macht.

    Der neue Katana wurde noch nicht vorgestellt, wird aber wohl zur Agri kommen. Im Internet kursieren Gerüchte über einen Erlkönig.

  • Was die Robustheit und stabile Konstruktionen angeht stimmt das schon. Die Traktoren habe ich auch immer gemocht, ich glaube mein Eindruck war eher vom Trion geprägt.

    Wenn es noch zwei Schlepper geben soll, könnte ich mir vorstellen, dass es ein 1000er und ein 7R ist - letzterer würde mich wirklich freuen, zumal es für detaillierte Modelle wirklich schlecht aussieht, falls Wiking nichts mehr macht.

    Der neue Katana wurde noch nicht vorgestellt, wird aber wohl zur Agri kommen. Im Internet kursieren Gerüchte über einen Erlkönig.

    Moin zusammen,

    den Trion kenne ich nur von Bildern. Habe ihn noch nie in der Hand gehabt. Aber die Kommentare zu dem Modell sind ja nicht gerade berauschend. Als Drescher passt er aber sowieso nicht in mein Sammlergebiet.

    Insofern kann ich das Modell auch nicht bewerten.

    Auf den Katana bin ich mal gespannt. Werde auch schon mal im Netz schauen.

    Viele Grüße

    Ralf

  • https://www.instagram.com/fendt.deutschland/


    Der erste 832 ist schon verkauft(siehe Story).

    Kann man aber weiterhin noch besichtigen. War heute schon live da, ein echt schicker Brocken.


    Grüße Markus


    PS. Gibt auf der Rottalschau auch noch schöne andere (Agritechnica)Neuheiten zu sehen wie die Krampe Dreiseitenkipper, John Deere F8 usw. Ist auf jeden Fall ein Besuch wert

    Mfg Markus

    Wo John Deere nicht mehr kann,fängt Fendt erst an.

  • Dass Fendt den neuen 800er vorstellt war klar. Aber ich dachte mir ob Fendt nicht mal mit einem Großtraktor Knicklenker kommt. Die großen ( Challenger ) Raupen hat Fendt ja auch im Programm.

    Da würde doch auch ein Knicklenker gut reinpassen.

    Was denkt ihr ?

    Gruß, Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!