Universal Hobbies Neuheiten 2025

  • Auch wenn ich mich mittlerweile anhöre wie eine Platte mit Sprung: Der Preis ist doch Wahnsinn - da bin ich endgültig raus, obwohl ich mich wirklich über so einen Kipper gefreut hätte. An dem Teil ist doch nichts dran, was diesen Preis auch nur annähernd rechtfertigen würde. Das Ding ist damit fast genauso teuer wie die großen Schuitemaker-Silagewagen - verstehe ich echt nicht. Wenn der 80€ gekostet hätte, wäre es immer noch zu viel gewesen, aber mittlerweile leider normal.

    Da stelle ich lieber wieder den 30 Jahre alten von Siku in die Vitrine.

    Ich hab jetzt schon Angst vor den Preisen, die sich die Hersteller zur Agri dieses Jahr ausdenken werden.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Hallo Marcel

    Ich hab jetzt schon Angst vor den Preisen, die sich die Hersteller zur Agri dieses Jahr ausdenken werden.

    Wir Sammler hätten es in der Hand indem wir die Modelle nicht mehr kaufen. Aber das ist leichter gesagt als getan. 8|

    Dieser Kipper hat mir spätestens seit es das 1:87er-Modell von WIKING gibt schon immer sehr gut gefallen. Das WIKING-Modell habe ich mir gekauft, das grössere von Siku (leider) nicht. Also werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und mir das UH-Modell holen. =O So wahnsinnig streng ist die Limitierung mit 3000 Stück nun auch wieder nicht, bei 300 hätte es schon anders ausgesehen. Vielleicht sinkt der Preis noch ein bisschen. :/

    An dem Teil ist doch nichts dran

    Das Ding ist damit fast genauso teuer wie die großen Schuitemaker-Silagewagen - verstehe ich echt nicht.

    Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht. Wenn man sieht zu welchem Preis die tollen JOSKIN-Fässer von UH verkauft werden und man bedenkt was da alles an Einzelteilen dran ist, ist der Preis für den Kipper tatsächlich schwer nachvollziehbar. Aber wie heisst es so schön: "C'est la vie" (sagt der Chinese oder so ähnlich :D), Augen zu und durch.

    Gruss Polä

    Einmal editiert, zuletzt von Polä (21. August 2025 um 16:25)

  • Moin zusammen,

    da sind wir wieder bei Claas. Die Geier aus Harsewinkel.

    Bei mir steht der gute alte Siku in der Vitrine. Ich bin da voll bei Marcel. Für 80 Euro würde ich ihn mal ansehen, aber für über 100 Euro bestimmt nicht. Und bei Polä. Da soll ein Kipper teurer sein als ein Fass mit allen möglichen Details. Ganz ehrlich, da kann ich mir an den Siku ein paar Schläuche, ein paar Scheinwerfer und einen Stützfuß kleben und fertig ist der UH Claas Carat. Der Carat war ein simpler Kipper, mehr nicht.

    Gottseidank sieht man Claas bei uns nicht. Bei saatengrün reagiere ich langsam allergisch. Schlimmer ist nur noch Tesla.

    Manche werden die Veröffentlichung von Massen an Modellen clever finden. Aber das kann man auch anders sehen. Und ja, ich beschwere mich über solches Verhalten. Ich beschwere mich über diese Vielzahl an Modellen. Früher hat man sich über jedes neue Modell gefreut. Da nannte man das Sammeln. Heute weiß man, dass es Modelle schneller gibt als die richtigen Maschinen. Heute nennt man das nur noch "Aufpassen, das man kein Modell verpasst". Das nennt man Reizüberflutung.

    Und was die Agritechnica betrifft, mache ich mir keine Sorgen. Ich besitze nicht ein Modell (und ich denke mal, dass ich eine ganze Menge habe), dass es exklusiv für die Messe gab.

    Viele Grüße

    Ralf

    3 Mal editiert, zuletzt von fendtralf (21. August 2025 um 17:23)

  • Anscheinend läuft bei Claas das 1:1 Geschäft nicht so richtig, deswegen versuchen sie es jetzt im 1:32. Anders kann man das nicht mehr erklären. Von den neuen Claas Sachen kaufe ich dieses Jahr auch nichts mehr. Da warte ich erstmal bis zur Agritechnica was da noch so alles kommt. Ich habe noch genug "auf Lager" was ich noch auspacken muss/darf.

    Gruß Sven ✌️

  • Moin Sven,

    Deine ersten beiden Sätze lagen mir auch auf den Tasten. Ich wollte sie dann aber doch nicht schreiben. Mein Kommentar enthält auch so genug negative Aussagen. Aber bestärkt wird das, dass sie den Carat jetzt auch im Juli als 1:87 Variante von Wiking habe veröffentlichen lassen.

    Andere können eben auch gute Drescher und Häcksler bauen, Grünlandgeräte und Pressen sowieso. Da muss man sich nach neuen Geschäftszweigen umsehen.

    Viele Grüße

    Ralf

  • Anscheinend läuft bei Claas das 1:1 Geschäft nicht so richtig, deswegen versuchen sie es jetzt im 1:32. Anders kann man das nicht mehr erklären. Von den neuen Claas Sachen kaufe ich dieses Jahr auch nichts mehr. Da warte ich erstmal bis zur Agritechnica was da noch so alles kommt. Ich habe noch genug "auf Lager" was ich noch auspacken muss/darf.

    Naja so ein Modell entsteht mal nicht eben in kurzer zeit. Da gehen schon mindestens 2 Jahre ins Land behaupte ich mal.

    Bei Claas ist es vielleicht noch einfacher da sie für sich selbst keine Lizenz benötigen und die 1:1 Vorlagen für die Modelle haben. Aber trotzdem muss es Muster Modelle geben die immer wieder geändert und abgesegnet werden und natürlich freie Kapazitäten in der Fabrik in China.

  • Keiner wird gezwungen was zu kaufen.

    Finde das Claas Bashing auch nicht gut.

    Definitiv finde auch ich den Preis zu hoch für den Carat.

    Aber auf der anderen Seite freue ich mich das es den Carat endlich mal als Sammlermodell gibt.

    Und ja ich kann nicht umhin mir einen zu kaufen.

    Gruß Martin

  • Schlimmer ist nur noch Tesla.

    Und KUBOTA. :D Sorry Ralf, aber das musste jetzt einfach sein. :*

    Heute nennt man das nur noch "Aufpassen, das man kein Modell verpasst". Das nennt man Reizüberflutung.

    Sind wir doch ehrlich: ein halbwegs "normaler" Sammler kann mittlerweile diese Modellflut weder finanziell noch was den benötigten Platz angeht stemmen. Trotzdem finde ich es toll, dass wir heutzutage eine so grosse Auswahl haben. Da ist doch für jeden etwas dabei.

    Ich mache mir von dem was ich gerne hätte ab und zu eine Liste: eine Kategorie sind die Modelle bei denen ich das Gefühl habe, dass ich ohne sie nicht mehr weiterleben kann =O :P, in der anderen Kategorie sind die "Wackelkandidaten". Wenn jetzt wie aktuell die nicht ganz billigen aber sehr schönen FIAT-Modelle von ROS auftauchen und ich gerne mindestens einen davon haben will, fliegt ein Modell der "Wackelkandidaten-Kategorie" raus. In diesem Fall die gigantische Sämaschine von HORSCH. Und schon stimmt es für mich wieder. Man kann einfach nicht alles haben. ;(

    Definitiv finde auch ich den Preis zu hoch für den Carat.

    Aber auf der anderen Seite freue ich mich das es den Carat endlich mal als Sammlermodell gibt.

    Volle Zustimmung! :thumbup: Auf die ersten Modell-Bilder hier im Forum bin ich schon sehr gespannt! Und ob CLAAS für den hohen Preis alleine verantwortlich ist kann ich nicht beurteilen. Bekanntlich sind leider (fast) alle Modelle teurer geworden. (siehe die neuen FIAT's von ROS)

    Der heiss diskutierte Kipper befindet sich übrigens zur Zeit (noch) in der Kategorie der "Wackelkandidaten". :/

    Ich habe noch genug "auf Lager" was ich noch auspacken muss/darf.

    Falls es Dir hilft, mit diesem "Problem" bist Du nicht alleine. 8o

    Gruss Polä

    2 Mal editiert, zuletzt von Polä (21. August 2025 um 21:20)

  • Ich freue mich darüber, dass Claas so aktiv Modelle bauen lässt. Ein Claas Sprint fände ich auch cool 😎

    Und man muss die Sachen ja nicht kaufen, man müsste streng genommen auch keine Modelltraktoren sammeln 😜 Man kann aber… Ich mache das, weil ich Spaß an Landtechnik habe und mir gerne Dinge hinstelle, die ich am Besten in 1:1 gefahren bin. Nur weil es ein neues Modell gibt, von wem auch immer, fühle ich mich nicht gezwungen oder dazu angehalten es zu kaufen…. Bei den heutigen Preisen muss man halt abwägen, aufregen kann man sich natürlich auch, aber man sollte fair bleiben. Bei Claas wird keiner sitzen und sich denken „Den doofen Sammlern drücke ich jetzt richtig einen rein.“ Die 3000 Stück müssen ja irgendwie verkauft werden. Mit günstigeren Herstellkosten, wäre der Endpreis wohl geringer und die Modelle schneller verkauft.

    LG Jan-Philipp

  • Mir gefällt der Muldenkipper gut. An sich würde ich mir den auch gerne holen, muss aber feststellen, dass er mir (Stand heute) keinen 3 stelligen Betrag wert ist.
    Die aktuellen Preise führen schon dazu, dass ich auch einiges, was mir sehr gut gefällt stehen lasse. Aber das ist halt dann mal so. Das Hobby geht trotzdem weiter. Auf z.B. Kleinanzeigen kann man ja auch immer mal was günstig schießen.
    Was ich absolut nicht verstehen kann, ist wie man hier auf die Idee kommt, das Claas irgendwas, was angeblich in 1:1 nicht läuft mit Modellen kompensieren will. Die, die das glauben, (oder jedenfalls schreiben) sollten mal einen Blick in den Geschäftsbericht von Claas werfen. Claas hat 2024 einen Umsatz von knapp 5.000.000.000 Euro gemacht. Unter der vereinfachten Annahme, dass der Kipper 100€ netto Umsatz bringen würde (eigentlich bringt er ca. 92) und das Claas alle 3000 Modelle zu diesem Preis selbst verkauft, hätte das 2024 zu einer Umsatzsteigerung von 0,006% geführt.
    Heißt also, selbst wenn Claas 100 Modelle in dieser Preiskategorie pro Jahr mit einer 3000er Auflage macht, bringt das nichtmal 1% Umsatzplus für den Konzern.
    Und ja, Umsatz ist kein Gewinn, aber auch im Verhältnis zum Gewinn von Claas sind die Summen, die so ein Modell bringt ein Witz. Natürlich verdienen die daran, aber ich behaupte mal die Existenz von Claas hängt 0,0 davon ab, ob sie Modelle rausbringen (lassen) oder nicht.

  • Ja das ist bei mir auch so, also einmal das Problem mit dem Platz, welches jeder Sammler kennt und zum anderen die Preisentwicklung.

    Viele Modelle sind mir das Geld einfach nicht wert. Das sind für mich Standartmodelle die ich ja noch umbauen muss und der Gesamtbetrag mit den neuen Teilen erübrigt meist die Entscheidung.

  • Das Claas Probleme beim 1:1 Verkauf hat war natürlich ironisch gemeint, aber bei Claas gehören die Modelle definitiv zur Einnahmequelle dazu. Das ist nicht mehr so wie früher als es nur Werbe-Modelle von Siku waren. Das ist das Selbe wie mit den Fussball-Vereinen. Da gehört Merchandising & Trikot verkäufe auch zur Einnahmequelle. Claas verkauft nur noch "limitierte" Modelle wo sie dann auch mehr für haben wollen. Das macht in der Größenordnung kein anderer Hersteller. Der einzige der mir spontan einfällt und auch ziemlich viele Modelle und Spielzeug auf den Markt bringt ist JOSKIN. Und davon ist nichts limitiert und wird zu "normalen" Preisen angboten und meistens mit UH sogar der selbe Produzent. Und da sieht man dann auch dran das bei der Preisgestaltung Claas sehr wohl seine Finger mit im Spiel hat.

    Gruß Sven ✌️

  • Das Claas an den Modellen was verdient habe ich nie bestritten, sonst würden sie es nicht machen. Die sind ja nicht von der Wohlfahrt.
    Aber einen Landtechnik Konzern mit einem Fußballverein zu Vergleich hinkt und zwar massiv. Das sind komplett andere Kosten- und Einnahmenstrukturen.

    Der FC Bayern, der vermutlich nicht gerade wenig mit Merch umsetzt, hat im Geschäftsjahr 23/24 von 951mio€ Umsatz 135mio€ mit Merch gemacht. Das sind 14%.
    Würde Claas 14% Umsatz mit Merch machen, wären das 700 mio€. Wenn nur die Hälfte davon aus Modellen kommt (gibt ja auch genug anderes Zeug) und das durchschnittliche Claas Modell, weil es etwas größer ist 150€ Umsatz bringt, müsste Claas über 2,3 Millionen Modelle pro Jahr absetzen. Was wiederum bei der üblichen 3000er Auflage über 770 verschiedene Versionen pro Jahr wären. Also 2 neue Modelle pro Tag.
    Ich finde leider auf die schnelle bei Claas keine Daten, aber ich denke, die Zahlen meiner „Bierdeckelrechnung“ sollten doch zeigen, dass Merch bei Claas nicht die erste Geige spielt.
    Ansonsten äußere ich mich jetzt, sofern keine neuen Erkenntnisse mehr auftauchen kicht mehr zu dem Thema. Aber der kleine Schwenk musste sein.

  • Claas verkauft nur noch "limitierte" Modelle wo sie dann auch mehr für haben wollen. t.

    Die "Limitierungen" sind doch oftmals ein Witz.

    3.000 Stück, bei nem Preis den kaum einer zahlen wird....

    Es wäre gewiss nicht das erste "limitierte" Modell was später stark reduziert werden muss, um überhaupt abverkauft werden zu können.

    Gruß,

    Christian

  • Die "Limitierungen" sind doch oftmals ein Witz.

    3.000 Stück, bei nem Preis den kaum einer zahlen wird....

    Es wäre gewiss nicht das erste "limitierte" Modell was später stark reduziert werden muss, um überhaupt abverkauft werden zu können.


    Dass die Limitierung in dieser Höhe ein Witz ist, ist definitiv Fakt.

    Aber ganz ehrlich: ich fürchte, dass die kein Problem haben werden, das Modell zu verkaufen. Wenn man sich die Reaktionen zu dem Modell in den "sozialen" Medien ansieht, wird das Teil in ein paar Wochen weg sein. Und so lange das so ist, wird sich daran mit Sicherheit nichts ändern.

    Ich war ja schonmal eine ganze Zeit lang von dem Hobby "weg" und habe dann die letzten Jahre doch wieder einiges gekauft, aber die jetzige Entwicklung werde ich definitiv nicht mehr lange mitmachen.

    Wie ich schon geschrieben habe - ich bin gespannt auf die Preise, die dann bei der Agri aufgerufen werden. Der 728 Vario mit Frontlader von Wiking ist ja schon standardmäßig bei 120€, da wird der nächste Schritt stramm Richtung 150€ gehen.

    Viele Grüße,

    Marcel

  • Ja, ich kauf auch nur noch selten was. Der MF575 mit Zwillingen war für mich ein MUSS. Der MF760 Drescher auch .

    Aber... Inzwischen bekommt man den MF Drescher, mit etwas Glück, für rund 100€.

    Es lohnt sich also durchaus den ersten Ansturm abzuwarten, wenn einem die Preise zu hoch sind. Denn bei vielen Modellen fallen sie nach ein paar Monaten deutlich. Ist halt etwas Risiko. Da es aber eh viel mehr schöne Modelle gibt als ich mir leisten kann, und will, find ich das nicht soooo schlimm.

    Gruß,

    Christian

  • Die "Limitierungen" sind doch oftmals ein Witz.

    3.000 Stück, bei nem Preis den kaum einer zahlen wird....

    Es wäre gewiss nicht das erste "limitierte" Modell was später stark reduziert werden muss, um überhaupt abverkauft werden zu können.

    Richtig, der Lexion 8900 mit 12 Reiher ist der nächste der reduziert wird. Den gab es ja letztes Weihnachten schon in einigen Shops für 150 Euro.

    Und an die Commandor muss ich auch nicht mehr erinnern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!