Agritechnica 2025 – Treffpunkt für Landtechnik- & Modellbau-Fans!

  • Das ist nicht die 2. Auflage der 832, sondern die 3. Die 2. Auflage hat die Artikelnummer X991025002000 und die 3. Auflage die Artikelnummer X991025001000.

    Danach habe ich Gestern die zweite Auflage bekommen und das Modell hat die grün abgesetzten Spiegel und Keine Radgewichte .

    Mit freundlichem Gruß Michael

    Hanomag immer ein Scharr mehr !

  • Für alle die noch auf die Agritechnica fahren, wollte ich mal ne kleine Zusammenfassung von Schnäppchen und schönen Werbegeschenken machen, die mir gestern aufgefallen sind.

    Stand von Weise Toys/UH (Otto Holland):

    Vredo Traktor 50€

    UH Plogmaker MF Set ~60€

    UH Spargelgrubber 25€

    UH Schubkarre 10€


    Stand von Annaburger:

    ROS Universalstreuer 30€


    Stand von Grimme:

    Wiking SE Roder 49€

    ROS Ventor 129€


    Stand von Deutz:

    Tüte mit Wintermütze und Schlüsselanhänger, wenn man bei der Selfie Challenge teilnimmt


    Stand von John Deere:

    Giveaway Tüte mit Zollstock, Kulli und Poster

  • Ich war heute auf der Messe. Morgen dann nochmal. Also ich muss sagen, dass es durchaus noch Modelle zu annehmbaren Preisen gibt. Fendt und Claas sind sehr teuer, das stimmt. Aber den MF 5M mit Frontlader, sowie den Steyr Plus und den New Holland T7.210 gibt es teilweise für deutlich unter 80 Euro. Das ist in meinen Augen in Ordnung.

  • Meine Ausbeute vom ersten Tag.

    Universal Hobbies Massey Ferguson 5M.145 € 81

    Universal Hobbies New Holland T7.210 € 69

    Universal Hobbies Deutz-Fahr 6150.4 Kommunal € 77,50

    Universal Hobbies Steyr 4120 Plus € 75

    Universal Hobbies Steyr 6200 Impuls € 69

    Universal Hobbies Case Farmall 120 C € 75

    Universal Hobbies Case Puma 185 CVX € 69

  • Mal ein kleines Messefazit meinerseits:

    Ich war Mittwoch, also den ersten normalen Tag. Trotz meiner Befürchtung ging es von der Menge her. Der Einlass über Halle 13 von der Bahn kommend war katastrophal. Ich habe 30 Minuten gebraucht bis ich drin war obwohl ich schon in der Vorhalle war. Stände wie Fendt oder Claas waren natürlich sehr voll. Gegangen bin ich um 19 Uhr und da war noch einiges los.

    Von den Modellen her war fast noch alles da. An den Ständen wo es Modelle gab hörte man oft das das Geld nicht mehr so locker sitzt. Auch war ich bei dem Stand vom Holländer, der hat gefühlt nicht wirklich was verkauft. Viele Orginalhersteller die Modelle oder Fanartikel haben, hatten nicht mal etwas auf der Messe dabei. Andere Orginalhersteller die was dabei hatten blieben eher auf Ihren Modellen sitzen.

    Interessant ist ich das Konzept von Ropa. Der sah extrem gut aus. Reifen detailliert, fast alles lackiert und stabil. Proportionen stimmig. Wenn sie so eine separate Linie fahren würden und ein Traktor würde vielleicht unter 50 Euro kommen wäre das definitiv etwas zum einsteigen für Kinder. An die folgende Generation sollte man auch mal denken. Mit Modellen im 3 stelligen Bereich wird man die eher vergraulen. Der Hersteller sollen und möchten durch Merchandising auch eine Bindung zum Produkt aufbauen und das fängt ja schon im Kindesalter an.

    Ärgerlich waren beim Holländer die sehr hohen Preise im vergleich zu anderen Modellshops. Mir hatte ein Modell gefehlt und wollte fragen ob man was am Preis machen kann, natürlich nicht. Ich kaufe mittlerweile nur noch ein Modell pro Jahr wenn überhaupt. Aber bei der Agritechnica gehörte es seit meiner Kindheit dazu sich ein Modell mitzunehmen. Nun hab ich Haus, Familie und 3 kleine Kinder und denke mir sich ein hochpreisiges Modell hinzustellen ist sinnlos. Vor allem wenn sehr kleine Anbaugeräte schon mindestens 50 Euro kosten.

    In Zukunft kaufe ich nur noch Modelle die mich wirklich triggern. Beispiel mein Username mit Eckhaube oder der Xerion 3000 von Marge. Und wenn halt 10 Jahre nichts dabei ist, dann ist es halt so.

    Musste mal mein Frust loswerden. ^^

    Etwas Off Topic selbst zu den Herstellern. Ich hatte schon lang nimmer so viele Gespräche auch an namhaften Ständen. Man merkt die Hersteller sind nicht mehr so satt wie früher, sondern die wollen und müssen verkaufen. Deswegen hat man auch die Modellflut, die Hersteller wollen durch Merchandising Bindung zum Produkt aufbauen.

    Grüße Martin

  • Heute war ich bei Holland Oto in Halle 3 Stand B20 die sprechen dort Deutsch .

    Dort gibt es einige Modelle zum guten Preis .

    Wenn sich jemand einen Kartoffelroder gekauft hat kann bei

    Kröger noch die Anhänger für den abtransport kaufen .

    Leider sind die Kartoffelkisten nicht da bei aber Dieses .

    Mit freundlichem Gruß Michael

    Hanomag immer ein Scharr mehr !

  • Kleine Erweiterung:

    Bei Joskin gibt's die "bunten" Muldenkipper zu recht gutem Kurs zu 50€ für die Tandems und 60€ für die Tridem.

    Wenn ich das Gespräch bei Krone richtig verstanden habe, dürfte der schwarze BigX fast weg sein.

    Bei Deutz ist das 7250-Sondermodell auch ausverkauft.

    Allen, die ihren Messebesuch noch vor sich haben wünsche ich viel Spaß und Erfolg.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Ich war gestern vor Ort: solch ein Chaos bei der An– bzw. Abreise habe ich noch nie erlebt, habe insgesamt mindestens 4 Stunden im Stadtgebiet Hannover im Stau gestanden. So war es dann auch auf dem Messegelände gewesen, die Stände der namhaften Hersteller waren übervoll. Zum Glück hab ich die Modelle bekommen, die ich mir gewünscht hatte.

    Gruß René

  • Moin zusammen,

    ich war heute auf der Agritechnica. Ich hatte seit 2003 ( meine 11. Messe in Folge) noch keine so entspannte An- und Abreise. Ich war aber auch schon um 15:45 Uhr wieder raus (über 6 Stunden Laufarbeit reicht dann auch) und kenne die Gegend um die Messehallen ganz gut. Da ich auch bis auch ganz wenige Ausnahmen (Krampe, Krone, McHale) keine Prospekte mehr gesammelt habe, konnte ich mich auch ganz den Ausstellungsfahrzeugen widmen.

    Meine Favoriten waren wie immer Agco, Krone, John Deere und alle Hersteller von Pressen und Drehschemelanhängern. Bei Krone und Göweil hatte ich ein Gespräche, in denen ich vorgeschlagen hatte, dass Krone doch mal eine Rundballenpresse und Göweil mal eine Wickelkombi in 1:32 rausbringen sollten. Bei Krone scheint das auf dem Zettel zu stehen. Bei Göweil sagte man mir, dass sie das schon mal angedacht, aber aus Kostengründen wieder verworfen hätten. CNH hat mich positiv überrascht. Tolles neues Design insbesondere bei Steyr und Case. Claas fand ich dagegen mau. Interessant war für mich nur die Großpackenpresse Kubix. Der Jaguar 1200 sieht aus wie alle anderen Jaguare auch, nur ein wenig größer. Und die Schlepper konnten mich noch nie begeistern. Krone war dagegen für mich wie immer ein Highlight. Ich bin großer BigX Fan. Und auch die neuen Pressen sehen wie immer absolut toll aus. Bei Fendt ist ja fast die ganze Palette überarbeitet worden, was natürlich sehr spannend war, und bei John Deere haben mich insbesondere die neuen Häcksler begeistert. Das waren natürlich gerade die Ausstellungen, die am meisten besucht waren. Da gab es nur Gedränge.

    Um den Stress mit dem Schleppen zu vermeiden, habe ich mir im Vorwege alle Modelle, die schon am Dienstag in Shops erhältich waren, online bestellt. Trotzdem war ich zwischendurch einmal raus zum Auto zum Einladen.

    Insgesamt habe ich 22 Modelle gekauft, die zur Agritechnica rausgekommen sind:

    USK

    2 x Fendt 314 Vario (Fendt Online Shop)

    Wiking

    2 x Fendt 832 Vario (Fendt Online Shop)

    ROS

    1 x Krone BigPack (bei Christian/Jango)

    1 x Krone BigPack mit BaleCollect (bei Christian /Jango)

    Universal Hobbies

    1 x Fendt 1052 Vario (Messe)

    2 x Fendt 516 Vario (Fendt Online Shop)

    1 x Fendt 515 Vario FL (Fendt Online Shop)

    1 x Joskin Plattformanhänger (bei Christian/Jango)

    1 x Krampe Radium (Messe, Holland Oto)

    1 x Case Farmall 120 C (Case Online Shop)

    1 X Case Farmall 120 C FL (Case Online Shop)

    1 x Case Puma 185 (Messe)

    1 x Steyr Plus (Steyr Online Shop)

    1 x Steyr Plus FL (Steyr Online Shop)

    1 x Steyr Impuls (Messe)

    1 x New Holland T7.210 (Messe)

    1 x New Holland T7.225 BluePower (NH Online Shop, da auf Messe ausverkauft)

    1 x New Holland T.300 (Messe)

    1 x New Holland T.300 BluePower (Messe)


    Vorgemerkt für 2026 sind von MarGe:

    Case Optum 440

    Steyr Cervus 6640

    New Holland T7.440 (blau und BluePower)

    Und wahrscheinlich von AT Collection:

    JCB Fastrac 6300


    Ich lege bei meinen Modellen keinen Wert auf irgendwelche Versionen oder Varianten. Insofern warte ich auf die drei großen CNHs von Marge lieber auf 2026. Bei den CNHs, die ich auf der Messe gekauft habe, haben mich die ausgepackten Modelle überzeugt. Nach den Bildern im Netz hätte ich sie mir nicht gekauft. Auch beim Fendt 832 habe das Modell bestellt, was im Shop verfügbar war. Die Verpackungen gehen bei mir sowieso alle in den Müll.

    Viele Grüße

    Ralf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!