• fendtralf

    Für Kartoffelanbau ist zu wenig platz zwischen den Zwillingen, da müsste ein ganzer Kartoffeldamm dazwischen passen.

    So eine Bereifung wird oft für den Maisanbau genutzt, beim säen. Die Sämaschine legt dann eine Maisreihe in den unbefahrenen Spalt. Gibt es im Osten irgendwo auch mit Drillingsbereifung.

    Immer, überall und doch nirgends :)

    Gruß Tobias

  • Bei uns werden Kartoffel auch in der Regel mit normaler Bereifung gelegt. Mit einer entsprechenden Maschine wie einer all-in-one oder vergleichbaren Produkten sehe ich auch keinen Sinn in Pflegebereifung beim Legen. Was man schon immer mal sieht ist einfache Pflegebereifung bei solo Legegeräten.
    Aber Zwillingsreifen in egal welcher Form sind in unserer Gegend quasi sowieso gar nicht anzutreffen. Von daher kenne ich sämtliche Anwendungsgebiete von schmalen und breiten Zwillingen mit und ohne Abstand eigentlich nur von Bildern 😉

  • Ich glaube hier kann mans recht gut erkennen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß,

    Christian

  • Ich glaube hier kann mans recht gut erkennen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Christian!

    Auf dem Bild sieht man auch, das er die Dämme vorne vorgeformt werden. Dann kann man ja nicht mehr mit breiten Reifen zwischen den Dämmen fahren. Und man sieht auch, das die Zwillinge einen Abstand haben. Abstand bei den Kartoffelreihen hier in meiner Gegend sind 75 cm.

    Hier wird auch mit breiter Bereifung gepflanzt. Einige haben auch eine Luftdruckregelanlage, um den Bodendruck zu minimieren.

    Gruß Ulli

  • Im Shop der hier im Forum nicht genannt werden möchte ist derzeit eine Limitierte Edition des Wiking John Deere 7530 mit Frontlader zu haben.

    Vielleicht Interessant für alle die später mit dem Sammeln angefangen haben oder damals beim 7430 mit Frontlader nicht zugeschlagen haben. Allerdings auch deutlich teurer.

  • Anscheinend gibt es zwei limitierte Erstauflagen des neuen 832 von Wiking. Die erste Auflage mit 1000 Stück ist vermutlich ausverkauft, und jetzt wird die zweite Auflage mit 2000 Stück angeboten. Unterschiede, die mir bisher aufgefallen sind, sind die Radgewichte bei der ersten Auflage und die grünen Akzente an den Spiegeln.

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob die erste Auflage bereits ausverkauft ist, also korrigiere mich bitte gegebenenfalls. Die dritte Version, das normale Serienmodell, ist im Fendt Online-Shop auch schon erhältlich.

  • Hallo Martin

    So ist es . Das Modell hat die grünen Akzente am Spiegel .

    Ein Freund von mir besitzt ein Exemplar der zweiten Auflage und meinte, der Spiegel hätte keine grünen Akzente. Woher hast du also diese Information? Wenn du eine mit grünen Akzenten hast, bedeutet das es 2 verschiedene Versionen der 2. Auflage gibt.

  • Ein Freund von mir besitzt ein Exemplar der zweiten Auflage und meinte, der Spiegel hätte keine grünen Akzente. Woher hast du also diese Information? Wenn du eine mit grünen Akzenten hast, bedeutet das es 2 verschiedene Versionen der 2. Auflage gibt.

    Wenn ihr hier schreibt , Fendt gibt die Zweite Auflage raus,Seit Mittwoch . Und ich mir meinen Gestern Mittag gekauft habe .

    Hätte ich also die zweite Auflage .Und mein 832 hat grün abgesetzte Spiegel und keine Radgewichte . Auf der

    Verpackung sind auch nur Schwartze zu sehen .

    Mit freundlichem Gruß Michael

    Hanomag immer ein Scharr mehr !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!