Der Xerion (sofern wir vom 207 reden) war aber von Weise Toys. Wobei mich der Verdacht nicht loslässt, das die beiden firmen irgendwie zusammen arbeiten. Die Modelle sind schon sehr ähnlich mittlerweile.
Universal Hobbies Neuheiten 2025
-
-
Wenn man jetzt den Xerion 3300 und 3800 nimmt, hat UH damals schon ziemlich detailliert gebaut. Für mich sind der Xerion, Quadrant, Quantum und Liner nach wie vor top Modelle. Schön das Claas diese Zusammenarbeit wieder intensiviert.
-
Ich hab' ja auch schon den von Wiking, aber wenn ich den jetzt so sehe, kommt man eigentlich nicht drum herum...zumal die Schleppermodelle von UH in letzter Zeit sehr schön und gut ausgeführt sind (8er Deutz, 600ter Fendt,...).
Aber erstmal abwarten, was zur Agri noch so kommt von Claas. Ich spekuliere ja mit dem neuen Design... -
-
Der Xerion (sofern wir vom 207 reden) war aber von Weise Toys. Wobei mich der Verdacht nicht loslässt, das die beiden firmen irgendwie zusammen arbeiten. Die Modelle sind schon sehr ähnlich mittlerweile.
Uuups.
-
Würde es toll finden wenn auch mal der Claas Torion Radlader neu kommen würde. Wiking baut ihn ja leider nicht mehr.
Siku/ Wiking ist sowieso fertig mit 1:32 Modellen. Die haben ja komplett aufgegeben wie es aussieht.
-
Ich hab' ja auch schon den von Wiking, aber wenn ich den jetzt so sehe, kommt man eigentlich nicht drum herum...zumal die Schleppermodelle von UH in letzter Zeit sehr schön und gut ausgeführt sind (8er Deutz, 600ter Fendt,...).
Aber erstmal abwarten, was zur Agri noch so kommt von Claas. Ich spekuliere ja mit dem neuen Design...Da spekuliere ich allerdings auch drauf
-
-
Würde es toll finden wenn auch mal der Claas Torion Radlader neu kommen würde. Wiking baut ihn ja leider nicht mehr.
Siku/ Wiking ist sowieso fertig mit 1:32 Modellen. Die haben ja komplett aufgegeben wie es aussieht.
Moin Andi,
das sehe ich auch wie Du. Ich war neulich in Kiel in einem Karstadt mit Spielzeugabteilung (gibt es auch nicht mehr in jeder Filiale). Als ich mit dem Sammeln anfing, gab es eigentlich nur Siku in Geschäften zu kaufen. Ganz selten mal was von Britains. Aber damals gab es eine ganze Wand nur mit Siku 1:32 Modellen. Heute waren da nur noch die Egge und der Pflug aus dem letzten Jahr und eine Handvoll Schlepper zu finden, darunter der John Deere 6920 mit Frontlader, den es seit Jahrzehnten gibt. Das war das zweite Siku John Deere Modell überhaupt nach dem 6920S ohne FL. Echt bitter, das zu sehen. Aber der Markt ist wohl nicht mehr da. Allein Lego und Playmobil scheinen sich auf dem Spielzeugmarkt einigermaßen zu halten, wobei da die Vielfalt viel größer ist. Ich habe alle Siku Standardmodelle, die es je zu kaufen gab und auch alle Katakoge seit 1983, als die Farmer Serie erschien. Da steckt für mich eine Menge Nostalgie drin. Die letzten Modelle fand ich auch nicht gerade berauschend. Auch die letzten Anhänger nicht, alles Plastikbomber. Es soll ja noch ein Tandemachsanhänger kommen. Den Bildern zufolge aber auch nicht gerade der Renner. Gekauft wird er trotzdem aus obigen Gründen. Ansonsten habe ich mit Siku aber auch abgeschlossen. Ab und zu erwerbe ich in der Bucht oder auf der Traktorado noch mal ein Sondermodell. Ab er das war es dann auch.
Gleiches gilt für Wiking. Ich schätze die Modelle sehr. Für mich die besten Modelle überhaupt. Es wurden ja noch je ein Fendt und John Deere Modell angekündigt. Ich hoffe, dass es der neue 800er Fendt sein wird. Bei John Deere habe ich keine Idee. Aber bisher kam in diesem Jahr ja gar nichts raus. Auf den Dolly warten wir auch immer noch. Ob der jemals rauskommt? Ich bezweifle es langsam. Wiking hat sich wohl zurück auf 1:87 spezialisiert. Da gibt es ja monatlich einige Neuheiten.
Den Claas Torion habe ich mir seinerzeit nicht gekauft. Unser örtlicher Lohner fährt so ein Teil. Den ganz Großen. Aber die JCBs oder Volvos gefallen mir optisch echt besser. Die wirken vom Design her stimmiger.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum bin ich ab er insgesamt kein Claas Fan. Das letzte 1:1 Modell, das mir richtig gut gefiel und das ich mir auch umgebaut habe, weil es bis heute nicht als 1:32 Variante erschienen ist, ist die Quaderballenpresse Quadrant 2200. Und die gibt es schon einige Jahre nicht mehr.
Aber ansonsten mag ich Drescher von John Deere und New Holland lieber, Häcklser von Krone, Fendt und John Deere, Grünlandtechnik inkl. Ladewagen von Pöttinger, Pressen von Krone. Und Schlepper von Fendt, Valtra und je nach Reihe von Steyr, New Holland, Deutz-Fahr oder John Deere. Und die guten alten MB-Tracs. Den Axion mit Raupen hinten finde ich z.B. schrecklich. Das sieht für mich aus, als wenn man den Schlepper in der Werkstatt auf einem Raupergestell aufgebockt hat, um die richtigen Räder zu reparieren. Claas Schlepper sind echt nicht mein Ding. Wie aber auch alles andere auf Raupen, sei es Schlepper, Drescher oder Häcksler. Raupen gehören für mich auf den Bau oder auf den Kohl.
Aber ich gebe dir Recht. Den Torion sollte es wieder geben. Wenn nicht von Wiking, dann wenigstens von UH. Dann wäre er zwar detaillierter, aber gleichzeit auch schadensanfälliger. Es gibt so viel von Claas. Dann wäre ein Lücke wieder gefüllt. Auch wenn ich ihn mir nicht kaufen würde.
Viele Grüße in die Berge aus dem norddeutschen Flachland!
Ralf
-
Ich denke mal das Spielzeugmäßig heute bei den Kindern das Smartphone und die Konsole Priorität haben. Was aus Siku geworden ist finde ich auch schade. Da hätte man vielleicht die Reißleine früher ziehen müssen uns sich vom Auto/LKW Geschäft trennen müssen und sich ganz auf 1:32 konzentrieren. Angeblich können sie mit Mattel (Hotwheels/Matchbox) nicht mehr konkurrieren. Wenn aber auch seit 10 Jahren die Farmer Serie gegen die Wand gefahren wird, braucht man sich nicht wundern wenn bei Siku oder auch Wiking die Lichter ganz ausgehen. Das sind dann Fehler aus der Chefetage. Früher war es immer schön wenn man für 10DM ein Siku-Gerät beim Kornhaus (Raiffeisen) kaufen konnte. Aber auch die Spielzeugläden bzw. Supermäkte mit Abteilung und auch Raiffeisen gibt es heute bei uns gar nicht mehr. Das ist alles ein Teufelkreis. Nur noch Onlineshopping. Getreide/Raps muss man heute bei uns einlagern und dann per LKW/Spedition verkaufen. Direkt vom Feld aus weg fahren geht gar nicht mehr.
-
Angeblich können sie mit Mattel (Hotwheels/Matchbox) nicht mehr konkurrieren.
Weder qualitativ noch preislich.
-
-
Hallo
Den Axion mit Raupen hinten finde ich z.B. schrecklich.
Das sehe ich auch so!
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt bei einigen unbeliebt mache: obwohl die Konstruktion bestimmt Sinn macht, sieht diese "Halbkette" für mich persönlich einfach nur "doof" aus!
Mir gefallen im Gegensatz zu Ralf die Traktoren von CLAAS eigentlich ganz gut, vorausgesetzt sie haben kein Raupenlaufwerk verbaut.
Das gilt allerdings für sämtliche Hersteller von Traktoren, Mähdreschern usw. Loben muss ich hingegen UH: die haben wieder mal ganze Arbeit geleistet!
Was die Detaillierung angeht ist der Raupen-CLAAS absolute spitze!
Aber die JCBs oder Volvos gefallen mir optisch echt besser.
Der JCB sieht fantastisch aus, der steht bei mir in der Sammlung. Den VOLVO habe ich mir nicht gekauft. Dafür ist gestern der hier bei mir aufgetaucht:
Miniature Construction World - Caterpillar 910K Wheel Loader
Auch nicht schlecht! Ist mein erstes Modell von DM DIECAST MASTERS. Der Radlader hat sogar einen Schnellwechsler. Blöd ist nur, dass sie ihm nicht wenigstens eine Paletten-Gabel mitgegeben haben. So bringt der Schnellwechsler nicht wirklich viel.
Gruss Polä
-
Sehr feines Modell was uns da erwartet.
Lediglich das Glasdach hätte UH weglassen sollen, das gibt es meines Wissens nach nämlich bei der Baujahr Version nicht mehr so.
-
Von UH kommt ein CLAAS Carat 160T
Lieferbar ab 03.09. zum Preis von 109,99 Euro
Limitiert auf 3000St
-
-
Endlich ein Carat! Wsr lange überfällig.
Gut der Preis... aber ich muss den haben. 🤩😍
-
Scheint so als würde Claas alles nochmal auflegen was es von anderen Herstellern schon mal gegeben hat
-
Naja den Carat gab es bisher nur als Siku Spielzeug.
Als Sammlermodell fehlte er bisher.
-
-
Scheint so als würde Claas alles nochmal auflegen was es von anderen Herstellern schon mal gegeben hat
Also ich bin äußerst froh darüber, war das meiste (wie z.B. der Lexion 480 oder der Carat) in den früheren Auflagen doch Spielzeug und noch dazu in einer Zeit, in der noch nicht so detailliert produziert werden konnte.
Ich hoffe man macht auch noch die kompletten Lexion Baureihen durch, also auch noch einen 500er und 600er - vielleicht gibt es ja sogar mal einen Schüttler. Gegen eine Quadrant in der alten eckigen Form hätte ich auch nichts. -
Von UH kommt ein CLAAS Carat 160T
Lieferbar ab 03.09. zum Preis von 109,99 Euro
Limitiert auf 3000St
UVP von Claas sind 109€.
Gibt's aber auch für 108,90 inkl Versand
-
Na dann kommt der bestimmt auch noch von Kaweco.
-
-
Aber da gibt es leider kaum Bilder von der Kaweco Version. Hat da jemand Infos oder Bilder?
-
Aber da gibt es leider kaum Bilder von der Kaweco Version. Hat da jemand Infos oder Bilder?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!