Ich werde Sonntag Modelle einkaufen gehen. Mittwoch bis Samstag muss ich dort beruflich hin. Mal schauen, fahre schon seit 2013 immer Sonntags für Modelle hin. Die echte Technik schaue ich dann meistens später unter der Woche.
Agritechnica 2025 – Treffpunkt für Landtechnik- & Modellbau-Fans!
-
-
Was denkt ihr wie groß die Chance ist am Mittwoch., Donnerstag etc noch Modelle zu ergattern?
-
Also wenn Siku und Wiking gar nicht vor Ort sind,dann ist bei denen echt der Ofen endgültig ausgegangen 😞😞!
-
-
Heuer auf der Agritechnica gibt ja ein anderes Konzept. Undzwar Montags ist Pressetag für 63 Euro der Eintritt, Montag und Dienstag Exklusivtage für 149 Euro der Eintritt und limitiertes Kontigent, ab Mittwoch ganz normal für 29 Euro der Eintritt.
Wann wird wohl der größte Ansturm sein? Ich denke viele werden am Sonntag schon gehen. Mittwoch könnte auch voll werden. Wie seht ihr das oder wie ist eure Strategie?
Wiking und Siku sind ja laut Plan nicht vertreten, also wird der Ofen aus sein. Auch RollyToys war doch auch immer.Marge ist ganz Abseitz in Halle 13 und Bruder, RZ Farmtoys und Jamara in Halle 21.
Wenigstens mal wieder ein Modellhändler ist da.
Danke, das hatte ich nicht mitbekommen.
ist dann der erste Sonntag ein ganz normaler öffentlicher Tag, oder fängt es erst montags an?
-
Universal Hobbies scheint auch nicht auf der Messe zu sein.
Sie dürften sicher die meisten neuen Modelle an die Original Hersteller liefern.
-
Jetzt hätte ich nochmal eine Frage speziell zum Messesamstag. Lohnt es sich bis Abend zum abhupen zu bleiben und wird ab 18 Uhr pünktlich abgebaut? Bzw wie ist genau am Messesamstag nach 18 Uhr als Besucher?
-
-
Jetzt hätte ich nochmal eine Frage speziell zum Messesamstag. Lohnt es sich bis Abend zum abhupen zu bleiben und wird ab 18 Uhr pünktlich abgebaut? Bzw wie ist genau am Messesamstag nach 18 Uhr als Besucher?
Vor einige Jahren musste ich am Samstag auf der Messe arbeiten. Bei mir in der Halle gab es keine Traktoren also kein abhupen. Soweit ich mich erinnern kann war Abbauen erst erlaubt ab 19 Uhr, als die Besucher weg waren.
-
Danke, das hatte ich nicht mitbekommen.
ist dann der erste Sonntag ein ganz normaler öffentlicher Tag, oder fängt es erst montags an?
Was ich mitbekommen hatte, war das Problem das früher an den Exklusivtagen auch schon sehr viel los war bzw. auch der ganze Trubel schon kam. Mit dem neuen Konzept wollen Sie die meisten Besucher schon Sonntag abfangen . Der Montag und Dienstag ist dann fürs Fachpublikum gedacht. Und ab Mittwoch dann normal.
So gesehen kann man den Sonntag als normalen Tag sehen der halt etwas teurer ist.
Bin bloß echt gespannt wie sich die Massen verteilen über die Tage bzw. ob jeden das neue Konzept bekannt ist.
Soweit mal meine Einschätzung. -
Holaras kündigt in einem Video zum neuen Holaras Jumbo auch ein Modell zur Agritechnica an.
Ganz am EndeExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Holaras MES 470-H-140-F Siloschild
-
-
Moin, bei der Agritechnica hat die DLG einiges geändert. Der erste Sonntag ist für Presse und Familie gedacht. 69€ meine ich soll der Eintritt da kosten - Kinde bis zu einem gewissen Alter sind frei! Dann am Montag und Dienstag werden für die Exklusivtage 149€ für die Tageskarte aufgerufen, und ab Mittwoch dann 29€ - alle Preisangaben ohne Gewähr!
Beim BaleTrain benötigt man gar nicht so viel Multitasking, da die Maschinen miteinander kommunizieren. Wenn die Presse Netz einschießt, hebt der Schwader automatisch die Kreisel, wenn die Befüllung der Presse einseitig ist, lenkt der Schwader automatisch gegen. Sowohl bei Solo- als auch bei Presswickelkombinationen kann die Presse im Automatikmodus laufen, sprich Netz einschießen, Ballen abbinden, und Heckklappe öffnen laufen dann wie von alleine - das anschließende Wickeln natürlich bei der Kombimaschine auch. Die Ballenablage kann allerdings gerade für hügeliges Gelände auch händisch erfolgen. In Österreich läuft auch bereits ein BaleTrain
Für die BiG Pack ist er nicht geeignet, da er nur eine 540er Zapfwelle hat. Außerdem wird es mit der BiG Pack mit der erlaubten Gesamtlänge schwierig.
Bei KRONE wird es auch neue 1/32 Modelle zur Messe geben. Was es ist - lasst euch überraschen.
Gruß Niklas
-
Ich hoffe auf den Krone GX 440 und auf den Big X 860 mit diesem neuen Vorsatz und dieser Mulch Funktion.
Auch diese neue Presswickel Kombi wäre was feines als Modell.
-
Den Bale Train wäre bestimmt interessant in 1 32. wird aber eh nicht umgesetzt werden
-
-
Den Bale Train wäre bestimmt interessant in 1 32. wird aber eh nicht umgesetzt werden
Bloß nicht! Den bekomme ich in keine Vitrine
-
Eine schöne Presswickel Kombi wär mal was cooles. Es gibt nix am Modellmarkt außer die uralte von Siku.
-
Eine schöne Presswickel Kombi wär mal was cooles. Es gibt nix am Modellmarkt außer die uralte von Siku.
Das ist nach wie vor nicht korrekt, es gibt eine Wiking Claas Uniwrap und es gibt eine (oder sogar zwei🧐) McHale von USK.
-
-
Von Britains gibt's noch die Vicon FastBale.
-
Ah ok das wusste ich nicht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!