Meine NeuzugÀnge
-
-
Hallo Martin
Sehr erfreulich wieder etwas von Dir zu lesen und zu sehen! Deiner Sammlung hast Du was Zuwachs betrifft wieder mal einen ordentlichen "Schubs" gegeben. GefÀllt mir alles sehr gut!
Gratulation zum roten VALTRA Q, ein wunderbares Modell!
Ich kann Dich absolut verstehen, wenn Du noch weitere "Q's" in Deine Sammlung holen willst. Das einzige "Manko" bei diesen Modellen sind die etwas zu kurz geratenen Unterlenker der Heckhydraulik. Ich habe es nicht geschafft, den VALTRA mit einer SĂ€maschine zu verbinden. Aber vielleicht bin ich dafĂŒr auch einfach zu dĂ€mlich.
Und die beiden MF-Traktoren sind genau meine Kragenweite. Die stehen schon seit einiger Zeit bei mir.
Gruss PolÀ
-
Hallo PolÀ
Vielen Dank fĂŒr deine Antwort und die GlĂŒckwĂŒnsche đ
Das mit den zu kĂŒrzen Unterlenkern beim Valtra ist mir noch nicht ein mal Aufgefallen. Ich habe ihn im Moment vor der Kuhn Drillkombination mit Kreiselegge stehen. Und die passt da ohne Probleme an den Schlepper.
Jetzt wird es aber in Zukunft wieder etwas ruhiger werden was neu den Kauf neuer Modelle angeht.
GrĂŒĂe Martin
-
-
Moin Martin,
das ist ja wieder der Hammer. Was Valtra Q Modelle betrifft, bin ich mittlerweile Experte. Da fehlt mir nur das goldene Modell. Aber was will man mit einem goldenen Modell?
Ansonsten steht bei mir die gesamte vorhandene Farbpalette. Wie bei der S und der G Serie auch. Die UH T Serienmodelle (T191, T213, T163) sind ja schon ein wenig Àlter. Da fehlt mir die eine oder andere Farbversion. Zu der Zeit fand ich Valtra aber noch nicht so toll. Die bekommt man leider auch nicht mehr.
Alles schöne Modelle! Nur Deine Begeisterung fĂŒr das Lego Modell von Weise/Oto kann ich nicht teilen.
.
Aber Xerions sind insgesamt nicht so mein Ding. Aber es soll ja auch Dir gefallen. Insofern Gratulation zu den ganzen Modellen.
Dass es bei Dir ruhiger zugehen wird, glaube ich erst, wenn in diesem Thread die nÀchsten zwei Monate nichts Neues gezeigt wird. Du bist doch ein Modell-Junkie!!!
Viele GrĂŒĂe
Ralf
-
Hallo Martin
Gerne geschehen!
Das ist ja interessant! Diese KUHN-Kombination habe ich nicht, jedoch etwas Àhnliches von AMAZONE (ROS und UH). Ich habe es vor ein paar Minuten versucht, es klappt nicht: bevor die Fanghaken der Unterlenker in die Aufnahme der Kreiselegge greifen können, stösst die Kreiselegge an die HinterrÀder des Traktors. Da fehlen bei den Unterlenkern ein paar Millimeter. Hat die KUHN-Kombi einen Siku-Adapter verbaut? Damit sollte es tatsÀchlich funktionieren.
Nun habe ich es mal mit diesem Modell, bei dem ich allerdings die Siku-Kupplung entfernt habe, versucht:
Promodis Prosol P4.180 - farmmodeldatabase.com
Und siehe da, mit ach und krach passt es. Mal schauen welche AnbaugerÀte noch geeignet sind.
Jetzt wird es aber in Zukunft wieder etwas ruhiger werden was neu den Kauf neuer Modelle angeht.
Bloss das nicht, wir wollen schliesslich unterhalten werden.
Noch eine Frage: welche Zugmaschine zieht eigentlich den Tieflader?
Gruss PolÀ
-
Hallo PolÀ
Ich habe mal ein paar Bilder von der Kuhn Drillkombination, der Amazone Drillkombination und den Tractoren Valtra Q 305 UH , John Deere 6210 und Fendt 724 Gen 7 beide von Wiking.
Um ein vor weg zunehmen . Jede Drillkombination passt bei mir an jeden Tractor.
Bei der Kuhn Drillkombination ist die Kurzscheibenegge vor der Drille. Nicht die Kreiselegge! Und beide Drillkombination werden in der Dreipunkt angebaut und nicht ĂŒber die Siku Kupplung. Ich habe bei beiden Modellen fĂŒr die Unterlenker ein Rundeisen eingebaut. So passen unterschiedliche SpreitzmaĂe der Unterlenker.
Ich gebe zu wenn ich die Amazone Drille angebaut habe an den Valtra in der Dreipunkt,dann kommen auch bei meinem Modell die Warntafeln an die HinterrÀder des Tractors. Aber der Anbau an sich ist ohne Probleme möglich.
Beim John Deere und dem Fendt 724 ist etwas mehr Platz.
Was mir dazu noch ein Gefallen ist , sind evtl. bei deinem Valtra falsche Unterlenker verbaut worden in China đ€
Ich höre ja nicht ganz auf mit dem Sammeln von Agrarmodellen . Nur eben nicht mehr so viele wie in der letzten Zeit.
Es kommen nĂ€chsten Monat zwei neue Modelle in meine Sammlung. Max hat sie hoffentlich zur Seite gelegt fĂŒr mich đđ Vielen Dank Max dafĂŒr đ
Und wenn alles klappt mit DHL kommt morgen schon das nÀchste Modell neu in meine Sammlung. Dies mal von m4modells.
GrĂŒĂe Martin
-
-
Hallo Martin
Vielen herzlichen Dank fĂŒr Deine BemĂŒhungen! Das ist ja mal ein Super-Service!
Dann muss ich noch einmal ĂŒber die BĂŒcher, allerdings nicht mehr heute. Den Gedanken, dass in China jemand in die falsche "Unterlenker-Kiste"
gegriffen hat hatte ich auch schon. Ich habe nun meine vier Q-VALTRA's ĂŒberprĂŒft: bei allen sind identische Unterlenker verbaut, diese Ă€hneln tatsĂ€chlich sehr stark denen die bei den G-Modellen verwendet werden. Alles sehr seltsam.
Ich habe bei beiden Modellen fĂŒr die Unterlenker ein Rundeisen eingebaut. So passen unterschiedliche SpreitzmaĂe der Unterlenker.
Mache ich auch so
, damit ist man sehr flexibel.
Ich höre ja nicht ganz auf mit dem Sammeln von Agrarmodellen . Nur eben nicht mehr so viele wie in der letzten Zeit.
Da bin ich ja beruhigt!
Gibt ja schliesslich auch noch wichtigeres als Miniatur-Traktoren, MĂ€hdrescher usw.
Gruss PolÀ
-
Moin zusammen đ
Heute durfte ich wieder ein neues Modell in meine Sammlung begrĂŒĂen.
Und zwar ein Claas Lexion 480 als Radversion.
Auch ein sehr schönes Modell đ đ GefĂ€llt mir sehr.
Zusammen mit dem 480 TT eine Klasse Kombination đ
Jetzt fehlt noch ein Drescher dann ist meine Claas MÀhdrescher Sammlung vollendet. Und seit lÀngerem schon in meiner Sammlung ist das neue Modell von m4modells_32 .
Ein 4 Sterne Wender. Der GefÀllt mir auch Richtig Klasse.
Was heute alles möglich ist im 3D ĂŒberfordert mich so langsam đłđ
Aber solange Sebastian noch solche Geniale Modelle zaubert gerne weiter so .
Den Wender gibt es auch als 6 Sterne Wender. Auch der kommt noch in mein Bestand .
Evtl habe ich eine Kleinigkeit die ich aber erst noch mit Sebastian klÀren muss ob ich das hier veröffentlichen darf.
GrĂŒĂe Martin
-
Hallo
Ich bin es noch mal.
PolÀ zu deiner Frage welche Zugmaschine den Tieflader zieht.
Die Zugmaschine ist noch nicht anwesend. Es ist geplant das es eine Volvo 750 6x2 in grau werden soll. Passend zum Auflieger.
Und wenn schon ein Volvo Bagger auf dem Auflieger ist , dann muss da auch ein Volvo LKW vor đ€Ł
Schade dass es noch nicht die neusten Volvo LKW's als Modelle gibt mit 780 Pferdchen unter der Haube.
GrĂŒĂe Martin
-
-
Hallo Martin
Besten Dank fĂŒr Deine Antwort!
Das hört sich doch vernĂŒnftig an!
VOLVO geht immer, ich fahre schliesslich seit Jahren einen sogenannten "Schweden-Panzer"
und bin damit bisher sehr zufrieden. (im Gegensatz zum SAAB den ich vorher gefahren habe
)
Schade dass es noch nicht die neusten Volvo LKW's als Modelle gibt mit 780 Pferdchen unter der Haube.
Mir wÀre ein F88 oder F89 ehrlich gesagt lieber.
Aber MarGe-Models ist diesbezĂŒglich auf beiden Ohren taub.
Ich habe die beiden erwÀhnten VOLVO's mal angeregt. Die Antwort war, dass die Sammler moderne LKWs wollen.
Da bin ich nicht restlos ĂŒberzeugt, ob das tatsĂ€chlich so ist.
Schade ist die Entwicklung eines Modells dermassen kostspielig, sonst könnte man mal testen wie die 1:32er-Sammler einen Oldtimer-LKW annehmen.
Gruss PolÀ
-
Der Heuwender gefÀllt mir auch richtig gut, allerdings muss ich meinen noch zusammen bauen.
-
Muss der geklebt werden? Wenn ja, mit Polykleber a la Revell Contacta oder brauchts Sekundenkleber?
-
-
Hallo Christian
Das kann ich dir nicht sagen, weil ich den diesmal als Fertigmodell gekauft habe.
Aber frag doch mal bei Sebastian selber nach .
Er ist bei Instagram unter m4modells zufinden.
GrĂŒĂe Martin
-
Eigentlich braucht man die BausÀtze nur zusammen stecken. Ich weià aber nicht ob dann auch wirklich alles hÀlt. Hatte bislang noch keine Zeit und Lust dazu.
-
Da ich mir den Federzinkengrubber bestellt hab werd jch es ja bald sehen.
Bin echt gespannt.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!