Marge Models Neuheiten 2025

  • Es wurde eben der Lexion 480 TerraTrac angekündigt.


    Auf den ersten Blick folgende Unterschiede:


    - grauer Unterbau

    - TerraTrac

    - geändertes Abtankrohr

    -Aufstiegsleiter

    Einmal editiert, zuletzt von link (9. Juli 2025 um 14:18)

  • Hallo

    Wo gibts Bilder von dem Gerät?

    Im britischen Forum unter "MARGE MODELS 2025" sind ein paar Bilder zu sehen. Das Modell sieht sehr gut aus! :thumbup:

    Ich habe mir tatsächlich ein weiteres Mähdrescher-Modell bestellt: zwar auch ein CLAAS, allerdings den COMMANDOR 228 CS vom Modellhersteller WIKING. ;) Bin schon sehr gespannt was mich erwartet. Ist mein erster Mähdrescher von WIKING.

    Gruss Polä

  • Der Radkasten muss für die Terra Trac Laufwerke auch geändert werden. Der angekündigte müsste einer der letzten mit Mercedes Motor gewesen sein, da er schon den grauen Unterbau und die Weitwurftulle hat, aber gleichzeitig noch den alten Schriftzug und die alte Lenksäule.


    Sehr beachtlich in welch kurzer Zeit die Versionen kommen :thumbup::):thumbup:.

  • Das ist jetzt wieder genau der Fall, den ich bei einem anderem Modell vor einiger Zeit schon meinte: es wäre für die meisten Sammler deutlich einfacher, wenn von Anfang an klar wäre, welche Varianten kommen. Ich stehe jetzt auch wieder da und überlege, ob ich mir das Ursprungsmodell hole oder warte und darauf hoffe, dass die Variante kommt, die ich am liebsten hätte - nämlich die letzte mit dem grauen Unterboden und der neuen Beschriftung. Und am Ende warte ich, die andere Variante kommt nicht und das erste Modell ist ausverkauft...

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Ja, ich sehe es genauso wie du, wenn man nur wüsste welche Versionen noch kommen...

    Wie gesagt, mein Favorit wäre Graues Fahrgestell mit "alten" Aufklebern, eigentlich so wie jetzt der Terra Trac, nur halt als Radversion.

    Ich denke schon die werden nach und nach alle Versionen bringen, mal schauen was die Zeit bringt.

  • Moin zusammen,

    meines Wissens wurde der Claas Lexion 480 von 1996 bis 2003 gebaut. Ich möchte nicht wissen, wieviele Varianten in dieser Zeit hergestellt wurden. Mit Rädern oder Tracs. Farbtöne vom Chassis, der Karosserie, den Felgen und und und. Länge der Abtankrohre. Und die ganzen Mähwerkvarianten erst.

    Das ist doch wieder eine Gelddruckmaschine für MarGe und vor allem für Claas. Wie wir es von den Häckslern und anderen Dreschern doch auch kennen.

    Auf die eine spezielle Variante zu warten, ist, glaube ich, unmöglich.

    Irgendwann muss man sich wohl für eine Version entscheiden. Auch wenn man sich später ärgert, wenn die 24. Version von MarGe dann doch die ist, die man gerne gehabt hätte. Da bin ich voll bei Marcel.

    Den 480 finde ich an sich auch schön. Und deshalb kann ich die ganzen Drescher-Fans verstehen, die ihn unbedingt haben wollen. Aber beneiden tue ich die nicht.

    Ich habe mir heute meine beiden Siku 480er Lexions rausgeholt und an die guten Zeiten gedacht, wo man sich solche Sorgen wie hier gerade im Chat nicht zu machen brauchte.

    Ich hoffe, dass jeder die Variante ergattern kann, die er sich wünscht. Ich schaue mir das Ganze entspannt aus der Ferne an.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Ich kann mich nur wiederholen. Sich darüber zu ärgern, dass viele Versionen kommen ist mir ein Rätsel. Und wer die Modell Politik von Claas verfolgt, der wird sich denken können, dass irgendwann die gewünschte Version mit hoher Wahrscheinlichkeit kommt.

    Und dann kann man das alte Modell immer noch verkaufen. Abnehmer finden sich immer.

  • Auf die eine spezielle Variante zu warten, ist, glaube ich, unmöglich.

    Auch eine CAT-Version wie sie seinerzeit von Kibri erhältlich war würde bestimmt den einen oder anderen Sammler glücklich machen. :)

    Apropos Kibri: ich habe mir soeben mein grün/ weisses Modell welches ich damals aus dem Baukasten "zusammengezimmert" habe angeschaut. Gefällt mir sehr gut :thumbup: und wäre bei einem Kauf des 1:32er Modells mein Favorit!

    Gruss Polä

  • Ich hätte mal eine allgemeine Frage zum Lexion 480 TT. In meiner jungend liegen hier im Rheinland viele Maschinen der 400 er Reihe. Aber ich kann mich nicht erinnern mal einen TT gesehen zu haben.

    Konnte man die Maschine so direkt bei Claas ordern und wo liefen die überwiegend?

  • Die Lexion aus der 400er Serie waren die ersten, die es ab Werk mit Halbraupe gab. Zum Serienstart wohl noch nicht, aber im Laufe der Baureihe kam es dann. Versuchsmaschinen gab es auch schon mit älteren Modellen. Ob alle 400er mit TT lieferbar waren, weiß ich nicht. Ab dem 450 aufwärts (ohne 470) sind mir auch welche von Bildern bekannt. Im Einsatz hab ich hier leider nie welche gesehen. Zu der Zeit gab es in unserer Gegend nur wenige Drescher in der Lexion Größe. Ich könnte mir vorstellen, dass die in den „neuen Bundesländern“ vielleicht eher anzutreffen waren. Vom Gefühl her waren damals aber auch Halbraupen weniger verbreitet. Heute hat man ja das Gefühl, dass eher mehr Lexion mit Raupe, als mit Rad fahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!