Hallo zusammen,
in Wiesmoor ist seit Kurzem ein eher ungewöhnliches Einsatzfahrzeug unterwegs: Ein John Deere 6R 250, den die Firma Rebo fĂŒr die Feuerwehr umgebaut hat. Das Ergebnis ist ein Traktor, der gleichzeitig Lösch- und Katastrophenfahrzeug sein soll.
Die wichtigsten Daten:
- Basis: 6R 250, 301 PS, 6,8-Liter-Sechszylinder
- 12.000 Liter Wasser + 410 Liter Schaummittel im Tank
- Förderleistung der Pumpe: 6000 l/min
- Drei Wasserwerfer, auch wÀhrend der Fahrt einsetzbar
- FrontsprĂŒhdĂŒsen und 500-Liter-Selbstschutzanlage
AuĂerdem bringt der Umbau noch einiges mehr mit:
- RĂ€umschild und Hochleistungspumpen fĂŒr Hochwasser (bis zu 3 Mio. l/h)
- SandsackfĂŒllmaschine
- Seilwinde mit 80 m LĂ€nge / 67 kN Zugkraft
- Schlauchhaspel mit 800 m Schlauch
Der Prototyp wird nun ein Jahr lang im Einsatz getestet â vor allem bei WaldbrĂ€nden, Hochwasser und Ă€hnlichen Lagen. Ziel ist ein robustes, vielseitiges Fahrzeug, das die Feuerwehr sinnvoll unterstĂŒtzen kann.
Aus meiner Sicht ein interessantes Projekt â und vielleicht auch eine spannende Idee fĂŒr den Modellbau im MaĂstab 1:32. Was meint ihr?
Quelle:

Blaulicht, 3 Wasserwerfer, 301 PS: John Deere fĂŒr die Feuerwehr
301 PS, 12.000 Liter Tank, 3 Wasserwerfer: In Wiesmoor fÀhrt die Feuerwehr jetzt Traktor. Der Umbau eines John Deere 6R 250 von Rebo macht es möglich.
www.autobild.de