Universal Hobbies Neuheiten 2025

  • Auch wenn ich mich mittlerweile anhöre wie eine Platte mit Sprung: Der Preis ist doch Wahnsinn - da bin ich endgültig raus, obwohl ich mich wirklich über so einen Kipper gefreut hätte. An dem Teil ist doch nichts dran, was diesen Preis auch nur annähernd rechtfertigen würde. Das Ding ist damit fast genauso teuer wie die großen Schuitemaker-Silagewagen - verstehe ich echt nicht. Wenn der 80€ gekostet hätte, wäre es immer noch zu viel gewesen, aber mittlerweile leider normal.

    Da stelle ich lieber wieder den 30 Jahre alten von Siku in die Vitrine.

    Ich hab jetzt schon Angst vor den Preisen, die sich die Hersteller zur Agri dieses Jahr ausdenken werden.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Hallo Marcel

    Ich hab jetzt schon Angst vor den Preisen, die sich die Hersteller zur Agri dieses Jahr ausdenken werden.

    Wir Sammler hätten es in der Hand indem wir die Modelle nicht mehr kaufen. Aber das ist leichter gesagt als getan. 8|

    Dieser Kipper hat mir spätestens seit es das 1:87er-Modell von WIKING gibt schon immer sehr gut gefallen. Das WIKING-Modell habe ich mir gekauft, das grössere von Siku (leider) nicht. Also werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und mir das UH-Modell holen. =O So wahnsinnig streng ist die Limitierung mit 3000 Stück nun auch wieder nicht, bei 300 hätte es schon anders ausgesehen. Vielleicht sinkt der Preis noch ein bisschen. :/

    An dem Teil ist doch nichts dran

    Das Ding ist damit fast genauso teuer wie die großen Schuitemaker-Silagewagen - verstehe ich echt nicht.

    Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht. Wenn man sieht zu welchem Preis die tollen JOSKIN-Fässer von UH verkauft werden und man bedenkt was da alles an Einzelteilen dran ist, ist der Preis für den Kipper tatsächlich schwer nachvollziehbar. Aber wie heisst es so schön: "C'est la vie" (sagt der Chinese oder so ähnlich :D), Augen zu und durch.

    Gruss Polä

    Einmal editiert, zuletzt von Polä (21. August 2025 um 16:25)

  • Moin zusammen,

    da sind wir wieder bei Claas. Die Geier aus Harsewinkel.

    Bei mir steht der gute alte Siku in der Vitrine. Ich bin da voll bei Marcel. Für 80 Euro würde ich ihn mal ansehen, aber für über 100 Euro bestimmt nicht. Und bei Polä. Da soll ein Kipper teurer sein als ein Fass mit allen möglichen Details. Ganz ehrlich, da kann ich mir an den Siku ein paar Schläuche, ein paar Scheinwerfer und einen Stützfuß kleben und fertig ist der UH Claas Carat. Der Carat war ein simpler Kipper, mehr nicht.

    Gottseidank sieht man Claas bei uns nicht. Bei saatengrün reagiere ich langsam allergisch. Schlimmer ist nur noch Tesla.

    Manche werden die Veröffentlichung von Massen an Modellen clever finden. Aber das kann man auch anders sehen. Und ja, ich beschwere mich über solches Verhalten. Ich beschwere mich über diese Vielzahl an Modellen. Früher hat man sich über jedes neue Modell gefreut. Da nannte man das Sammeln. Heute weiß man, dass es Modelle schneller gibt als die richtigen Maschinen. Heute nennt man das nur noch "Aufpassen, das man kein Modell verpasst". Das nennt man Reizüberflutung.

    Und was die Agritechnica betrifft, mache ich mir keine Sorgen. Ich besitze nicht ein Modell (und ich denke mal, dass ich eine ganze Menge habe), dass es exklusiv für die Messe gab.

    Viele Grüße

    Ralf

    3 Mal editiert, zuletzt von fendtralf (21. August 2025 um 17:23)

  • Anscheinend läuft bei Claas das 1:1 Geschäft nicht so richtig, deswegen versuchen sie es jetzt im 1:32. Anders kann man das nicht mehr erklären. Von den neuen Claas Sachen kaufe ich dieses Jahr auch nichts mehr. Da warte ich erstmal bis zur Agritechnica was da noch so alles kommt. Ich habe noch genug "auf Lager" was ich noch auspacken muss/darf.

    Gruß Sven ✌️

  • Moin Sven,

    Deine ersten beiden Sätze lagen mir auch auf den Tasten. Ich wollte sie dann aber doch nicht schreiben. Mein Kommentar enthält auch so genug negative Aussagen. Aber bestärkt wird das, dass sie den Carat jetzt auch im Juli als 1:87 Variante von Wiking habe veröffentlichen lassen.

    Andere können eben auch gute Drescher und Häcksler bauen, Grünlandgeräte und Pressen sowieso. Da muss man sich nach neuen Geschäftszweigen umsehen.

    Viele Grüße

    Ralf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!